Sockel 478 Upgrade, spürbarer Performance-Zuwachs?

Bambaataa22

Lieutenant
Registriert
Juni 2007
Beiträge
752
Hi,


nen Kumpel möchte seinem S478-System etwas auf die Sprünge helfen:


Von Intel P4 2,6GHz, 100MHz FSB --> P4 3,4GHz, 200MHz FSB *klick*

512 MB RAM --> 1GB RAM (DDR1) *klick*


Neues MoBo kommt für ihn nicht in Frage, da er dann auch ne neue GraKa bräuchte und seine 6600GT 256MB AGP tuts noch ganz gut ;)

Ich denke mal, dass er den zusätzlichen RAM gut merken wird, aber wie siehts mit der CPU aus? Würde man das z.B. beim Zocken merken? Oder limitiert da z.B. die GraKa zu stark?


Gruß, Bam
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, 110 Euro für einen veralteten Prozessor? Andererseits wäre das Umrüsten noch mal teurer.

Erste Frage: ist denn der P4 3,4Ghz kompatibel mit dem Board?

Zweite Frage: Wie wäre es damit:

http://geizhals.at/deutschland/a264529.html (für die 6600GT)

http://geizhals.at/deutschland/a234590.html

http://geizhals.at/deutschland/A-DATA_Vitesta_DIMM_Kit_2048MB_PC2-6400U_CL5_DDR2-800_a223923.html

Dadurch würde sein System schon mordsmäßig auf die Sprünge kommen. Wenn der alte Krempel verkauft werden kann, wäre auch die Mehrausgabe im vertretbaren Rahmen bzw. genauso hoch wie die 150,- Euro für 1GB DDR-Ram und den P4 ...

Bei Spielen bliebe allerdings die 6600GT die bestimmende Bremse. Für alles andere wäre mit dem C2D schon ein großer Fortschritt zu bemerken.
 
Danke erstmal!

Das mit dem Investieren in tote Technik hab ich ihm auch gesagt.
Aber ein neues Board möchte er auf keinen Fall, aber danke für deine Mühe!

Ob der Prozessor passt, weis ich ehrlich gesagt nicht, wovon hängt das ab?

Das MoBo ist ein MSI-MS 6701, das gibbet offiziell garned bei MSI, ich glaub das ist ne spezielle OEM Version für Medion (Aldi-PC).

Nen Handbuch hat er nicht mehr und online kann ich jetzt auf die Schnelle auch nix finden.

Nochmal zur CPU: eine ~30%ige Taktsteigerung und eine Verdoppelung des FSB machen sich nicht bemerkbar?
Das hätte ich jetzt nicht erwartet :freak:


Gruß, Bam
 
Man wird schon etwas merken, allerdings werden sich die positiven Aha-Erlebnisse in Grenzen halten, da der P4 schon lange nicht mehr zur Krone der Schöpfung zählt.

Wirklich helfen würde mehr Ram (am besten gleich 2GB) und eine bessere Graka ... aber da wird es dann wirklich unrentabel bei einem DDR1/AGP-System ...

Folgendes würde ich machen, wenn er den Rechner noch eine längere Zeit behalten möchte: Ram auf 1GB aufrüsten und die Kiste ansonsten so lassen wie sie ist. Der Prozzi wäre einfach zu teuer für das, was er leistet.

EDIT: Ich habe gerade diese Seite gefunden: http://www.knietzsch.de/radio-tv-world/computer/pc_md8008.htm. Auf dem Board geht sowieso nur 533Mhz FSB (133Mhz real), so dass es mit dem P4 3,4Ghz nix werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich rate ihm zum 1GB-RAM-Upgrade-only.

Das klingt am vernüftigsten.

Es wäre rausgeschmissenes Geld nochmal großartig in tote Technik zu investieren.

Er soll den Rechner einfach solange nutzen wie ihm die Leistung ausreicht und dann werden ich ihm einen neuen zusammenstellen.


Vielen Dank für eure Hinweise!



Gruß, Bam
 
Omegatreiber 1.6693 für die 6600GT und dann klappts auch mit der editGrafikleistung. Mit dem Treiber hat meine XFX 6600GT 128 damals richtig aufgedreht.

Als CPU günstig einen 2,8er oder 3Ghz-Northwood mit 133Mhz FSB kaufen (Ebay evtl gucken), den Prescott kann ich im Vergleich zum Northwood nicht empfehlen. Er zieht immer gegenüber einem gleichschnellen NW den kürzeren, da er die längere Pipeline hat. Kling paradox, ist aber so.

Übertaktet bringt aber auch ein Prescott Leistung. Hier ein Beispiel von Superpi 1M bei meinem ehemaligen 2,4Ghz E0 Pressi=

2400 (133x18)= 56sec
3100 (172x18)= 45sec
3383 (188x18)= 41sec


Mehr Ram ist die einfachste Art, die Systemleistung zu steigern. 2x512MB DDR400 Module und dein Kumpel ist auf der sicheren Seite, selbst für OC später. Dafür hat der Ram dann noch 67Mhz Luft, ohne selbst übertaktet zu laufen.
 
Leistungsmäßig kann man auch mit einem neuen Prozessor z. Bsp. Prescott/NW 3,2 Ghz mit 1 MB L2 Chache schon deutlich besonders die Spieleperformance verbessern, am besten verbunden mit 2 GB RAM. Dann wäre die Grafikkarte das schwächste Glied in der Kette, aber auch hier gibt es ja noch einige neuere potente AGP-Modelle. So einem PC kann man also noch erheblich auf die Sprünge helfen.

Allerdings ist es nicht sinnvoll, hierfür noch teures Geld in Neuware zu stecken. Ich würde empfehlen, alle Teile möglichst günstig gebraucht zu erwerben, denn das entspricht auch ehestens ihrem technologischen Alter. Das ganz kann man Stück für Stück angehen, der PC bleibt ja immer betriebsbereit.

Meine persönliche Aufrüstrangliste wäre:
1. RAM auf 1,5-2 GB
2. bessere Grafikkarte
3. bessere CPU mit 1 MB L21 Chache ~3,2 Ghz
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
würd evtl n >Bundle P4-3Ghz@3,8Ghz + Asrock P4i65G (NEU-OVP>200MHz FSB!) günstig abgeben
bei Interesse einfach ne >PN schicken
 
Zurück
Oben