boxleitnerb schrieb:
1080p + 4xAA ist keine normale Bedingung, das ist CPU-Limit und Käse für so eine Karte wie Titan. Zudem ist Titan der technologische Nachfolger von GF110, da kommen dann die 90-100% schon hin, was vergleichbar mit dem Sprung von GTX280 auf 480 ist z.B.
Doch das sind normale Bedingungen unter denen eine GTX 680 ihr volles Potenzial ausspielen kann, bei höheren Auflösungen verliert die GTX 680 aufgrund ihrer viel geringeren Bandbreite zu 2560x1600 nochmal etwa 5% an Leistung und aufgrund des zu geringen V-rams einige Prozentpunkte, dann noch bei höheren Auflösungen wie Tripple Monitor.
Das aufs CPU Limit zu schieben ist ein Scherz oder?
Denn ein CPU Limit ist es definitiv nicht, das ist falsch.
Die GTX 690 skaliert völlig im Rahmen und ist 25% schneller. Auch die Titan OC skaliert genauso wie bei der höchsten Auflösung.
Von einem CPU Limit ist man hier also noch weit entfernt, was anderes wäre 1280x1024 oder die nächst höhere Auflösung.
Wenn man sich die Spiele ansieht hat Computerbase diese gut ausgewählt.
[QUOTESweepi]Danke. Ich haette das aggressiver geschrieben.
Btw: die 8800GTX hat zwar relativ immer noch den größten Sprung gemacht, aber warum wird das mit einer 7800GTX verglichen? Es gab eine 7950GTX. [/QUOTE]
Agressiver im Bezug zu was? Die Karte leistet im GPU Limit knapp 30% mehr als eine standard GTX 680 unter Full HD.
Bei 2560x1600 leistet sie 35% mehr, während der Vorsprung auf die HD 7970 ghz 22% beträgt.
Titan gewinnt nicht wegen dem angeblichen CPU Limit in höheren Auflösungen ( ich meine diesen Test), sondern weil 50% mehr Bandbreite und mehr V-ram zur Verfügung stehen.
Einprägsamer Name, Leistungskrone - die Titan kann man gar nicht hoch genug bewerten. Durch sie werden Massen an Laienkäufern zu NV greifen.
Die Titan ist 25% schneller als eine HD 7970ghz , die GTX 480 war 20% schneller als eine HD 5870, besonders wenn Direct x11 Spiele verwendet wurden.
Ich sehe da wenig Gründe eine Karte für so einen exobitanten Preis sehr hoch zu bewerten.
Dass das Gesamtpaket sehr gut ist und die Karte klar die Leistungskrone inne hat, steht nicht in Abrede.