Sockel 754 Aufrüsten

konnyk

Ensign
Registriert
Mai 2004
Beiträge
220
Hi Leute!
Ich wollte meine CPU A64 300+ Newcastle aufrüsten.
Zur Auswahl stehen:

-AMD Athlon 64 3400+
-AMD Sempron 64 3400+

Ja, man höre und staune, sogar ein Sempron in der Auswahl. Wegen SSE3 und gewissen Benchmarks, wo der Sempron net so schlecht abgeschnitten hat: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/amd_sempron_3400/index10.php

Was meint ihr? Oder wegen 256kb L2 cache besser die Finger von lassen? Wäre es ein Rückschritt? Doch am besten einen 3700+ ein Ebay besorgen oder lohnt sich der Aufpreis nicht?

Danke für die Antworten auf meine Frage!!

PS: Sehr freuen würde ich mich darüber, wenn ihr mir noch die besten Steppings(A64 3400+) nennen könntet.

mfg deejaykonny
 
An deiner Stelle würde ich kein Geld mehr für Sockel 754 verschwenden. Lieber auf Sockel 939 umsteigen oder gleich warten auf Sockel AM2. Der Leistungszuwachs vom 3000+ zum 3400+ sind zu gering.
 
@eejaykonny


der gedanke aufzurüste ist mir auch schon gekommen....wollte mir nen AMD Athlon 64 3700+ mit Clawhammer - Kern holen, aber die gehen sowas von überteuert bei ebay weg, dass es billiger ist einen 3700+ San Diego plus board gebraucht/neu zu kaufen

siehe hier und hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Ralf B. nur zu stimmen! das aufrüsten lohnt sich bei dem gringen leistungszuwachs nicht! die 200 mhz kannst auch mit übertakten rausholen! FSB um 20 anheben und fertig.
Der Umstieg von 754 auf 939 lohnt sich auch nicht mehr! da kannst du besser auf die AM2 serie warten!
 
Hi x-men!
Jo das Problem ist dass ich en extreem gutes MSI Mainboard habe und das auch lang behalten wollte, also net umsteigen :/

Dass die 3700er zu teuer weggehen ärgert mich auch.... werden halt nicht mehr produziert:rolleyes:

@all: Umstieg war eigentlich net das Thema, sinn- oder unsinn sei ma dahergestellt. Ich möcht einfach aus dem System noch en bissel Leistung holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die am2 serie zu warten waere besser oder wenn du keine neue graka willst dann die 939er mit agp board, weil aufruesten auf 3400+er bekommst wohl kaum spuerbare mehrleistung!
 
wenn überhaupt dann den 3400+ oder 3700+
für sockel 754 gibt es mittlererweile auch 90nm cpus
also wenn ein upgrade dann so einen
 
X-Man08 schrieb:
@eejaykonny


der gedanke aufzurüste ist mir auch schon gekommen....wollte mir nen AMD Athlon 64 3700+ mit Clawhammer - Kern holen, aber die gehen sowas von überteuert bei ebay weg, dass es billiger ist einen 3700+ Vience plus board gebraucht/neu zu kaufen

es gibt keine 3700+venice wen dan SanDiego;)
 
@<-|Chiller|->

schon klar, werde das gleich korrigieren
hab das mit dem 3800+ verwechselt ;)

bensen schrieb:
für sockel 754 gibt es mittlererweile auch 90nm cpus

doch aber nur die sempron&turion reihe oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
zwichen meinem damaligen XP 3200+ und meinem heutigem 3400+ ist auch wirklich kein unterschied zu bemerken. Kauf dir lieber eine Neue Grafikkarte und mehr ram.
 
Nein es gibt auch S.754 A64 in 90nm

snap11xh.png


@Topic
Würde auch keinen S.754 mehr kaufen. So gut kann das Board garnicht sein, dass sich das lohnt.
 
hm ich hab auch die ganze zeit mit einen änlichen gedanken gespielt aber bin auch zum schluss gekommen das es sich tatsächlich nit lohnt.
habe mir auch schon vorgenommen für das nächste system zu sparen nur ich mus erstma den führaschein von meinem einkommen zusammenkratzen :-(
 
@STFU-Sucker

woher hast du die liste? und sind das alles newcastle cpus?


edit: winchester kerne meine ich natürlich! also ohne SSE3!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn mit nem Turion?? Die sind momentan sehr günstig und haben Sehr viel Power...
 
Hm...ich muss dem Threadsteller recht geben. Das Board ist dank dem 2.1 BIOS auf dem Sockel 754 wirklich unschlagbar gut.
- Kein instabiles Verhalten
- Super übertaktungsmöglichkeiten
- Gute Performance (USB und PCI)
- Gbit LAN via Southbridge
- BTX-ähnliches Layout (um 90° gedrehte CPU-RAM-Anordnung)

Zum AMD Athlon64 3700+ Clawhammer: So schlecht ist der Preis doch gar nicht. 200 € für gebrauchte, 270€ für einen neuen. Das habe ich auch bezahlt. Aber so viel Mehrleistung bringen die 200 MHz und der doppelte L2-Cache (1M) wirklich nicht.

Allerdings habe ich noch nie etwas von 90nm-Athlon64 auf S.754 gesehen bzw. gelesen.
 
Aufrüsten=sinnlos +1
 
TermyLucky schrieb:
Allerdings habe ich noch nie etwas von 90nm-Athlon64 auf S.754 gesehen bzw. gelesen.


das geht mir ähnlich, aber die leistungsabgabe in STFU-Sucker liste sagt was anderes :rolleyes:
 
Zurück
Oben