Sockel 775 Upgraden

Keldras

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
15
Hallo CB

Ich habe vor im Janur meinen alten Sockel aufzurüsten, im Moment verbaut:
Asus P5Q Pro
Intel C2D E8400
4GB DDR2 1066Mhz von Geil
OS: Win7 64bit
Auflösung: 1980x1020

Ich habe vor kurzem eine HD 7950 geschenkt bekommen welche ich natürlich gerne behalten will, sie läuft auch ohne zicken aber wird natürlich bei Spielen nicht ausgelastet.

Mein Budget würde 300-350 Euro betragen, davon würde ich CPU, Mainboard, RAM und ein neues Netzteil kaufen wollen. Meinen alten PC würde ich für 100 Euro einem guten Freund überlassen, welche Notfalls das Budget strecken würden.

Meine Frage wäre ob sich ein FM2 System einer Ivy-Bridgy Konfiguration wegen des P/L Verhältnisses eher anbietet oder ob ich das Budget ruhig auschöpfen bzw. überziehen sollte für die Mehrleistung insofern sie denn für mich als normal Verbraucher spürbar ist.

Bzw. welche Konfiguration ihr mir empfehlen würdet.

An hardwarehungriger Software kommt nichts nennenswertes zur Verwendung.
Spielen tu ich Genreübergreifend viele alte und aktuelle Titel aber das sollte durch die geschenkte Graka abgedeckt sein.

Danke für eure Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
i5 3570K, 8GB RAM (1600mhz) und dann noch ein Mainboard mit deinen Anschlüssen (Sockel 1155)
 
wenn dir der stromhunger von einem AMD system nichts ausmacht kannst du dort die ein oder andere mark sparen.
bist du aber eher der typ der auf den strompreis und verbrauch achtet ganz klar ein intel system.
eine intel cpu rechnet jeder AMD cpu im desktop bereich unterm tisch bei weniger stromverbrauch das sollte dir hoffentlich klar sein.
zudem hast du mit einem intel system deutlich luft nach oben und solltest du in erwägung ziehen ein amd sys zu übertakten kann der stromhunger schnell in die höhe schießen

edit:i5 3570k dazu teamgroup 8 gb ram und asus oder asrock board beim netzeil sind bequiet coolermaster cougar sowie enermax ganz gut letzteres etwas teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
29€ 8GB RAM brauchst Du auf jeden Fall und 8GB sollten reichen
64€ FSP Fortron/Source Aurum Gold 500W ATX 2.3 500W reichen bei einem guten Netzteil und 80+ Gold lohnt sich schon wegen der hochwertigeren Komponenten, die bei Gold Netzteilen nötig sind. Außerdem haben die i.d.R. auch bessere Schutzschaltungen verbaut.

AMD FM2:
68€ ASUS F2A85-M oder ein Board anderes Board mit dem A85X Chipsatz
104€ AMD A10-5800K Black Edition, 4x 3.80GHz, boxed

Intel:
77€ ASRock Z77 Pro3 ein Z77er Board sollte es schon sein
186€ Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed
 
Zuletzt bearbeitet:
@Keldras
Hatte ein ähnliches System wie du und finde die Zusammenstallung von "Nudelholz" TOP. :)
Damit machst du nix falsch.


Gruß
Otzelot666
 
Danke für die Antworten, ich stelle gegenüber

FM2
Ivy-Bridge

100 Euro Aufpreis sind meiner Meinung nach zwar nicht wenig allerdings noch im Budget.

Der Intel spricht mich wegen des Vebrauches und der gegeben Leistung schon an.
Übertakten muss ich allerdings nicht da mir zur Zeit auch das Geld für einen anständingen Kühlkörper fehlt.
Ergänzung ()

Nudelholz schrieb:
Ich denke mit diesen Teilen hast du die nächste Zeit Ruhe:

1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9)
1 x ASRock Z77 Pro4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.3 (E9-500W/BN192)

387,93 Euro alles zusammen

Der Leistungsunterschied sollte auf jeden Fall deutlich zu spüren sein.
Später eventuell noch eine SSD dazu kaufen, dann hast du ein top System.

Sieht gut aus :)
Muss es ein 500W Netzteil sein oder kann ich noch etwas einsparen?
 
Also dieses Stromspargesülze bei einer der "Stromsparkarte" HD 7950 kann ich nicht ausstehen.

Der 750 K kommt fast einem Phenom II 955 gleich, könnte also je nach Anspruch reichen.

Ivy läßt sich nicht sonderlich gut übertakten. Evt tut es auch dieser:

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=483770

Der läßt sich im Schnitt um 500 MHz mehr übertakten und spart rund 20 € beim Kauf.


Alternativ könntest Du auch einen gebrauchte 4 Kern 775 CPu kaufen und auf Haswell im April warten
 
Hallo,

von mir zwei Vorschläge:

LowCost:

1 x Intel Core i5-3350P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53350P)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00CEU)
1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
SUMME ca. 255€

und P/L Top Config mit OC Möglichkeiten

1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00CEU)
1 x ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGKX0-A0UAYZ)
SUMME ca. 325€
Alles andere kannst du von deinem alten System übernehmen.

Ein 400 bis 450 W Netzteil würde auch reichen, vielleicht kannst du den alten noch benutzen? Wenn nicht siehe hier.
Auch wenn die bequiet E9 Serie sehr gut sind finde ich es zu teuer.

Auf dem Asrock Pro3 kannst du auch 775-er CPU-Kühler verwenden.

AMD CPU haben in der Spieleperformance keine Chance gegen IVY, von Stromverbrauch mal ganz zu schweigen.

Gruß
Sebi

PS.: Da hatte jemand mit der 7950-er einen guten Riecher.
Ergänzung ()

allel schrieb:
Also dieses Stromspargesülze bei einer der "Stromsparkarte" HD 7950 kann ich nicht ausstehen.

Der 750 K kommt fast einem Phenom II 955 gleich, könnte also je nach Anspruch reichen.

Ivy läßt sich nicht sonderlich gut übertakten. Evt tut es auch dieser:

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=483770

Der läßt sich im Schnitt um 500 MHz mehr übertakten und spart rund 20 € beim Kauf.


Alternativ könntest Du auch einen gebrauchte 4 Kern 775 CPu kaufen und auf Haswell im April warten

Es geht nicht um Stromspargesülze sondern um die Wärme mit der man sich bei AMD CPUs rumplagen muss. Ich bin kein Fanboy aber leider hat AMD INTEL nichts entgegenzusetzen in der Spielewelt.

Ein 4 Kerner 775 CPU ist genauso wenig empfehlenswert.

Gruß
Sebi
 
Alternativ könntest Du auch einen gebrauchte 4 Kern 775 CPu kaufen und auf Haswell im April warten

...das würde ich auf keinen Fall machen! -Bringt absolut nix.

Gruß Otzelot666
 
Sebi_ schrieb:
AMD CPU haben in der Spieleperformance keine Chance gegen IVY, von Stromverbrauch mal ganz zu schweigen.


Ich bin kein Fanboy

Gruß
Sebi

Na das hört sich aber doch danach an.


Das Intel derzeit die besseren CPU´s hat ist unbestritten, kosten aber für den Leistungszuwachs überproportional mehr.


Das Stromsparargument ist beim OC und stärksten Grafikkarten wohl etwas fadenscheinig ? Stimmt übrigens bei Vishera auch nicht mehr ganz.
 
allel schrieb:
Das Intel derzeit die besseren CPU´s hat ist unbestritten, kosten aber für den Leistungszuwachs überproportional mehr.


Das Stromsparargument ist beim OC und stärksten Grafikkarten wohl etwas fadenscheinig ? Stimmt übrigens bei Vishera auch nicht mehr ganz.

Da hast du wohl Recht jedoch habe ich, bis auf dass für FM2 noch zwei CPU Generation released werden sollen, keine wirklichen Argumente für eine solche Konfiguration.

Klar das gesparte Geld könnte ich in eine SSD oder in die Stammkneipe investieren, aber warum nicht die aktuelle Mehrleistung eintüten wenns noch im Budget liegt.
Ergänzung ()

Tweaks schrieb:
Non OC Variante
http://geizhals.de/786395
http://geizhals.de/759350
http://geizhals.de/563816
http://geizhals.de/709844
_____________________
282,38€

OC Variante:
http://geizhals.de/761856
http://geizhals.de/861472
http://geizhals.de/830474
http://geizhals.de/563816
_____________________
342,71€

Am besten eine Samsung 830 SSD mitbestellen zu einem der o.g Komponenten.


Non OC würde mir sogar reichen.
Meinen E8400 habe ich mit der Zeit zwar auf 3,6 getaktet aber ob es mir viel mehr gebracht hat konnte ich nicht wirklich spüren. Und selbst für aktuelle Titel hat er, mit Kompromissen in den Einstellungen, noch gereicht.

Ich habe noch einen Freezer 13 Pro rumliegen, der sollte ja auch reichen falls mir der Boxedlüfter zu laut ist oder?

Beim i5-3570K ist ja eigentlich nur der freie Multi interessant, wie viel es letzten Endes bei Games dann bringt ist eine andere Frage, dafür kenne ich mich zu wenig aus und OC ist jetzt auch nicht unbedingt mein Hobby.
 
Wenn das Budget bei 300-350€ liegt würde ich mein Non OC Setup nehmen+ein BeQuiet E9 450/480w Netzteil nehmen.
Oder eben auf 400€ aufstocken und die OC Variante+BeQuiet E9 450/480w nehmen.

Lg

Edit:
Ja den Freezer 13 kannst auch nehmen wenn du die non OC Variante nimmst.
 
Aber nimm das Board mit dem B75 sondern auf jeden Fall eines mit dem Z77er Chipsatz. Der B75 hat nur einen nativen (also wirklich schnelle) SATA 6Gb/s Port, ist nicht wirklich so viel günstiger und obendrein sind Z77 Mainstream und werden schon deshalb auch am längsten Support (BIOS Updates, etc.) erfahren.

Beim RAM würde ich in jeden Fall Crucial nehmen, denn Crucial ist eine Marke von Micron und Micron ist ein echter RAM Hersteller, also eine Firma die auch Fabs hat und die Chips selbst herstellt und nicht nur so ein Laden, der Chips irgendwo kauft und auf Platinen lötet.

Hier siehst Du mal, wer überhaupt DRAM Chips fertigt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ob mATX oder ATX sollte für mich ja keinen Unterschied machen richtig?
Verbaut wird eh nur eine PCI-e Grafikkarte und eine PCI Soundkarte, RAM reichen mir 8GB auf zwei Bänken.

Hat sich erledigt die Preise unterscheiden sich ja nur minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du etwas längerfristig planen willst und bereit bist das Geld auszugeben:

Intel Core i7 3770K 4x 3.50GHz So.1155 BOX
ASRock Z77Pro4 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600
€ 417,22 bei Mindfactory

Wenn du noch ein Netzteil brauchst kann ich dir die neuen Enermax Netzteile wärmstens empfehlen:

Enermax Triathlor 550W ATX 2.3 ~75€, bin von nem 10 jahren alten 460 Watt Enermax nun auf das umgestiegen weil mein altes zu laut war und das ist flüsterleise. 450 Watt kosten ~65€ aber für 10€ mehr haste halt deutlich mehr Reserven.

Werde auch wohl in 1-2 Monaten auf den I7-3770k umsteigen, da mir mein Q9550 ~4*3.2 GHZ momentan zu wenig Reserven übrig hat, allerdings mit CL7 Ram und dem Asus P8Z77-V LE PLUS, die Konfiguration liegt dann in etwa bei 480€, daher würde ich dir zur genannten Konfiguration raten, da du da vllt noch unter 400 weg kommst. Ich brauche halt e-sata was das asrock nciht hat :-(

Natürlich wirst du den Unterschied zwischen deinem E8400 und dem 3570K deutlich merken, allerdings hast du langfristig gesehen mit dem I7 deutlich mehr Reserven dank Hyper Threading übrig was ein CPU Upgrade dann um 1-3 Jahre verzögern kann für momentan etwa 100€ Aufpreis (der I7 3770K war die Tage noch 30€ billiger als in dem System oben, dann wärst du unter 400 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben