Allmightyrandom schrieb:
Und was das Übertatkten angeht darfst Du von den X2´s leider keine Wunder erwarten. Oftmals sind nicht mehr als 300MHz drin, du kommst dann also auf einen "erdachten" 4500+, kann unter Umsständen auch noch weniger gehen. Es gibt IMHO nicht viele Prozzis die sich so "richtig" hoch drehen lassen von AMD. Mein 4200+ läuft nichtmal bei 1,5 Volt als 5000+

.
Im Gegenteil- bei Standard-Spannung ist schon bei einem FSB von 215 MHz schluss
Was stützt denn bitte deine unhaltbare These? Dann dürfte mein X2 ja bei Standardspannung nur 2150 MHz haben

Wie erklärst du dir dann 3100 MHz, also 1100 MHz mehr?
Bitte nicht verallgemeinern, da vielleicht manche CPUs sich nicht so gut übertakten lassen. Das hängt von sooo vielen Dingen ab, ob das OC erfolgreich ist. Da wäre das NT extrem wichtig, das die Spannung KONSTANT (ist hier das Zauberwort) liefern muss, die Kombi RAM + MB muss gut zusammenpassen und, klar, die CPU selbst!
Vielleicht liegen deine "Behauptungen" auch einfach an irgendwelchen nicht so guten anderen Dingen!
@Sagan
Na das ist eine Sache der Voraussetzung. Möchte man in niedrigen Auflösungen wie bis 1280x1024 spielen ist die CPU in so fern wichtig, dass sie die Daten von der Graka schnell genug abarbeiten kann. Hier sind die C2Ds weit vor den A64. Es kann dir leider keiner sagen, ob dann dein System bis ENDE 2008 reichen wird. Tendenziell dürfte aber ein auf min. 2,6Ghz getakteter X2 mit einer jeweils performanten Grafikkarte noch genügen - natürlich mit Abstrichen bei der Grafikqualität.
Wichtig wäre aber hierbei, die Grafikkarte passend zur CPU zu wählen. Da der Markt aber so kurzlebig ist, hängt auch dies von mehreren Faktoren ab: Wie wird die Zukunft um D3D10 sein? Wird Vista mehr und mehr als Grundvoraussetzung für Spiele? Wie sehr werden Spiele in Zukunft von mehreren Kernen profitieren?
Das kann leider auch niemand sagen, aber die Tendenz entwickelt sich in Richtung Mehrkernprozessoren.
-> zu lange würde ich wenn mit einem X2 Kauf nicht warten, da diese ja nicht mehr produziert werden sollen und der Preis wird auch nicht mehr sinken, mangelndes Angebot. Der S939 ist für AMD doch schon lange intern gestorben, das kommt nur noch neues für den AM2 und den AM2+ in Zukunft, sowie dem AM3 dann später.
Ich habe auch überlegt auf den C2D umzurüsten, bin mir aber noch nicht soooo sicher, da 1. ja jetzt neue Spezifikationen für PCIe 2.0 fesstehen und ich dann ja auch aufgrund einer neuen Grafikkarte dann evtl. auf dieses umrüsten muss - dann hätte ich mir aber das zwischenrüsten gespart. Dann soll ja auf kurz oder lang DDR3 Einzug erhalten usw.
-> Ich wollte dir damit nur sagen, den passenden Zeitpunkt zum Aufrüsten gibt es nicht. Ständig ändert sich was und man muss - wie so oft im Leben

- für sich selbst entscheiden, was man will. Überlege dir aber sehr, was du möchtest und rechne hoch, was sich dann lohnt. Berücksichtige aber dabei den Lauf der Dinge und was so alles ansteht und stell dir dann die Frage, brauche ich das und läuft das dann so?
EDIT:
@ZeroBANG
Also u.a. profitieren Company of Heros, Oblivion, Gothic 3 sowie das zukünftige Crysis von DC. Da aber die bereits erschienenen Spiele nicht wirklich auf DC Support aufgebaut wurden/sind, ist hier also ein geringer Nutzen zu spüren - im Höchstfall 15% im Vergleich zur gleichgetakteten SC CPU.
Du musst dir das so vorstellen, bei DC "springt" die Anwednung quasi zwischen den Cores hin und her, da merkst du nichts von. Du kannst auch explizeit sagen, Core 0 solle dies machen und Core 1 jenes. Du kannst aber nicht die beiden Werte addieren. Also eine 2GHz DC CPU ist nicht so stark wie eine SC 4GHz CPU. Das wäre nur theoretisch möglich, würde die Software beide Kerne voll ausnutzen - dann wäre eine 4GHz SC CPU nötig um dieses Resultat zu erreichen, in etwa.
Was deinen eventuellen Kauf eines DC Prozessors angeht, da sollte dieser min. so schnell sein wie deine SC CPU getaktet ist, um in nicht DC optimierten Dingen nicht langsamer zu sein. Dennoch würde ich einen Wechsel vollziehen, da DC sich auch im normalen Windowsbetrieb rechnet, da viele Dinge einfach parallel ablaufen können ohne warten zu müssen. Ansonsten gilt auch für dich das gleiche, was ich oben schon erwähnt habe, das Zusammenspiel muss passen und letztendlich muss jeder für sich schauen, ob sich das gewünschte Ziel damit erreichen lässt.