Sockel 939 jetzt noch schnell aufrüsten?

Sagan

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
62
Ich hab nen Sockel 939 Mainboard mit nem Athlon 64 3000. (hochgetaktet auf 2.35 Ghz)
Jetzt hab ich grad festgestellt, dass man fast nix mehr für Sockel 939 kriegt.

Daher wollt ich mir gern ne Empfehlung einholen: Sollte ich jetzt auf Dualcore upgraden solange es noch Prozessoren für den Steckplatz gibt, oder reicht mein Prozessor noch lange genug, dass ich mir dann irgendwann was komplett neues holen kann? Weil eigentlich wollt ich noch lange nicht nen neuen Rechner kaufen.
 
ich würde noch etwas warten .. die x2 von AMD werden auch noch billiger werden und irgendwann auch ein Auslaufmodell .. ich weiß jetzt nicht wie du vorgehst beim pc kauf? .. immer das neueste oder warten bis Auslaufmodelle kommen und dann zuschlagen?? ... ich machs eigentlich auf dem 2ten Weg ... ich hab einen 4000+ auch Sockel 939 ... ich warte jetzt bis die X2 auslaufen ... und werd mir dann das maximale also den X2 4600+ (glaub ich) holen ...

da ich in nächster Zeit auf 3GB DDR1 Speicher aufrüsten will, möcht ich halt das Board und die RAM behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DualCore CPUs für den Sockel 939 sind völlig überteuert wenn man bedenkt, dass man für ~ 150€ den kleinen Core Duo bekommt. An deiner Stelle würde ich warten und später aufrüsten. Die Intels sollen demnächst im Preis fallen...
 
2 Möglichkeiten:

Entweder jetzt einen der letzten X2 holen für Sockel 939, ich tendiere zum 3800+ oder 4200+.

Oder in einigen Monaten ein komplett neues System holen.
 
Mein Problem mit nem Wechsel auf Core Duo ist, dass ich dann fast alles neu brauche, also CPU, Mainboard und Ram.

Sagen wir ich würde jetzt auf nen Athlon 64 X2 3800 Upgraden (natürlich auch übertakten), mir nen 2ten Gigabyte Ram holen und dann irgendwann im laufe des Jahres ne neue Graka holen. Wielange würde die CPU dann reichen? Würd ich damit bis ende 2008 auskommen? Weil in dem Fall würd ich jetzt upgraden.

@ Drachton: Ich bin immer so der Preis/Leistungstyp. Also ich hatte letzte Generation ne 6600, diese ne 7600 GS, und nächste Generation werd ich mir wieder die erste Graka holen die vom Preis/Leistungsverhältnis die Karten aus der alten Generation schlägt. Bei CPUs will ichs so ähnlich halten.
 
Tja, ob der kleine X2 bis Ende 2008 reicht...
Vielleicht so gerade eben. Aber definitv nicht für "alle Details etc.".

Und was das Übertatkten angeht darfst Du von den X2´s leider keine Wunder erwarten. Oftmals sind nicht mehr als 300MHz drin, du kommst dann also auf einen "erdachten" 4500+, kann unter Umsständen auch noch weniger gehen. Es gibt IMHO nicht viele Prozzis die sich so "richtig" hoch drehen lassen von AMD. Mein 4200+ läuft nichtmal bei 1,5 Volt als 5000+ :mad:.
Im Gegenteil- bei Standard-Spannung ist schon bei einem FSB von 215 MHz schluss :rolleyes:
 
3asy schrieb:
Die DualCore CPUs für den Sockel 939 sind völlig überteuert wenn man bedenkt, dass man für ~ 150€ den kleinen Core Duo bekommt. An deiner Stelle würde ich warten und später aufrüsten. Die Intels sollen demnächst im Preis fallen...
da muss ich zustimmen.
zu der zeit als die X2 durch den preisfall boomten hatte ich drei stück zuhause und die beste hab ich leider verkauft:( weil mein mobo schrott war und ich das nicht wusste.
jedenfalls kann ein normal user, also z.b. ein gamer + internet surfer wie ich einen x2 nicht ausnutzen und deswegen habe ich auch überhaupt keinen unterschied gemerkt.
ich kann nur raten spar dir das geld!
Klar ist es cooler wenn man einen X2 drinnen hat, aber es lohnt sich preislich nicht.
ich hab einen 3200+ privat gekauft der 2,5ghz läuft und bin sehr zufrieden damit :)
 
K ich hab mich jetzt dazu entschieden noch nicht aufzurüsten. Etwas in mir sträubt sich zwar dagegen, bald wieder nen komplett neues System kaufen zu müssen, aber ist wohl die bessere Entscheidung.
Ich hatte mir damals (ende 2005) extra Sockel 939 geholt um zukunftssicher zu sein, und jetzt werden die Dinger einfach nicht mehr hergestellt...
 
HI,

hatte ich auch gedacht...leider!Aber das wird immer so bleiben.
Allso ich warte bis nächstes Jahr und schau mal was es bis dahin wieder neues gibt! Werde dann erst auf ein neues Sys. umsteigen, alleine wegen PCI-E.

mfg
 
hmmm wie schauts denn bei mir aus?

ich hab nen A64 3700+ (San Diego) der auf 2744 MHz läuft (also recht ordentlich OCed!) [rest vom System siehe Nethands @ Signatur]


was kann man aus dem System denn mit nem X2 noch rausholen?

ich mein die X2's haben ja alle weniger MHz auf einem einzelnem Core, dafür aber 2 davon, ich weis jetzt nur nicht, gerade in Spielen die nicht auf Dual Core optimiert sind (welche sind das denn schon??) ...macht sich das am ende nicht sogar negativ bemerkbar?

Wenn ein Spiel jetzt nur auf einem Core läuft und der andre sich langweilt ist das teil ja langsamer als mein jetziger...

kann man den Spielen / Treibern etc. irgendwie sagen das beide Cores genutzt werden sollen für EINE .exe... und läuft dass dann wirklich mit z.b. 4,4GHz oder gibts dann nur nen schub von XX% ?


Ich hab erstmal nicht vor mir neues Mobo und Ram zu holen (RAM müsste man bei AM2 dann ja auch gel?)
ich will das System so erstmal auf Optimum bringen... und wenn dann nix mehr geht kommt halt ne XBox 360 zum zocken her und dann erst viel, viel später mal wieder nen neuer PC!


Ich mein den 3700+ würd ich sicher auch noch für paar € losbekommen dann würd der X2 auch nicht so seeehr reinhauen das könnt ich noch mit meinem Kontostand vereinbaren... nur macht das überhaupt sinn?
 
@zerobang

Also erst mal im vorraus, eine dualcore CPU bedeutet nicht das du doppelte leistung hast, der effizienz grad hängt von der jeweiligen anwendung ab, beträgt aber niemals 100%.
Aber viele Anwendungen(erst recht jetzt mit Vista), profitieren mittlerweile erhäblich vom zweiten kern.zugegeben die meisten spiele 2006 profitierten nicht wirklich durch ein dualcore, aber gerade die neueren und erst recht zukünftige spiele griegst du mit einem singlecore nicht wirklich flüssig zum laufen(egal wlche graka man hat).Siehe Gothic3,Anno 1701. Also wenn du mit deiner kiste noch ne weile was anfangen willst, dann lohnt es sich auf jedenfall noch ein guten/günstigen X2 abzugreifen, den dann noch OC, dann hast de noch ne akzeptale CPU. Habe selber ein 3700+ und das teil bremst inzwischen oft meine graka aus, werde in der nächsten zeit auf Intel(leider) umsteigen, aber ein guter X2 hat auch noch ordentliche power.:D dein sys ist ja ansonsten noch ganz in ordnung, mit nem guten x2 wirst du noch ne gute weile spass am zocken haben:smokin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

es muss ja nicht immer ein AMD X2 sein es gibt ja auch noch den Opteron für den Sockel 939 z.B. den hier http://geizhals.at/deutschland/a167578.html

Vorteil:

Hat gegenüber einem X2 3800+ bei gleichem Takt 2x 1024 MB Cache :) und die lassen sich in der Regel auch ganz gut übertakten (2700 Mhz und mehr). Gereda bei deiner Graka 7600 GS würde ein wechsel auf Core2 Duo keinen Sinn machen kauf Dir den Opteron der reicht auch noch ne gante Weile.

@ Drachton

Was 3 Gb Ram bringen sollen ist mir nicht ganz klar da 2 Gb mehr als ausreichend sind und zumal dann der Speicher nur noch im Single-Channel-Modus läuft was Leistung kostet. Außerdem würde mich interessieren wie man aus einer X1800 XT eine X1900 XT macht :o wie in deiner Sig beschrieben ?

MfG

Sparefankerl
 
Stand vor der selben Problematik, PC Ende 2005 gekauft damals extra ordentlich investiert Asus A8N-Sli Deluxe weil Prozessor tauschen kam man ja schnell mal in einem Jahr aber das Board sollte schon 4 Jahre laufen, so mein Gedanke. Aber denkste jetzt ein gutes Jahr ist das Mainboard nicht mehr uptodate. Naja hab mich dann dennoch fürs upgrade ebtschieden, Hab mir gedacht so nen Prozessor tauschen und aus nem Athlon 3200+ nen Athlon X2 4600+ ist ne feine Sache und ich kann Arbeitsspeicher Kühler etc behalten. Das ganze hat mich jetzt 200 EUR gekostet und ich würde es immer wieder tun. Was bring es mir wenn ich jetzt neu kaufen und in einem Jahr wieder vor der gleichen Frage stehe Neukauf oder Upgrade. So hab ich mir jetzt ne Menge Kohle gespart die ich in 2008 dann ausgeben werde. Aber erstmal läuft mein "altes A8N-sli Deluxe" erstmal wieder ein Jahr - wie ich finde - uptodate ;)
 
Ich habe mir bei Alternate einen Opteron 170 bestellt das dingen rast wie sau 2x2,8 GHz und das geht ab wie schmitz katze!!! FÜr 199€ also zugreifen
 
Allmightyrandom schrieb:
Und was das Übertatkten angeht darfst Du von den X2´s leider keine Wunder erwarten. Oftmals sind nicht mehr als 300MHz drin, du kommst dann also auf einen "erdachten" 4500+, kann unter Umsständen auch noch weniger gehen. Es gibt IMHO nicht viele Prozzis die sich so "richtig" hoch drehen lassen von AMD. Mein 4200+ läuft nichtmal bei 1,5 Volt als 5000+ :mad:.
Im Gegenteil- bei Standard-Spannung ist schon bei einem FSB von 215 MHz schluss :rolleyes:

Was stützt denn bitte deine unhaltbare These? Dann dürfte mein X2 ja bei Standardspannung nur 2150 MHz haben :lol: Wie erklärst du dir dann 3100 MHz, also 1100 MHz mehr?

Bitte nicht verallgemeinern, da vielleicht manche CPUs sich nicht so gut übertakten lassen. Das hängt von sooo vielen Dingen ab, ob das OC erfolgreich ist. Da wäre das NT extrem wichtig, das die Spannung KONSTANT (ist hier das Zauberwort) liefern muss, die Kombi RAM + MB muss gut zusammenpassen und, klar, die CPU selbst!

Vielleicht liegen deine "Behauptungen" auch einfach an irgendwelchen nicht so guten anderen Dingen! ;)


@Sagan
Na das ist eine Sache der Voraussetzung. Möchte man in niedrigen Auflösungen wie bis 1280x1024 spielen ist die CPU in so fern wichtig, dass sie die Daten von der Graka schnell genug abarbeiten kann. Hier sind die C2Ds weit vor den A64. Es kann dir leider keiner sagen, ob dann dein System bis ENDE 2008 reichen wird. Tendenziell dürfte aber ein auf min. 2,6Ghz getakteter X2 mit einer jeweils performanten Grafikkarte noch genügen - natürlich mit Abstrichen bei der Grafikqualität.

Wichtig wäre aber hierbei, die Grafikkarte passend zur CPU zu wählen. Da der Markt aber so kurzlebig ist, hängt auch dies von mehreren Faktoren ab: Wie wird die Zukunft um D3D10 sein? Wird Vista mehr und mehr als Grundvoraussetzung für Spiele? Wie sehr werden Spiele in Zukunft von mehreren Kernen profitieren?

Das kann leider auch niemand sagen, aber die Tendenz entwickelt sich in Richtung Mehrkernprozessoren.

-> zu lange würde ich wenn mit einem X2 Kauf nicht warten, da diese ja nicht mehr produziert werden sollen und der Preis wird auch nicht mehr sinken, mangelndes Angebot. Der S939 ist für AMD doch schon lange intern gestorben, das kommt nur noch neues für den AM2 und den AM2+ in Zukunft, sowie dem AM3 dann später.

Ich habe auch überlegt auf den C2D umzurüsten, bin mir aber noch nicht soooo sicher, da 1. ja jetzt neue Spezifikationen für PCIe 2.0 fesstehen und ich dann ja auch aufgrund einer neuen Grafikkarte dann evtl. auf dieses umrüsten muss - dann hätte ich mir aber das zwischenrüsten gespart. Dann soll ja auf kurz oder lang DDR3 Einzug erhalten usw.

-> Ich wollte dir damit nur sagen, den passenden Zeitpunkt zum Aufrüsten gibt es nicht. Ständig ändert sich was und man muss - wie so oft im Leben ;) - für sich selbst entscheiden, was man will. Überlege dir aber sehr, was du möchtest und rechne hoch, was sich dann lohnt. Berücksichtige aber dabei den Lauf der Dinge und was so alles ansteht und stell dir dann die Frage, brauche ich das und läuft das dann so?


EDIT:
@ZeroBANG
Also u.a. profitieren Company of Heros, Oblivion, Gothic 3 sowie das zukünftige Crysis von DC. Da aber die bereits erschienenen Spiele nicht wirklich auf DC Support aufgebaut wurden/sind, ist hier also ein geringer Nutzen zu spüren - im Höchstfall 15% im Vergleich zur gleichgetakteten SC CPU.

Du musst dir das so vorstellen, bei DC "springt" die Anwednung quasi zwischen den Cores hin und her, da merkst du nichts von. Du kannst auch explizeit sagen, Core 0 solle dies machen und Core 1 jenes. Du kannst aber nicht die beiden Werte addieren. Also eine 2GHz DC CPU ist nicht so stark wie eine SC 4GHz CPU. Das wäre nur theoretisch möglich, würde die Software beide Kerne voll ausnutzen - dann wäre eine 4GHz SC CPU nötig um dieses Resultat zu erreichen, in etwa.

Was deinen eventuellen Kauf eines DC Prozessors angeht, da sollte dieser min. so schnell sein wie deine SC CPU getaktet ist, um in nicht DC optimierten Dingen nicht langsamer zu sein. Dennoch würde ich einen Wechsel vollziehen, da DC sich auch im normalen Windowsbetrieb rechnet, da viele Dinge einfach parallel ablaufen können ohne warten zu müssen. Ansonsten gilt auch für dich das gleiche, was ich oben schon erwähnt habe, das Zusammenspiel muss passen und letztendlich muss jeder für sich schauen, ob sich das gewünschte Ziel damit erreichen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sagan exakt das selbe problem hab ich und das hier ist auch nicht der erste thread. mir fehlr erstens das geld und 2. hab ich vor weihnachten mit müh und not die "notwendigkeit" einer neuen graka (x1950pro) meiner freundin beibringen können.
wenn die preise stabil sind die nächsten 1-2 monate werd ich mir einen (3800 oder 4000?) kaufen und hoffen, dass ich ihn auch auf min. 2500mhz übertakten kann sonst wär ich dann langsamer als jetzt (venice 3200+@2500mhz). spiele die dual core unterstützen werden frühesten mitte/ende diesen jahres rauskommen (wenn überhaupt). bis dahin ist single core genauso schnell (außer bei vielen programmen die im hintergrund laufen). aber ein spiel das dual core unterstützt wird kaum auf single core laufen. ein dilemma - ich weiß :-|
 
Zurück
Oben