Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde jetzt einfach noch einen X2 4600+ S939 für 215€ kaufen.
Der Preis ist ok und man hat nochmal ne recht starke DualCore-CPU, mit der man wieder ne ganze Weile hinkommt. Ich denke lange wirds die X2 für S939 nicht mehr geben.
Es lohnt sich im augenblik überhaupt nicht aufzurüsten weder für s939 noch nen neuen rechner denn guter ddr2 is noch viel zu teuer und die x2 Prozzies für s939
welche ich nur für die notlösung von amd halte (da intel dualcore auf den markt brachte) auch.
Lohnenswert wird es meiner meinung nach erst ab März wenn sich bei ddr2 was getahn und die preise von Intel gesenkt haben oder amd mit neueren Prozzies nachzieht.
Hab en amd 64 3200 oc auf 2200 Mhz, Ocz Platinum cl2, ne x800xl und nen abbit Ax8
wenn du in diesem jahr nicht einen neuen Pc kaufen willst is ein uprade vom amd 64 3000 auf 64 4000+ schon ein großer sprung da dann auch deine grafikkarte mal zeigt was sie drauf hat
Also Notlösung würde ich die X2 nun echt nicht nennen. Bevor der Conroe kam, gab es schon eine ganze Weile die X2 und die haben die Intel-Dualcores locker in die Tasche gesteckt. Die X2 sind trotzdem noch gute CPUs, auch wenn sie natürlich von C2D übertroffen werden.
Da es hier aber um eine Aufrüstung geht und nicht um ein komplett neues System, ist der 4600+ durchaus eine gute Variante. Darauf zu warten, dass AMD mit neueren CPUs nachzieht, wie du empfiehlst, bringt gar nichts, die werden nämlich ausschließlich für Sockel AM2 oder AM2+ erscheinen. Zum Aufrüsten also nicht geeignet.
Und wenn man Pech hat, bekommt man in ein paar Monaten gar keine Dualcores mehr für S939 und ist dann praktisch gezwungen auf ein komplett neues System umzusteigen, während man mit einem 4600+ auf jeden Fall nochmal ne Weile hinkommt.
Nun kommt aber noch hinzu dass nicht alle mainbors die x2 unterstüzen muss er auch zuerst mal unter seinem hersteller nachschauen ob er das mit nem x2 aufrüsten kann, ich
kann das leider nicht mit meinem abbit ax8 und bis zum ende des jahres glaub ich würde ein normaler amd 64 4000+ San Diego noch ausreichen
Naja ich habe auch ein 4000+ und rüste auch nicht auf die Leistung reicht mir noch voll aus und warum soll ich mein Geld in eine alte Technik stecken ?
Ich bleibe bei meinem System jetzt noch bis zum K8L und dann schau ich mal was ich mache
aber auf der anderen Seite ist es auch nicht schlecht ein X2 für 939 zu holen man muss ich nur mal die Preise in ebay für gebrauchte 4800+ Cpus mal anschauen die gehen da für über 300€ weg... Ich will damit sagen wenn du dir jetzt ein X2 4600 holst könnte es sein wenn du umrüstetst das du ihn für das gleiche Geld wo du ihn gekauft hast wieder verkaufen kannst ob das sich so entwickelt steht aber in denn Sternen muss du selbst wissen ob dir ein dualcore wirklich so viel Leistung für sein Geld wert ist
Also jedes S939 Board sollte spätestens mit einem BIOS Update in der Lage sein, einen DC zu erkennen. Na bis Ende 2007 glaube ich nicht, dass der S939 X2 noch zu haben ist.
@dermoritz
Falsch. Dualcore bringt schon heute bei fast alles Spielen Vorteile. Alleine durch die Treiber Optimierung der Grafikkarten Hersteller sind fast immer 10-15% Mehrleistung bei Dualcore drinnen. Grade ATI profitiert hier sehr stark. Dazu haben viele Spiele durch Patches so eine art Pseudo Optimierung erhalten, was wiederum 5-10% an Mehrleistung bringt. Also gehen wir mal von knappen 20% an Optimierung im Schnitt aus. Dann müsste man also einen Athlon 64 4000, im vergleich zu einem Athlon X2 4600 um 480Mhz auf 2,88Ghz übertakten damit er gleich schnell ist. Nicht umsonst ist ein X2 3800 derzeit in 80% der fälle Schneller als ein Athlon 64 4000 bei Spielen. (alte Spiele mal ausgenommen)!
Dann gibt es bereits die ersten richtigen Dualcore Optimierten Spiele. Anno 1701 oder Company of Heros laufen auf Dualcore CPU bis zu 60% schneller. Damit müßte man einen Athlon 64 4000 gar auf wahnwitzige 3,84Ghz übertakten um mit einem nicht übertaktetem X2 4600 gleich zu ziehen.
Hier mal ein Test mit Spielen die nich tDualcore Optimiert sind und trotzdem davon deutlich Profitieren. http://www.3dcenter.org/artikel/2006/11-20_b.php
Kann mir mal einer weiterhelfen was würdet ihr dazu sagen is mein mainbord amd x2 taglich oder nicht wenn es so währe dann freue ich mich sehr bin mir nicht sicher wie ich das auf der seite von abit verstehen soll bei der cpu support liste den x2 prozzies is nur das ax8 v2.0 aufgelistet
unter dem bios update bei meinem mainbord ax8 steht allerdings:
Add AMD Rev. E CPU support. ab Bios 11
und erst wenn ich cpu support mit normalem amd 64 san djego einstelle sehe ich mein ax8 dabei
hab das abit ax8 das erste mit pci express is schon 2 jahre alt
Das heißt eigentlich nichts anderes, als dass das AX8 V2.0 (also die neuere Revision des Boards) ab BIOS 11 die DualCore bis 4800+ unterstützen, den FX60 jedoch nicht.
Also wirst du schon ein BIOS Update machen müssen, was ja nicht weiter tragisch ist. Jedoch kläre vorher, ob du V2.0 des Boards hast. Dazu musst du den Tower öffnen und auf dein Board schauen, ob da irgendwo diese Angabe steht. Das kann manchmal auch sehr klein an irgendeiner der Seiten sein, also gründlich absuchen - das war damals bei meinem Sockel A Epox Board so.
Welche X2's (Opterons?) lassen sich denn ordentlich OCen das ich (möglichst weit) über die 2,8GHz komme... damit ich von dem aufrüsten auch wirklich was habe, gerade bei nicht optimierten Spielen die haben ja doch noch deutlich die überhand ;P
Und was soll man bitte unter Windows davon merken?
Meine CPU ist unter windows, ausser wenn ich xvids mit Vdub schneide, kaum ausgelastet, das andre dauert eher lange wegen den Festplatten und die CPU langweilt sich, aber die Prozesse die mit 100% laufen und alles auslahmen kann man im Taskmanager auf niedrige priorität stellen (oder im vdub direkt auf *idle*) dann merkt man auch nix mehr davon dass die CPU auf 100% ist...
( mein Abit KN8-Sli ist übrigens voll X2 tauglich ab Bios version 18... muss ich mal kucken welche ich drauf hab und mal update laden )
für meinen 3700+ kann ich mal 70€ aufwärts rechnen also sollte sich die neue CPU im 200€ rahmen drehen sag ich mal... damit wär nen 4600+ (tray) drinnen ...4800+ und FX-60 sind ja mal nur übertrieben teuer ;P... hmm dann sind wir wieder bei der frage wie weit sich der nun OCen lässt... und ob nen kleinerer vom OCen her nicht sinnvoller wäre (den A64 3700+ hab ich mir ja auch nur geholt weil der besser zu OCen ging als z.b. nen A64 3800+)
ich mein die 3GHz würd ich dann doch mal gern durchbrechen
auch ich frage mich schon lange, ob ein Umstieg vom socket 939 auf Intel unbedingt notwendig ist, um eine höhere Performance zu erreichen. Der Core 2 Duo E6600 kostet etwa 300 Euro. Für diesen Preis bekommt man auch den Opteron 180 für Socket 939. Ist dieser soviel schlechter?
Ansonsten habe ich ne Geforce 7900GT 2 GB RAM und ein A8N SLI Premium verbaut.