Soft-Raid5 an Nforce590 zu langsam beim schreiben...

FinTec2005

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
9
Hallo zusammen.

Ich hab ein Problem mit meinem Raid-Verbund. Ich wollt nicht über den Nutzen eines Softwareraid's diskutieren. Also spart euch bitte Kommentare in der Richtung.

Ich hab von meinem ASUS M2N32-SLI Deluxe Board die ersten drei Sata-Ports mit 3 baugleichen Maxtor Sata2 Platten bestückt. Daraus hab ich ein Raid 5 mit 475GB erstellt. Der 4.Port ist mit einer zusätzlichen Sata2 Platte bestückt, die aber mit dem Raid nix zu tun hat.
scsi_2.jpg


Nun erstmal fällt mir auf, das die einzelnen Platten im Gerätemanager alas Sata1 geführt werden, aber dass ist gar nicht mein eigentiches Problem...
scsi_1.jpg


Ich habe herausgefunden, dass der Lesezugriff auf das Raid recht zügig funktioniert. Der Schreibzugriff wiederum ist unendlich langsam. Ich hab's mal in Screenshots festgehalten. es wir immer die gleiche Imagedatei kopiert.

Raid auf Sata2 Platte.
scsi_3.jpg


Raid auf Raid. (Die Geschwindigkeit pendelt sich so bei 1,9 MB/s ein)
scsi_5.jpg


Sata2 auf Raid. (Die Geschwindigkeit pendelt sich so bei 1,9 MB/s ein)
scsi_4.jpg


Das ist genauso, wenn ich mit dem Explorer etwas kopiere, ein Programm auf das Raid installiere, oder ein Archiv entpacke. Ein Datendurchsatz von 2 MB/s ist irgendwie nicht das gewünschte Ergebnis. Der Raid-Verbund wird im Mediashield (Software des Nforce-Raids) als gesund angezeigt. Die SMART-Werte der Platten sind alle in Ordnung.

Hat jemand eine Idee?
 
Das liegt ganz in der Natur des RAID-Levels 5. Dadurch, dass das beim Schreiben Paritätsdaten errechnet werden müssen, ist die Schreibrate eines RAID-5 Verbundes entsprechend gering. Teure RAID-Kontroller besitzen einen eigenen Prozessor und eigenen Speicher, die für diese Aufgabe zuständig sind. Bei einem Software-RAID muss das von der CPU übernommen werden. Die CPU limitiert hier also, unter Anderem.

Wenn die Zielpartition zudem noch gut gefüllt und/oder stark fragmentiert ist, sodass Daten gesplittet und in Fragmenten verteilt auf der Partition gespeichert werden müssen, kann diese Schreibrate durchaus hinkommen.

RAID-5 hat nun mal den Nachteil, dass die Schreibrate vergleichweise gering ist.
 
Oha, na dann danke. Da werd ich den Raid wieder auflösen. Vista und Ubuntu hatten da auch probleme mit. Naja, mal verlierste und mal gewinnen die anderen :)
 
Zurück
Oben