FinTec2005
Cadet 1st Year
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 9
Hallo zusammen.
Ich hab ein Problem mit meinem Raid-Verbund. Ich wollt nicht über den Nutzen eines Softwareraid's diskutieren. Also spart euch bitte Kommentare in der Richtung.
Ich hab von meinem ASUS M2N32-SLI Deluxe Board die ersten drei Sata-Ports mit 3 baugleichen Maxtor Sata2 Platten bestückt. Daraus hab ich ein Raid 5 mit 475GB erstellt. Der 4.Port ist mit einer zusätzlichen Sata2 Platte bestückt, die aber mit dem Raid nix zu tun hat.
Nun erstmal fällt mir auf, das die einzelnen Platten im Gerätemanager alas Sata1 geführt werden, aber dass ist gar nicht mein eigentiches Problem...
Ich habe herausgefunden, dass der Lesezugriff auf das Raid recht zügig funktioniert. Der Schreibzugriff wiederum ist unendlich langsam. Ich hab's mal in Screenshots festgehalten. es wir immer die gleiche Imagedatei kopiert.
Raid auf Sata2 Platte.
Raid auf Raid. (Die Geschwindigkeit pendelt sich so bei 1,9 MB/s ein)
Sata2 auf Raid. (Die Geschwindigkeit pendelt sich so bei 1,9 MB/s ein)
Das ist genauso, wenn ich mit dem Explorer etwas kopiere, ein Programm auf das Raid installiere, oder ein Archiv entpacke. Ein Datendurchsatz von 2 MB/s ist irgendwie nicht das gewünschte Ergebnis. Der Raid-Verbund wird im Mediashield (Software des Nforce-Raids) als gesund angezeigt. Die SMART-Werte der Platten sind alle in Ordnung.
Hat jemand eine Idee?
Ich hab ein Problem mit meinem Raid-Verbund. Ich wollt nicht über den Nutzen eines Softwareraid's diskutieren. Also spart euch bitte Kommentare in der Richtung.
Ich hab von meinem ASUS M2N32-SLI Deluxe Board die ersten drei Sata-Ports mit 3 baugleichen Maxtor Sata2 Platten bestückt. Daraus hab ich ein Raid 5 mit 475GB erstellt. Der 4.Port ist mit einer zusätzlichen Sata2 Platte bestückt, die aber mit dem Raid nix zu tun hat.
![scsi_2.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.fingertechnik.de%2Fextras%2Fraid5%2Fscsi_2.jpg&hash=7ef2ea1fb33a0d84afe7d92aee61b998)
Nun erstmal fällt mir auf, das die einzelnen Platten im Gerätemanager alas Sata1 geführt werden, aber dass ist gar nicht mein eigentiches Problem...
![scsi_1.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.fingertechnik.de%2Fextras%2Fraid5%2Fscsi_1.jpg&hash=c638285ae440363518b24078c5ee417f)
Ich habe herausgefunden, dass der Lesezugriff auf das Raid recht zügig funktioniert. Der Schreibzugriff wiederum ist unendlich langsam. Ich hab's mal in Screenshots festgehalten. es wir immer die gleiche Imagedatei kopiert.
Raid auf Sata2 Platte.
![scsi_3.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.fingertechnik.de%2Fextras%2Fraid5%2Fscsi_3.jpg&hash=2c886fd536cf958ac14b7ddfd3624ab6)
Raid auf Raid. (Die Geschwindigkeit pendelt sich so bei 1,9 MB/s ein)
![scsi_5.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.fingertechnik.de%2Fextras%2Fraid5%2Fscsi_5.jpg&hash=b7737200813378741d5375095cdf8cd3)
Sata2 auf Raid. (Die Geschwindigkeit pendelt sich so bei 1,9 MB/s ein)
![scsi_4.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.fingertechnik.de%2Fextras%2Fraid5%2Fscsi_4.jpg&hash=17782e67a5f4da297549c1e81ad535a2)
Das ist genauso, wenn ich mit dem Explorer etwas kopiere, ein Programm auf das Raid installiere, oder ein Archiv entpacke. Ein Datendurchsatz von 2 MB/s ist irgendwie nicht das gewünschte Ergebnis. Der Raid-Verbund wird im Mediashield (Software des Nforce-Raids) als gesund angezeigt. Die SMART-Werte der Platten sind alle in Ordnung.
Hat jemand eine Idee?