Darauf Windows frisch installiert und die SATA SSD verwende ich jetzt ausschließlich als Datengrab bzw. für meine Steam-Bibliothek.
Vorteil: Als Systemplatte habe ich jetzt eine sauschnelle (ich weiß, ist relativ ) Platte drin und als Datengrab ebenfalls etwas ordentliches. Habe die Tests wiederholt und die Samsung SSD rennt jetzt wie sie soll.
@4BitDitherBayer
Vielleicht hat Windows ständig so viel drauf geschrieben, das der Cache nicht mehr richtig funktioniert hat. Könnte also ein QLC Problem gewesen sein. Werden wir halt nicht mehr erfahren. 🤔
Ich halte trotzdem weiter daran fest, dass QLC für Systemlaufwerke ungeeignet ist.
Keinen M.2 Slot? Dann Board tauschen, hat schon mein 5J. altes Asus Z390-P mit PCIE 3.0 nur! Dort eine 500GB glaub SSD 870 Evo Plus drin, 3500Mbs, als System LW C:, s. Bild. So läuft das mit Win11 ordentlich. Die 870 QVO nur als Datenlaufwerk D: über SATA mit da max. 550 immer nur, normal. Seit 1W eine 990 Evo plus 1TB für 83€ über PCIE 3.0x4 x16 über Adapter drinnen, nur so auch 3500MBs, auf M.2_2 nur 1700MBs wegen nur 2Lans 3.0 gehabt. Ist eh für das Board überdimensioniert.
Schon mal Samsung Magician mit RAPID+ OV probiert? Beschleunigt auch die QVO extrem. Läuft leider auf meinen System einfach nicht mehr.