Hallo,
Grund meiner Anfrage ist, ich will mir einen neuen PC für Software Development kaufen. Bin beim zusammensuchen der Komponenten immer wieder auf dieses Forum hier gekommen und bin sehr beeindruckt von dem Know-How hier.
Ich würde mich über ein paar Profi-Tipps zum Kauf sehr freuen, vor allem beim Prozessor&Board bin ich mit der Auswahl noch überfordert:
1. Preisspanne?
so circa 700€ (nicht das wichtigste Kriterium)
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
2-3 Jahre
3. Verwendungszweck?
- überwiegend Programmier-Tools wie Eclipse, Aptana, PHPStorm
- ich habe üblicherweise 10-20 Fenster gleichzeitig offen, jede Menge Programme gleichzeitig laufen: Programmierumgebung(en), 2-3 Browser, FTP, Word, Excel, Photoshop, Skype, Notepad, SVN
-> sind 4Kern CPUs da im Vorteil zu 2Kern?
- Haupt-Betriebssystem: Windows 7 64bit Home Premium (soll mit gekauft werden)
- ich will demnächst auf Linux erweitern (Ubuntu vermutlich), ist für Treiber evtl. ein Thema
- manchmal laufen Testumgebungen mit Serverfunktion (LAMP, WAMP, Virtual Machine)
3.1. Spiele
nicht wichtig
3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
Adobe Tools: v.a. Photoshop, manchmal noch Premiere, InDesign
Niveau: Semi-Professionell, ich bekomme Daten von den Designern und muss die Dinge rausziehen die ich fürs programmieren brauche. Wenns da mal etwas länger dauert ist OK, aber 4GB PSD Dateien können schon mal vorkommen, auch wenn ich nur ein Icon ausschneiden will.
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
nein
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- ich will einen Intel und keinen AMD
- lieber ein bißchen zu viel Power als grenzoptimiert, ich hasse es wenn der Rechner langsam reagiert, dafür geb ich gern auch ein bißchen mehr Geld aus. Bis jetzt hab ich immer nen Gaming PC gekauft mit dem Hintergedanken: dann reichts für Office allemal.
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
"Ich baue selber zusammen" oder "Ich lasse zusammenbauen.": mal schaun, alles außer Kühler an Prozessor kleben kann ich selber, aber bei nem entsprechenden Angebot bin ich gerne faul.
- Kauf die nächsten Tage
Das habe ich mir bis jetzt zusammen gesucht:
- Prozessor: ich hätte mir einen Intel Haswell ausgesucht, aus dem mittleren Preissegment (~150€), aber das ist noch das größte Fragezeichen da die meisten Tests nur für Spiele sind und nicht für Office. Bei den vielen Programmen gleichzeitig könnte ich mir vorstellen dass 4 Kerne besser sind als 2?
- Board: uATX oder ATX, sollte genug Steckplätze für eine normale Grafikkarte und eine Soundkarte haben, und lieber ein paar Euro mehr für ein qualitativ gutes Board.
- RAM: 8 GB http://geizhals.de/g-skill-ripjaws-dimm-kit-8gb-f3-12800cl9d-8gbrl-a466057.html
- Lüfter: be Quiet Pure Power L8 - 300 W oder mehr? http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-300w-atx-2-4-bn220-a960670.html
- Grafikkarte: ASUS GT610-SL-2GD3L http://geizhals.de/asus-gt610-sl-2gd3l-90-c1csc0-s0uanabz-a828338.html (auch wegen HDMI für BlueRay anschauen)
- Festplatte-SSD: hier führt wohl Samsung das Feld an, 256 sind gut, 512 besser
- Festplatte-Data: 1TB HGST Travelstar http://geizhals.de/hgst-travelstar-5k1000-1tb-hts541010a9e680-0j22413-a738327.html
- BlueRay Brenner: LG Electronics BH16NS40 http://geizhals.de/lg-electronics-bh16ns40-bh16ns40-auar10b-a882988.html
- Gehäuse: ? Optik ist nicht sooo wichtig so lang man keinen Augenkrebs bekommt, leise ist gut, und Staub-Resistenz auch
Zusätzlich:
- 2 Monitore zu 24", BenQ GL2450 BenQ GL2450 vorstellen.
Preis pro Monitor 100-150€, nicht Teil des PC Budgets, sondern extra
LG Andrea
Grund meiner Anfrage ist, ich will mir einen neuen PC für Software Development kaufen. Bin beim zusammensuchen der Komponenten immer wieder auf dieses Forum hier gekommen und bin sehr beeindruckt von dem Know-How hier.
Ich würde mich über ein paar Profi-Tipps zum Kauf sehr freuen, vor allem beim Prozessor&Board bin ich mit der Auswahl noch überfordert:
1. Preisspanne?
so circa 700€ (nicht das wichtigste Kriterium)
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
2-3 Jahre
3. Verwendungszweck?
- überwiegend Programmier-Tools wie Eclipse, Aptana, PHPStorm
- ich habe üblicherweise 10-20 Fenster gleichzeitig offen, jede Menge Programme gleichzeitig laufen: Programmierumgebung(en), 2-3 Browser, FTP, Word, Excel, Photoshop, Skype, Notepad, SVN
-> sind 4Kern CPUs da im Vorteil zu 2Kern?
- Haupt-Betriebssystem: Windows 7 64bit Home Premium (soll mit gekauft werden)
- ich will demnächst auf Linux erweitern (Ubuntu vermutlich), ist für Treiber evtl. ein Thema
- manchmal laufen Testumgebungen mit Serverfunktion (LAMP, WAMP, Virtual Machine)
3.1. Spiele
nicht wichtig
3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
Adobe Tools: v.a. Photoshop, manchmal noch Premiere, InDesign
Niveau: Semi-Professionell, ich bekomme Daten von den Designern und muss die Dinge rausziehen die ich fürs programmieren brauche. Wenns da mal etwas länger dauert ist OK, aber 4GB PSD Dateien können schon mal vorkommen, auch wenn ich nur ein Icon ausschneiden will.
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
nein
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- ich will einen Intel und keinen AMD
- lieber ein bißchen zu viel Power als grenzoptimiert, ich hasse es wenn der Rechner langsam reagiert, dafür geb ich gern auch ein bißchen mehr Geld aus. Bis jetzt hab ich immer nen Gaming PC gekauft mit dem Hintergedanken: dann reichts für Office allemal.
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
"Ich baue selber zusammen" oder "Ich lasse zusammenbauen.": mal schaun, alles außer Kühler an Prozessor kleben kann ich selber, aber bei nem entsprechenden Angebot bin ich gerne faul.
- Kauf die nächsten Tage
Das habe ich mir bis jetzt zusammen gesucht:
- Prozessor: ich hätte mir einen Intel Haswell ausgesucht, aus dem mittleren Preissegment (~150€), aber das ist noch das größte Fragezeichen da die meisten Tests nur für Spiele sind und nicht für Office. Bei den vielen Programmen gleichzeitig könnte ich mir vorstellen dass 4 Kerne besser sind als 2?
- Board: uATX oder ATX, sollte genug Steckplätze für eine normale Grafikkarte und eine Soundkarte haben, und lieber ein paar Euro mehr für ein qualitativ gutes Board.
- RAM: 8 GB http://geizhals.de/g-skill-ripjaws-dimm-kit-8gb-f3-12800cl9d-8gbrl-a466057.html
- Lüfter: be Quiet Pure Power L8 - 300 W oder mehr? http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-300w-atx-2-4-bn220-a960670.html
- Grafikkarte: ASUS GT610-SL-2GD3L http://geizhals.de/asus-gt610-sl-2gd3l-90-c1csc0-s0uanabz-a828338.html (auch wegen HDMI für BlueRay anschauen)
- Festplatte-SSD: hier führt wohl Samsung das Feld an, 256 sind gut, 512 besser
- Festplatte-Data: 1TB HGST Travelstar http://geizhals.de/hgst-travelstar-5k1000-1tb-hts541010a9e680-0j22413-a738327.html
- BlueRay Brenner: LG Electronics BH16NS40 http://geizhals.de/lg-electronics-bh16ns40-bh16ns40-auar10b-a882988.html
- Gehäuse: ? Optik ist nicht sooo wichtig so lang man keinen Augenkrebs bekommt, leise ist gut, und Staub-Resistenz auch
Zusätzlich:
- 2 Monitore zu 24", BenQ GL2450 BenQ GL2450 vorstellen.
Preis pro Monitor 100-150€, nicht Teil des PC Budgets, sondern extra
LG Andrea