Software Development PC um die 700€

aschmutt

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
37
Hallo,

Grund meiner Anfrage ist, ich will mir einen neuen PC für Software Development kaufen. Bin beim zusammensuchen der Komponenten immer wieder auf dieses Forum hier gekommen und bin sehr beeindruckt von dem Know-How hier.
Ich würde mich über ein paar Profi-Tipps zum Kauf sehr freuen, vor allem beim Prozessor&Board bin ich mit der Auswahl noch überfordert:

1. Preisspanne?
so circa 700€ (nicht das wichtigste Kriterium)

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
2-3 Jahre

3. Verwendungszweck?
- überwiegend Programmier-Tools wie Eclipse, Aptana, PHPStorm
- ich habe üblicherweise 10-20 Fenster gleichzeitig offen, jede Menge Programme gleichzeitig laufen: Programmierumgebung(en), 2-3 Browser, FTP, Word, Excel, Photoshop, Skype, Notepad, SVN
-> sind 4Kern CPUs da im Vorteil zu 2Kern?

- Haupt-Betriebssystem: Windows 7 64bit Home Premium (soll mit gekauft werden)
- ich will demnächst auf Linux erweitern (Ubuntu vermutlich), ist für Treiber evtl. ein Thema
- manchmal laufen Testumgebungen mit Serverfunktion (LAMP, WAMP, Virtual Machine)

3.1. Spiele
nicht wichtig

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen

Adobe Tools: v.a. Photoshop, manchmal noch Premiere, InDesign

Niveau: Semi-Professionell, ich bekomme Daten von den Designern und muss die Dinge rausziehen die ich fürs programmieren brauche. Wenns da mal etwas länger dauert ist OK, aber 4GB PSD Dateien können schon mal vorkommen, auch wenn ich nur ein Icon ausschneiden will.

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- ich will einen Intel und keinen AMD
- lieber ein bißchen zu viel Power als grenzoptimiert, ich hasse es wenn der Rechner langsam reagiert, dafür geb ich gern auch ein bißchen mehr Geld aus. Bis jetzt hab ich immer nen Gaming PC gekauft mit dem Hintergedanken: dann reichts für Office allemal.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
"Ich baue selber zusammen" oder "Ich lasse zusammenbauen.": mal schaun, alles außer Kühler an Prozessor kleben kann ich selber, aber bei nem entsprechenden Angebot bin ich gerne faul.
- Kauf die nächsten Tage

Das habe ich mir bis jetzt zusammen gesucht:

- Prozessor: ich hätte mir einen Intel Haswell ausgesucht, aus dem mittleren Preissegment (~150€), aber das ist noch das größte Fragezeichen da die meisten Tests nur für Spiele sind und nicht für Office. Bei den vielen Programmen gleichzeitig könnte ich mir vorstellen dass 4 Kerne besser sind als 2?
- Board: uATX oder ATX, sollte genug Steckplätze für eine normale Grafikkarte und eine Soundkarte haben, und lieber ein paar Euro mehr für ein qualitativ gutes Board.
- RAM: 8 GB http://geizhals.de/g-skill-ripjaws-dimm-kit-8gb-f3-12800cl9d-8gbrl-a466057.html
- Lüfter: be Quiet Pure Power L8 - 300 W oder mehr? http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-300w-atx-2-4-bn220-a960670.html
- Grafikkarte: ASUS GT610-SL-2GD3L http://geizhals.de/asus-gt610-sl-2gd3l-90-c1csc0-s0uanabz-a828338.html (auch wegen HDMI für BlueRay anschauen)
- Festplatte-SSD: hier führt wohl Samsung das Feld an, 256 sind gut, 512 besser
- Festplatte-Data: 1TB HGST Travelstar http://geizhals.de/hgst-travelstar-5k1000-1tb-hts541010a9e680-0j22413-a738327.html
- BlueRay Brenner: LG Electronics BH16NS40 http://geizhals.de/lg-electronics-bh16ns40-bh16ns40-auar10b-a882988.html
- Gehäuse: ? Optik ist nicht sooo wichtig so lang man keinen Augenkrebs bekommt, leise ist gut, und Staub-Resistenz auch

Zusätzlich:
- 2 Monitore zu 24", BenQ GL2450 BenQ GL2450 vorstellen.
Preis pro Monitor 100-150€, nicht Teil des PC Budgets, sondern extra

LG Andrea
 
würde da auf jeden fall 16gb am ram nehmen, nen i5 reicht da eig. auch locker, kannst aber evtl. nen Xeon für 200€ in betracht ziehen, dann haste nen i7 ohne igpu, die du anscheinend eh nicht benötigst.
 
1. Mit dem Monitor macht ein Multimonitor keinen Spaß! Besser Dell U2412m oder wenn es unbedingt billiger sein soll U2312HM.
2. RAM. Als ich angefangen habe, mehr als eine Virtuelle Maschine in WMware Workstation zu nutzen, hab ich mir ziemlich schnell 16 GB RAM zugelegt.
3. CPU. Gerade wenn du nicht spielst, dann solltest du eine AMD Plattform in Betracht ziehen. Die Vishera-CPUs machen bei echtem Multitasking einen ziemlich guten Job. Gerade wenn du da auf 150€ begrenzt bist, dann ist AMD eine sehr gute Wahl. Mal davon abgesehen, dass auch bei den Mainboards das P/L Verhältnis besser ist.
4. Brauchst du wirklich einen Blu-ray Brenner? Hab auch einen, aber noch keine einzige BR gebrannt :(
 
Also ich würde die Graka weglassen und mir dann einen guten i5 holen. Der reicht auch für Blueray und die Motherboards haben fast alle einen HDMI Ausgang. Wenn du was qualitativ hochwertiges willst sowieso.

500 GB SSD ist noch viel zu teuer. Hol dir lieber die Samsung Evo mit 250GB + 2TB oder mehr (bei den Preisen lohnen sich nur 1TB nicht, da bekommste für 10€ mehr schon 2TB). Siehe: http://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=3772_3.5~958_1000&sort=r

Betriebssystem -> Windows 8.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle deine genannten Progs passen locker auf eine 120GB SSD, zum Puffer ist dann eine 256GB mehr als genug.
CPU einen Xeon E3-1245 v3 mit hoher Single- und Multithreadleistung und eingebauter Grafik, die sparsamer ist als eine separate Graka.

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 16GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (TED316G1333HC9DC01)
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x Pioneer BDR-208DBK, SATA
1 x Sharkoon VS3-V chrome
1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)

~750€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke für all die Vorschläge!
-SSD 256 sollten reichen, die 120GB hab ich auf nem anderen Rechner bereits voll und musste schon andere Programme auf Datenplatte auslagern. Windows müllt einfach zu viel Platz voll, da muss ich dauernd ausmisten.
-Blueray: ja Brenner, das ist mein Backup-System. Ist der Pioneer besser als der LG? Ich hab nen LG Brenner und bin eigentlich ganz zufrieden.
- die 16GB Ram hab ich mir eh schon überlegt, passt!

Und die letzte Konfiguration schaut schon mal super aus, danke promashup!

Monitor: der Dell ist wirklich Spitze... Da denk ich nochmal nach übers Budget :)
 
Hallo,

sieht gut aus, aber 16GB sind Minimum.
Ich würde gleich den Host mit Linux laufen lassen, und die Adobe Produkte in der Virtualisierung laufen lassen.
Ausserdem braucht das Linux System deutlich weniger Festplattenpeicher und du musst weniger Arbeit in Administration stecken (Programme aktualisieren).
Ausserdem kann man richtig gut mit mehreren Bildschirmen, Arbeitsflächen usw umgehen (ich nutze KDE).

Die CPU dürfte mehr Power haben als mein I5 3570k, und mit der kann man in Verbindung mit der SSD wirklich sehr schnell arbeiten.

Das Intel System und die NVidia Karte sind eine gute Wahl was Treiberunterstützung sowohl unter Linux als auch Windows angehen.

Gruß.
 
Naja der Speicherplatz wird so und so verbraucht und er sollte schon das System, dass er am meisten nutzt, als Primärsystem verwenden. Da würd sich auch Hyper-V anbieten, das ist auch schick in Windows integriert (falls er nicht viel Grafikleistung in den VMs braucht).

Die Dell Monitore sind klasse und definitiv ihr Geld wert, habe auch einen. Und wie gesagt, Festplatte + 15€ -> doppelter Speicher:
z.B. http://geizhals.de/toshiba-dt01aba-2tb-dt01aba200v-pa4292e-1hl0-a869720.html schaden kanns nicht.

Motherboard hätt ich eher zu Gigabyte oder ASUS gegriffen, aber ist halt einfach ne Frage des Geldes.
 
Rubikalubi, hast du den Monitor wegen des Fingerabdruckmagneten in Gehäuseform, des nicht vorhandenen Displayports oder dem nicht vorhandenen USB-Hub empfohlen?
 
LinuxMcBook schrieb:
Rubikalubi, hast du den Monitor wegen des Fingerabdruckmagneten in Gehäuseform, des nicht vorhandenen Displayports oder dem nicht vorhandenen USB-Hub empfohlen?
Wozu braucht man denn bitte DisplayPort wenn das Mainboard eh nur HDMI und DVI hat? Für das Geld soll das ja wohl ein super Monitor sein.
 
Zurück
Oben