Software für Backup einer Buffalo Linkstation

Little Mike

Newbie
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
3
Hallo,

ich suche eine Software mit der ich die Daten einer Bufffalo Linkstation auf eine dahinter angeschlossenen USB- Festplatte ausführen kann. Dabei sollen inkrementellen, differenziellen und kompletten Backups möglich sein. Wer kann mir hier den ein oder anderen Tipp geben?

Schon jetzt vielen Dank.

Gruß
Little Mike
 
Hallo Mike,
ich denke mal, dass es sich um ein NAS Laufwerk handelt. Normalerweise wird eine eigene Backupfunktion mitgeliefert. Ansonsten empfehle ich Dir Acronis trueimage, es ist sehr einfach zu handhaben und auch günstig.
Gruss Frau_Kalinke
 
Hallo Frau_Kalinke ,

vielen Dank für die Antwort. Ja, die Linkstation ist eine NAS-Lösung. Leider hat ich die mitgelieferte HD-Backup nicht zum erwünschten Ergebnis geführt. Problem ist, das zahlreiche Backup-Tools wohl aus NAS (Storage) sichern, aber nicht dieses NAS-Laufwerk nicht auf ein dahinter via USB angeschlossene (normale USB-) externe Festplatte sichern. Ich schaue mir Acronis trueimage mal an.

Gruß Little Mike
 
Also eine integrierte Lösung ist meines Wissens nicht dabei. Habe die Linkstation Live von Buffalo. Habe der eine OpenSource-Firmware verpasst und nun läuft Debian drauf. Darunter kannste dann fast alles machen, was unter Linux möglich ist, natürlich nur solange die Resourcen der Linkstation das mitmachen.

Ansonsten ist das Problem, dass man bei der Stock-Firmware nicht an eine Shell kommt um dort Software zu installieren. Genaueres findet man bei nas-central.org im Buffalo Bereich.
 
Bei meiner Linkstation (altes Modell 250GB) ist eine Backuplösung integriert, allerdings nur Kopieren auf eine angeschlossene USB-HDD. Es funktioniert also immer nur ein Komplettbackup, einzelne zu sichernde Freigaben sind auswählbar. Bedient wird das Ganze über das Webinterface.
 
Danke auch Euch beiden. Die Weblösung von Buffalo ist bekannt. Jedoch will ich nicht jedesmal eine Vollsicherung machen, dauert einfach zu lange und bedarf zusätzlichen Platz bzw. anuellen Eingriffen. Ob ich auf Open Source gehe wage ich zu bezweifeln, da mir die Kenntnisse und die Zeit dazu eigentlich fehlt.
 
Büdde löschen, wegen Doppelpost.
 
Zuletzt bearbeitet:
MacFly schrieb:
Bei meiner Linkstation (altes Modell 250GB) ist eine Backuplösung integriert, allerdings nur Kopieren auf eine angeschlossene USB-HDD

Hat ich nicht dabei. Schade eigentlich.

Little Mike schrieb:
Ob ich auf Open Source gehe wage ich zu bezweifeln, da mir die Kenntnisse und die Zeit dazu eigentlich fehlt.

Kann ich gut nachvollziehen. Hätt es wahrscheinlich auch nicht getan, wenn ich nicht schon seit einiger Zeit mit Linux usw. arbeiten würde. Ansonsten kann man nur sagen, dass das Installieren von Freelink nicht schwerer ist als die orginale Firmware zu flashen. Aber dauert halt alles ein wenig länger, da erstens kein WebInterface mehr da ist und man zu mindestens zum Anfang alles in der Shell machen muss.
 
Zurück
Oben