Software RAID 5 + Backup - Beratung

nicoon21

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
34
Hi ich habe mal ein paar Fragen an euch:

Folgende Wunschkonfig:

> 4 x 3TB Festeplatten
> 1 x 250GB SSD

> Eine 3TB Backup Platte

Auf der SSD läuft Windows 7/8/10
Auf den Platten sollen Daten gespeichert werden.
+ Zusätzlich gibt es eine Backupplatte worauf die 250GB des OS gespeichert werden und vlt. die Daten der HDDs. Die Platte soll Quartalsweise die Daten sichern und wird danach lokal im Schrank aufbewahrt.

RAID 5 soll dafür sorgen, falls eine Platte ausfällt, dass ich trotzdem noch weiter arbeiten kann.
>Brutto: 12TB >Netto: 9TB



Theorie:
Ich konfiguriere das RAID 5 für die Platten. Es fällt eine Platte aus > Ich wechsel diese. Es gibt keine Probleme.

Frage 1: Wenn das OS/ die Platte des OS ausfällt und ich es zum Beispiel mit dem Win Recovery oder Acronis auf einer neuen Platte wiederherstelle, ist das RAID System dann wieder nutzbar oder gehen mir alle Platten verloren.
Ich hoffe nicht, denn das wäre der große Vorteile gegenüber einem Hardware RAID, aber zur Sicherheit frage ich euch.

Frage 2+: Welches Backup-Programm könnt ihr empfehlen? Welche Konvertierungsrate kann ich erreichen (in % bitte)?
Würden 3TB reichen für 9TB Daten?

Frage 3: Wenn ihr mir zu einem Hardware RAID ratet, was kann ich tun, falls der RAID Controller abschmiert? Gibt es Backupmöglichkeiten?


Ich danke im Vorraus. Grüße
 
Frage 3: Wenn der HW RAID-Controller abschmiert kaufst du einen Neuen. Die RAID-Konfiguration wird normalerweise einmal im Controller selber und dann nochmals auf den HDDs abgespeichert.

Frage 2: Das kommt auf deine Dateien an, die gesichert werden. Textdateien lassen sich besser komprimieren als Videos...

Frage 1: Kapier ich nicht. Das OS willst du doch auf die SSD installieren, die alleine läuft. Fällt eine HDD in dem RAID 5 aus, dann wird das RAID 5 mit der neue HDD neu aufgebaut, da es ja degraded ist. Aus den Paritäten und den noch vorhandenen Dateischnipseln (von den 2 alten HDDs) wird auf die neue Platte entweder die Parität geschrieben oder eben der andere Dateischnipsel... RAID 5 halt ;)

Bei 4x 3TB im RAID 5 kannst du um die 8,... TB nutzen. Hab ich selber hier.
 
Software Raid ist eigentlich nichts halbes und nichts ganzes. Wenn Geld keine Rolle spielt, zwei gleiche Raid Kontroller kaufen. Einer kommt in den Server der andere in den Schrank und da bleibt der bis er eventuell eines Tages gebraucht wird.

Damit wäre der Ausfall des Kontrollers vom Tisch. Das OS ist doch auf der SSD!? Bei Ausfall der SSD neue rein System drauf und Treiber für den RAID Controller installieren und Rebuild anstoßen. Fertig
 
Naja zu Frage 1: Die Konfig des Software-RAID wird ja auf der Systemplatte gespeichert, fällt jetzt diese Platte aus müsste ich wenn nicht anderes möglich eine neue SSD kaufen und das Backup aufspielen. Bloß würde das neue System (die Wiederherstellung) auch die Platten wieder erkennen?
 
Software RAID 5 geht nicht mit Windows 7&8. Es bleiben dir nur die Serverversion, "irgedwas" wie SnapRAID bzw. FlexRaid oder ein Hardware-Adapter. Hardware-Adapter würde ich heutzutage nicht mal mehr im Unternehmen einsetzen. Was man so liest ist RAID5 aber auch schon tot.
 
RAIDs ersetzen keine Backups!

Es gibt viele Gefahren für Daten vor denen RAIDs nicht schützen und das RAID sebst stellt eine zusätzliche Gefahrenquelle da. Bei 4x3TB hast Du 9TB Nutzkapazität, aber nur eine HDD für Backups? Die größten derzeit erhältlichen HDDs haben 8TB, da passt also nicht alles drauf, sei Dir also bewusst, dass Du da auf Lücke fahren wirst, wenn Du nur eine Platte fürs Backup hast.

"Es fällt eine Platte aus > Ich wechsel diese. Es gibt keine Probleme." klingt in der Theorie gut, klappt in der Praxis nicht immer, es kann auch eine zweite Platte auch Probleme haben, dann klappt das Rebuild nicht oder eine zweite Platte macht während des Rebuilds Probleme, das ist ja auch mit einigem Stress für die Platten verbunden und die sind dann auch nicht mehr neu, wenn eine ausfällt, sind die anderen oft nicht mehr viel besser. Außer es war ein früher Ausfall gleich in der Anfangszeit.

Und schau Dir mal diesen Thread aus dem Datenrettungsforum an, da geht es um ein RAID5 aus 3 HDDs bei dem eine defekt ist. Nun bekommt er aber kein Rebuild hin, vielleicht weil er erst einmal die falsche Platte gezogen hat, vielleicht weil auch schon eine anderen Platte ein Problem hat oder bei die RAID Konfiguration ein Fehler gemacht wurde, wer weiß. Jedenfalls lauern da genug Gefahren und man sollte wegen eines RAIDs eben nicht auf ein Backup verzichten.
 
zu Frage 1:
bei mir läuft Raid 5 per onboard controller (4x3 TB) und entsprechender steuerungssoftware amd raidxpert unter win 7.
die systemplatte (ssd) kann man plattmachen und neu installieren (man braucht nicht mal wiederherstellung).
nach der installation der board treiber und programme (amd raidxpert), ist der Raid5 wieder vorhanden.
bislang 2x gemacht und hatte keine probleme, wobei man u.U. etwas geduldig sein muss, bis alles richtig installiert ist und der Raid sichtbar wird.
 
Bei AMD Systemen funktioniert der SATA Host Controller im RAID Modus anders als im AHCI Modus, da geht kein TRIM für SSDs, auch nicht für einzelne SSDs die nicht Teil des RAIDs sind und man muss mit der raidxpert erst einmal NCQ aktivieren.
 
Zurück
Oben