Hallo,
ich suche zur Synchronisation zwischen PC<-->NAS<-->Notebook eine Software, die folgendes kann:
- bidirektionale (beidseitige) Synchronisation von Dateien & Ordnern
- "Zielordner" auf NAS wahlweise (besser automatisch) im LAN oder per Webdav (wenn andererorts online)
- beliebige Quellordner auswählbar, bestimmte Unterordner nach Namen ausschließbar
- Nice to have: Live-Funktion, d.h. unmittelbar nach Änderung
Bin bisher mit Puresync nicht richtig warm geworden, Dsynchronize scheint nach dem Antesten Probleme mit Live-Modus und bidirektionaler Synchronisation gleichzeitig zu haben
Darf notfalls auch etwas kosten, wenn die Software wirklich gut ist.
Was mich aber generell mal interessiert: Wie funktioniert zweiseitige Synchronisation in der gennanten Konfiguration bei Löschungen. Z.B. wenn auf allen 3 Systemen eine Datei vorhanden ist und auf dem Laptop gelöscht wird, wird sie auch auf dem NAS gelöscht. Woher weiss der hinzugeschaltete PC nun, ob er auf seine lokalen Platte die Datei löschen muss, weil auf dem NAS nicht vorhanden oder ob er die Datei auf dem NAS ergänzen muss ?
Wer kann Empfehlungen aussprechen ?
Danke
ich suche zur Synchronisation zwischen PC<-->NAS<-->Notebook eine Software, die folgendes kann:
- bidirektionale (beidseitige) Synchronisation von Dateien & Ordnern
- "Zielordner" auf NAS wahlweise (besser automatisch) im LAN oder per Webdav (wenn andererorts online)
- beliebige Quellordner auswählbar, bestimmte Unterordner nach Namen ausschließbar
- Nice to have: Live-Funktion, d.h. unmittelbar nach Änderung
Bin bisher mit Puresync nicht richtig warm geworden, Dsynchronize scheint nach dem Antesten Probleme mit Live-Modus und bidirektionaler Synchronisation gleichzeitig zu haben
Darf notfalls auch etwas kosten, wenn die Software wirklich gut ist.
Was mich aber generell mal interessiert: Wie funktioniert zweiseitige Synchronisation in der gennanten Konfiguration bei Löschungen. Z.B. wenn auf allen 3 Systemen eine Datei vorhanden ist und auf dem Laptop gelöscht wird, wird sie auch auf dem NAS gelöscht. Woher weiss der hinzugeschaltete PC nun, ob er auf seine lokalen Platte die Datei löschen muss, weil auf dem NAS nicht vorhanden oder ob er die Datei auf dem NAS ergänzen muss ?
Wer kann Empfehlungen aussprechen ?
Danke