Sollte ich das Netzteil ersetzen?

Expandable

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
24
Hallo Leute,

ich habe gestern meine gute alte GeForce 1060 in Rente geschickt und sie durch eine Radeon 9070 Non-XT ersetzt. Bei Red Dead Redemption 2 habe ich an der Steckdose einen Verbrauch von 240 Watt gemessen mit der GeForce, und jetzt mit der Radeon 370 Watt. Das ist ziemlich exakt der Unterschied im Stromverbrauch auf den Datenblättern der Grafikkarten.

Ich habe ein ca. 10 Jahre altes be quiet! Straight Power E9 CM 480 Watt Modular Netzteil im Rechner. Sehe ich das richtig, dass hier im Normalbetrieb noch gut 110 Watt Luft sind? Laut dieses Testberichts sind sogar Lastspitzen bis 600 Watt möglich, bevor sich das Netzteil abschaltet.

Bisher lief der Rechner absolut stabil. Und das obwohl es laut ComputerBase Test ja Lastspitzen von zusätzlichen 140 Watt geben kann, was dann 30 Watt über den 480 Watt des Netzteils liegt, aber noch deutlich unter den 600 Watt bis zur Abschaltung.

Seht ihr irgendeinen Grund, das Netzteil zu tauschen aus Sicherheitsgründen? Da ja alles läuft, würde ich mir das Geld und den Aufwand sparen. Wenn der Betrieb so aber natürlich aus irgendeinem Grund abenteuerlich sein sollte, beiße ich natürlich in den sauren Apfel.

Danke euch!
 
Es gibt keinen sicherheitstechn. Aspekt. Dein NT hat alle nötigen Schutzschaltungen.
Sollte das NT zu klein dimensioniert sein, schaltet es sich halt ab (OPP).

Es geht also maximal um die Stabilität des Systems; nicht aber um Sicherheit. Wenn das System z.B. bei einem Dauerlast-Test (FurMark-Run o.ä.) nicht abschaltet, könnte man es durchaus so belassen.

Fraglich ist, ob man die Akustik so toll findet, wenn der NT-Lüfter ständig auf Anschlag laufen muss. Bei vernünftigen, modernen NT's würde bei solch einem System noch nichtmal der Lüfter einschalten. Das NT sollte aber grundlegend ausreichend für dein System sein.

Wichtig:
Beim Steckdosen-Verbrauch muss man halt die Effizenz-Kurve des NT's berücksichtigen. Bei 370W an der Dose verbraucht das System eher 330-340W und der Rest ist Abwärme. Damit hast du dann auch noch locker die 130W für die Lastspitzen in Reserve. OPP wirst du wahrscheinlich also eher nicht triggern.

EFF.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KRON05, KEV24in_Janßen, Expandable und 2 andere
Vermutlich würde ich es einfach einbauen und schauen ob es läuft. Wenn nicht dann erst ein neues Netzteil.
 
Da kannst du es erstmal drauf ankommen lassen. Wenn sich der Rechner bei Last nicht abschaltet, dann ist alles gut, dann einfach weiternutzen. Wenn der Rechner sich beim Spielen sporadich abschalten sollte, dann würde ich als Workaround das Power-Limit der RX 9070 im Adrenalin runtersetzen und ein neues NT ab 650W bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Expandable
Mr. Smith schrieb:
Es geht also maximal um die Stabilität des Systems; nicht aber um Sicherheit. Wenn das System z.B. bei einem Dauerlast-Test (FurMark-Run o.ä.) nicht abschaltet, könnte man es durchaus so belassen.
Danke Dir, genau das hatte ich gehofft. Dann lasse ich heute Abend mal FurMark laufen und schaue, was passiert.

Mr. Smith schrieb:
Fraglich ist, ob man die Akustik so toll findet, wenn der NT-Lüfter ständig auf Anschlag laufen muss.
Das ist kein Problem. Der Rechner ist immer noch leiser als früher mit der GeForce ;)
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Vermutlich würde ich es einfach einbauen und schauen ob es läuft. Wenn nicht dann erst ein neues Netzteil.
Wie gesagt: tut es bisher problemlos.
 
Wenn das alte Netzteil läuft einfach weiter nutzen.
Ich verstehe die NT Diskussionen hier manchmal nicht.
Es ist kein China-Böller sondern ein BeQuiet da brauchst du dir keine sorgen machen.
Wenn es abschaltet muss man handeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Darklordx, GOOFY71 und 2 andere
R O G E R schrieb:
Ich verstehe die NT Diskussionen hier manchmal nicht.
Ganz einfach: Absolute Unwissenheit über Grundlagen der Elektrik im Allgemeinen und Netzteilen im Besonderen ;)

Danke für Deine Antwort!
 
Ausprobieren kannst du das auf alle Fälle, bei 38A auf vier 12V Lanes sind ohne OC im alltäglichen Betrieb auch keine Probleme zu erwarten.
 
Das Ding gibt es seit 2011. Wenn TE es seitdem hat, ist 14 Jahre alt. Es mag sein, dass es aktuell noch funktioniert. Es kann keiner garantieren, dass es langfristig so bleibt. Und zu 100 % auf die Schutzmechanismen würde ich auch nicht verlassen. Wenn es finanziell machbar ist, ein neues kaufen.
 
@GuSchLa Und schon wieder jemand der für die NT Industrie arbeitet. ;)

Ich habe Netzteile im Haushalt die sind über 20 Jahre alt und laufen noch ohne Probleme. Solange es kein Stress gibt was soll passieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
@R O G E R Nein. Nur selber schlechte Erfahrung gemacht.
 
Mehr als abschalten können die nicht. Dann kann man die immer noch ersetzen.
Das einzige was bei mir an NTs schon mal kaputt gegangen ist waren Lagerschaden am Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
@GuSchLa ich muss mal wirklich etwas Dummes fragen an alle im Forum, die bei 10 Jahre alten Netzteilen immer schreien „sofort neukaufen“ habt ihr Konsolen? Was macht ihr mit denen? Das dürfte auf Dauer wirklich schwierig werden neue Netzteile für die zu bekommen.
 
In meinem Umfeld hat ein defektes betagtes Be Quit Netzteil eine Grafikkarte mit zerstört. Seitdem bin ich, was das betrifft, vorsichtiger geworden. Hat auch seinen Grund, warum Igor auf das Thema NT so herumreitet in seinen Tests.
 
Ich empfehle Netzteile so lange wie möglich zu behalten.
Zumindest wenn es sich um Markennetzteile handelt.

Das schont den Geldbeutel und die Umwelt.

Sollten Stabilitätsprobleme oder Abschaltungen auftreten kann man immer noch ein neues Netzteil kaufen.

GuSchLa schrieb:
Und zu 100 % auf die Schutzmechanismen würde ich auch nicht verlassen. Wenn es finanziell machbar ist, ein neues kaufen.

Natürlich kann man sich auf die verlassen.
Netzteile sind sehr gut geworden.

Und das Baujahr alleine sagt auch wenig über den tatsächlichen Zustand aus.

Betriebsstunden und Betriebsbedingungen sind wichtiger.

24/7 Betrieb bei hoher Auslastung und hohen Temps ---> schlecht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cris-Cros, R O G E R, Zockermann und 2 andere
Und ganz ehrlich, nutzt sie so lange wie ihr wollt. Heult dann aber nicht herum, wenn auf einmal das System ständig instabil ist oder der gleichen passiert.
 
GuSchLa schrieb:
Das Ding gibt es seit 2011. Wenn TE es seitdem hat, ist 14 Jahre alt. Es mag sein, dass es aktuell noch funktioniert. Es kann keiner garantieren, dass es langfristig so bleibt.
Netzteile altern. So wie auch jedes andere elektronische Bauteil.

Bei Netzteilen äußert sich die Alterung vorrangig dadurch, dass sie nicht mehr die gleich hohe Leistung liefern können, wie an Tag #1. Im Speziellen die Kondensatoren sind hier der auschlaggebende Punkt; da diese an Kapazität verlieren.

Genau aus diesem Grund werden Netzteile aber bereits ab Werk überdimensioniert. Hier geht es nicht nur um eventuelle Lastspitzen, sondern auch darum, dass ein 480W NT eben auch nach 20 Jahren immer noch mindestens 480W liefern können sollte.

Das 480W StraightPower E9 lieferte mal bis zu maximal 600W. Gut möglich, dass es inzwischen auch gern nur noch ~550W sind. Trotzdem reden wir hier von einer Systemlast von ca. 340W. Das sind ziemlich genau 70% Last bei diesen Netzteil, ohne dass man die eventuellen Reserven überhaupt berücksichtigen würde.

Tauschen macht hier daher (mMn) keinen Sinn.
Und wie der TE bereits mehrfach erwähnte: Es läuft auch mit der 9070 stabil.
 
R O G E R schrieb:
Mehr als abschalten können die nicht. Dann kann man die immer noch ersetzen.
Das einzige was bei mir an NTs schon mal kaputt gegangen ist waren Lagerschaden am Lüfter.

Lagerschäden an Lüftern - check! (2x BeQuiet)
Selbstzerlegende Molex-Stecker - check! (1x Sunflower)
Spontanes Ableben (NT fuhr nicht mehr hoch) - check! (das selbe Sunflower, zwei Jahre später)
DOA des NT - check! (Corsair)
Platzende Elkos - check! (Enermax)

Was ich bisher nicht geschafft habe, ist durch ein abrauchendes NT andere Hardware mit ins Grab nehmen zu lassen.

@Expandable : Ich würde mir wenig bis keine Sorgen um deine Hardware machen, wenn du das alte NT drin läßt. Wenn die Chose instabil wird, oder der Lüfter deines Netzteils beginnt, die auf den Senkel zu gehen, kannst du immer noch tauschen.
 
Zurück
Oben