Sollte mein Notebook schnelleres WLAN können?

Voidpik

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
105
Hallo,

ich habe mit dem WLAN Router ASUS RT-AX88U ein Netzwerk aufgebaut und folgende Einstellungen sind dort schon automatisch gesetzt:

781298


Das Notebook welches ich mit dem Netzwerk verbinden möchte hat ein
Intel Dual Band Wireless-AC 7265 AC 2x2 HMC Wifi Adapter.

Notebook Modell: HP 15-cb012ng

Müsste sich das Notebook denn nicht mit 867 Megabit verbinden?

So steht es doch in der Beschreibung des Wifi Adapters:
https://www.intel.de/content/www/de...less-products/dual-band-wireless-ac-7265.html

Ich bekomme aber nur eine Verbindung von 173,3Mbit hin. Keine Ahnung warum.

Diese fragwürdige 173,3Mbit habe ich auch in dieser Tabelle gefunden, welche nicht nicht verstehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11ac

Mein Handy (LG G6), dass ich mit dem Router Verbinde baut auch nur eine 173,3Mbit Verbindung auf, das finde ich komisch.

Bestimmt muss ich noch etwas einstellen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Auto ist grün
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windbeutel1 und coasterblog
Vielleicht solltest du genau erklären was du möchtest und auch auflisten um welche Geräte es geht.
 
Entschuldig, ich hatte den Thread versehentlich schon beim schreiben wohl irgendwie eröffnet.
 
Zeigt sich wieder einmal wunderhuebsch wie sich Theorie und Praxis bei Wifi unterscheiden. :D

Irgendwo hatte ich mal guten Lesestoff warum und weshalb das so ist. Muss ich mal wieder finden.

BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Voidpik schrieb:
Müsste sich das Notebook denn nicht mit 867 Megabit verbinden?

Es muss kann, unter optimalen Bedingungen. Herrschen die bei Dir ?

2 Meter Abstand, freie Sicht, keine NachbarWLANS die stören,...
 
BFF schrieb:
Zeigt sich wieder einmal wunderhuebsch wie sich Theorie und Praxis bei Wifi unterscheiden. :D

Ja wenn sich denn wenigstens das Notebook mit der theoretischen Zahl auch Verbinden würde. Warum steht in den Details des Taskmanagers 173,3Mbps. Wenn da wenigstens 800 stehen würden und nur ein drittel am Ende ankäme wäre das ja in Ordnung. Aber irgendwas scheint hier nicht zu stimmen. Der Router hat auf jeden Fall genug reserven, und abgesehen von ein paar NachbarschaftsWLANs herrschen gute Bedingungen. Keine Wände, 2m dirkte sicht zum Router, keine weiteren Geräte die Funk verursachen.

Mich wundert es das beide Geräte, Handy und Notebook sich mit 173,3Mbit verbinden.
 
Lade Dir mal Wifiinfoview und schau Dir die WLAN-Umgebung an.

So sieht es bei mir aus. Nicht wundern ueber die krummen Zahlen bei maximaler Geschwindigkeit. Der Router ist von mir gedrosselt zu Gunsten einer hoeheren Stabilitaet.

781316


Hier ein USB-WLAN-Stick der verbunden ist. Link 2,4 GHz recht 5 GHz.

781317
781318


Die Entfernung ist 3m.

Du siehst, dass es der Stick (Realtek 8811AU) nicht kann die maximale theroetische Geschwindigkeit zu verbinden. Obwohl er eigentlich laut Werbung 600 Mbps koennen soll.

781321


So aehnlich wird es sein mit Deiner Karte. Diese kann zwar im Rahmen der angegebenen Spezifikationen funken. Die maximales Bandbreite (der spezifikation) dennoch nicht erreichen. Dazu fehlen halt MuMimo, Antennen und der Gleichen.


BFF
 
781334


Kann ich mich vielleicht mit beiden Netzwerken verbinden? Die gehören beide zu dem Router.

Und warum gibt überhaupt kein Hersteller die wirkliche maximale Geschwindigkeit an, so wie das Gerät ohne Manipulation funktionieren würde? Bzw. warum nennen sie keine Router oder Hardware mit der sie das erreichen könnten. Da steht bei Intel etwas von 800Mbps und ich habe echt keine Chance diese nur annährend zu erreichen?
Ergänzung ()

Ich habe jetzt noch den "Durchsatzbooster" aktiviert, aber wirklich etwas geholfen hat das nicht. Ich schnappe mir morgen mal ein moderneres Handy und schaue mal wie es sich damit verhält.

Scheint so als wäre es einfach zufall das beide Geräte bei die ich gerade getestet habe nur 173,3Mbit schaffen.

Hatte echt merhr erwartet von dem Notebook..
 
Zuletzt bearbeitet:
Voidpik schrieb:
Und warum gibt überhaupt kein Hersteller die wirkliche maximale Geschwindigkeit an, so wie das Gerät ohne Manipulation funktionieren würde?
Der angegebene Durchsatz wird im Funkkanal durchaus erreicht.
Nur nicht auf Anwendungsebene.
Übertragungsraten werden typischerweise auf unterster/physikalischer Ebene angegeben.
Bei Gigabit Ethernet erreichst du die 1 Gbit/s auch nur auf dem Kabel selbst und nicht in der Anwendung.

Protokolloverhead und Fehlerkorrektur sind die Stichwörter:
https://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-WLAN-1473094.html#nav_brutto_versus__0

802.11ax hat das Potential hier einiges rauszuholen.
 
nur meine vermutung

mal das wlan teillen in 2,4 ghz und 5 ghz

hast neueste firmware drauf auf ASUS RT-AX88U


verschlüsselung nur wpa2 benutzen keine gemischte mit wpa
 
Voidpik schrieb:
Diese fragwürdige 173,3Mbit habe ich auch in dieser Tabelle gefunden, welche nicht nicht verstehe:

Die 173 Mbit/s deuten darauf hin dass das WLAN nur in einem 20 MHz Kanal funkt.
Im Router hast du 160MHz Kanäle aktiviert, spontan würde ich tippen dass es eine einstellung der Netzwerkkarte ist.
Testweise würde ich den Router aber nicht auf 20/40/80/160 stellen sondern mal fix auf 160 MHz falls das geht. Ansonsten mal fix auf 80 MHz, da sind theoretische 867 Mbit auch möglich.
 
Ja ich vermute das die WLAN Karte tatsächlich nur in 20MHz Kanal funkt. Ich kann das mal so ausprobieren und nur andere Kanäle im Router nutzen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben