Sonderzeichen (geschweifte Klammern) unter Linux

Gladiator6

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.275
Hallo

Ich habe einen Asus eeePC 1000HE und seit neustem habe ich zusätzlich zu Win XP Ubuntu installiert.

Leider funktionieren die Sonderzeichen nicht. Sprich: Alle Zeichen die normalerweise über Ctrl+Alt erreichbar sind, funktionieren nicht. Insbesondere die eckigen und geschweiften Klammern. Habe die Sprache schon von Deutsch auf Englisch gewechselt, hat nichts genützt!

Kennt da jemand Abhilfe? Die verschiedenen Klammern brauche ich unbedingt, da ich auf dem System programmieren will.
 
seit wann geht das mit ctrl+alt? dazu nimmt man normalerweise die taste "alt gr" als modifikator. ich kann mit alt+ctrl + 7 nicht mal unter windows ne geschweifte klammer hinbekommen.
 
alt gr is nix anderes als ctrl + alt. funktioniert seitdem ich denken kann ohne probleme.
 
Exakt. Also am EEEPC kanns nicht wirklich liegen. Bei mir funktioniert das tadellos.

Irgendwelche sonderbaren Keyboard-Einstellungen?
 
Schon mal mit de-latin1-nodeadkeys als Tastaturlayout versucht? Das sollte dem Windows-Schema entsprechen.
 
Was bedeutet eigentlich no dead keys?

Ich bin Ubuntu noob, brauche es nur weil die Programmierumgebung ausschliesslich unter Linux läuft.

Die Klammern funktionieren bei mir nun mit AltGr, mit Ctrl+Alt passiert allerdings immer noch nichts.

Mein Problem ist dadurch gelöst, Danke für die Aufklärung.

Trotzdem noch die Frage: Wie würde ich denn unter Linux auf de-latin1-nodeadkeys umstellen? Ist das der Befehl für die Konsole?
 
"nodeadkeys" heißt, dass du Zeichen mit Akzenten machen kannst, indem du einmal das Zeichen drückst und dann den Buchstaben - z.B. ein é, è, oder ê.
Habe mal kurz gegooglet, und dass Strg+Alt die Drittbelegung der Tastatur umschaltet ist _nicht_ vom Standard vorgesehen, ist also ein Bonus von MS. Das hier sollte es aber einrichten: http://forum.ubuntuusers.de/post/2128638/
 
alt+ctrl ist nicht überall das gleiche wie altgr. weder auf meinem win7 rechner zu hause noch auf meinem ubuntu htpc noch hier auf suse bei der abreit funktioniert alt+ctrl zuverlässig. hier im firefox, wenn ich in einem formular das benutzen will schaltet er mir die tabs um.

alt+ctrl ist kein zuverlässiger ersatz für altgr und war es auch nie. alt+ctrl wird gerne auch als modifacor für programm und system funktionen benutzt.
 
Könnte man sich nicht die "Windows"-Taste als Ersatz für die "Alt GR"-Taste umschalten lassen?
 
Können tut man eigentlich alles unter Linux, nur ob das alles auch sinnvoll ist.

Zumindest ist die "Windows"-Taste unter Linux die sog. "Super"-Taste. Und die Super-Taste ist so super-ultra, dass sie für viele Shortcuts bereits belegt ist (vor allem compiz nutzt oft Super).

Zum Thema: Als ich noch ein Windows Nutzer war, vor langer langer Weile, da hab ich auch meist Strg+Alt verwendet. War sehr ungewohnt beim Umstieg zu Linux dies nicht mehr zu tun, aber mit der Zeit gewöhnt man sich an alles.
Bei Linux (und vor allem beim Programmieren) hat man meist eh beide Hände auf der Tastatur, da passt das schon.
 

Ähnliche Themen

Antworten
5
Aufrufe
17.126
Marguth
M
Zurück
Oben