Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sonnenfinsternis am 20.3.15 von ca. 9 bis 11 Uhr
- Ersteller gloss
- Erstellt am
A
alffrommars
Gast
Ihr werdet alle blind!
Diskette
Mülltüte 
Ihr sollt doch nur durch die Brille gucken haben die Profis gesagt!



Ihr sollt doch nur durch die Brille gucken haben die Profis gesagt!

Man kann halt Scheiße labern oder witzig sein. Manche schaffen beides, Alf leider nicht.Kossem schrieb:Mein Gott, noch einer ohne Humor![]()
Kossem schrieb:...
@crogge: Danke. Kannst du noch die Uhrzeiten ergänzen?![]()
Habe die Uhrzeit über die EXIF Informationen ausgelesen und ergänzt.
-> https://www.computerbase.de/forum/t...-ca-9-bis-11-uhr.1457905/page-3#post-17171137
Zuletzt bearbeitet:
KTelwood
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 6.434
Also das ist alles etwas an der Realität vorbei:
1. Filter für Augen, Linsen und Sensoren.
Die Sonne ist schlicht zu Hell. Darum sollte man da nicht Reinschauen, das gilt für jeden Tag nicht nur bei einer Sonnenfinsternis. Grade die will man aber sehen, also guckt man rein. Diese Lustigen Pappbrillen verhindern das zu viel Leistung in die Augen kommt, und ist vorallem auch für kurze Wellenlängen (UV) nicht durchlässig.
Kurzwelliges Licht hat mehr Energie PRO Photon und kann damit biologisch wirksamer sein. Wichtig ist aber der Energieverlust/Strecke im Auge.
Da müsste man dann nen Mediziner fragen.
Um den Kontrast zwischen Sonne und Mond hinzubekommen braucht man auch für Kameras diese Filter davor. Bei den TV-Bildern aus Sternwarten ist meist das ganze Bild fast schwarz, bis auf die Sonnensichel. Das enspricht nicht der Realität, der Himmel verdunkelt sich ja nicht komplett, nur die Sonne ist teilweise nicht sichtbar.
Bei einzel Bildern reicht eine kurze Belichtungszeit für die CMOS oder CCD sensoren bei Fast geschlossener Blende. (Blende Regelt die einfallende Lichtmenge und damit die Belichtung des Bildes).
Hält man die Kamera zum Filmen länger in die Sonne, kann man sich eventuell wirklich den Sensor grillen, aber hier schmilzt nix sofort.
2. Stromausfall durch Schwankungen in der Solarenergie
Bullshit. Die Netze sind so gemacht, das man das kompensieren kann. Die Leistung/QM nimmt ja weder schlagartig, noch komplett ab. Der ganze Vorgang zieht sich über mehr als 60min. Ja vielleicht muss man dann aufpassen ob die Spannungen Sauber bleiben, aber dafür hat man ja Umspannwerke und Techniker überall. Aber örtliche Gewitter mit dunklen Wolken oder die Abenddämmerung überlebt das Netz ja auch jeden Tag
Richtig ist, dass man eventuell noch in SMARTE, noch autonomere Netze investieren könnte. Vor allem aber Zwischenspeicher wie "power to Gas" oder Speicherseen sind wichtig.
Aber das ist der letzte klägliche Aufschrei der geschundenen Energieindustrie.
E.on, ENBW, Vattenfall und RWE haben alle Verluste gemacht, ihre Goldesel, die AKWs stehen vor dem Aus, es kommen Milliarden an Rückbaukosten auf sie zu. Der Rest geht auch den Bach runter, Kohle und Gaskraftwerke brauch man nicht mal neu bauen, irgendwann kommt auch da der Bannhammer der Politik von heut auf morgen.
Mit Erneuerbaren Energien verdienen die Häuslebauer, aber vor allem die kleinen Installateure und Bauern (Biogas und Fotovoltaik), aber auch die Chinesischen Solarpanelhersteller. Ist nämlich so eine Anlage auf dem Dach mal abbezahlt, dann kann man sich auch schon eine neue Kaufen.
EEG ist nach Planwirtschaft und daher Schwachsinn, auch wenn ich der Meinung bin, man brauchte so einen Anstoß.
Aber das man Strom rechtlich garnicht zum Eigenbedarf herstellt und dann weniger eigene Stromkosten hat, sondern jeder Furz einspeist und die Vergütung mit der Nutzung aufgerechnet wird ist unnötig kompliziert.
Ohne die "Einspeisevergütung" wäre der Marktpreis für Strom deutlich BILLIGER, aber wer will schon autarke Bürger !
Nebenbei würden auch die Solaranlagen etwa die Hälfte kosten, aber der chinese an sich ist ja nicht dumm, und lässt sich seinen Preisaufschlag durch die Einspeisevergütung bezahlen.
1. Filter für Augen, Linsen und Sensoren.
Die Sonne ist schlicht zu Hell. Darum sollte man da nicht Reinschauen, das gilt für jeden Tag nicht nur bei einer Sonnenfinsternis. Grade die will man aber sehen, also guckt man rein. Diese Lustigen Pappbrillen verhindern das zu viel Leistung in die Augen kommt, und ist vorallem auch für kurze Wellenlängen (UV) nicht durchlässig.
Kurzwelliges Licht hat mehr Energie PRO Photon und kann damit biologisch wirksamer sein. Wichtig ist aber der Energieverlust/Strecke im Auge.
Da müsste man dann nen Mediziner fragen.
Um den Kontrast zwischen Sonne und Mond hinzubekommen braucht man auch für Kameras diese Filter davor. Bei den TV-Bildern aus Sternwarten ist meist das ganze Bild fast schwarz, bis auf die Sonnensichel. Das enspricht nicht der Realität, der Himmel verdunkelt sich ja nicht komplett, nur die Sonne ist teilweise nicht sichtbar.
Bei einzel Bildern reicht eine kurze Belichtungszeit für die CMOS oder CCD sensoren bei Fast geschlossener Blende. (Blende Regelt die einfallende Lichtmenge und damit die Belichtung des Bildes).
Hält man die Kamera zum Filmen länger in die Sonne, kann man sich eventuell wirklich den Sensor grillen, aber hier schmilzt nix sofort.
2. Stromausfall durch Schwankungen in der Solarenergie
Bullshit. Die Netze sind so gemacht, das man das kompensieren kann. Die Leistung/QM nimmt ja weder schlagartig, noch komplett ab. Der ganze Vorgang zieht sich über mehr als 60min. Ja vielleicht muss man dann aufpassen ob die Spannungen Sauber bleiben, aber dafür hat man ja Umspannwerke und Techniker überall. Aber örtliche Gewitter mit dunklen Wolken oder die Abenddämmerung überlebt das Netz ja auch jeden Tag
Richtig ist, dass man eventuell noch in SMARTE, noch autonomere Netze investieren könnte. Vor allem aber Zwischenspeicher wie "power to Gas" oder Speicherseen sind wichtig.
Aber das ist der letzte klägliche Aufschrei der geschundenen Energieindustrie.
E.on, ENBW, Vattenfall und RWE haben alle Verluste gemacht, ihre Goldesel, die AKWs stehen vor dem Aus, es kommen Milliarden an Rückbaukosten auf sie zu. Der Rest geht auch den Bach runter, Kohle und Gaskraftwerke brauch man nicht mal neu bauen, irgendwann kommt auch da der Bannhammer der Politik von heut auf morgen.
Mit Erneuerbaren Energien verdienen die Häuslebauer, aber vor allem die kleinen Installateure und Bauern (Biogas und Fotovoltaik), aber auch die Chinesischen Solarpanelhersteller. Ist nämlich so eine Anlage auf dem Dach mal abbezahlt, dann kann man sich auch schon eine neue Kaufen.
EEG ist nach Planwirtschaft und daher Schwachsinn, auch wenn ich der Meinung bin, man brauchte so einen Anstoß.
Aber das man Strom rechtlich garnicht zum Eigenbedarf herstellt und dann weniger eigene Stromkosten hat, sondern jeder Furz einspeist und die Vergütung mit der Nutzung aufgerechnet wird ist unnötig kompliziert.
Ohne die "Einspeisevergütung" wäre der Marktpreis für Strom deutlich BILLIGER, aber wer will schon autarke Bürger !
Nebenbei würden auch die Solaranlagen etwa die Hälfte kosten, aber der chinese an sich ist ja nicht dumm, und lässt sich seinen Preisaufschlag durch die Einspeisevergütung bezahlen.
den Filter braucht man nur damit es überhaupt dargestellt werden kann es kleine eigen Reflektieren des Operatives gibt .
vor der Cam ganz ohne Filter sah man nur die Sonne aber nicht den Mond der sich davor geschoben hatte weil zu viel Licht in die Cam kam, so hatte ich auch ein paar Aufnahmen gemacht die ich wieder gelöscht habe die zwei besten sind im 1. Post
mit Mülltüten Filter
hättest vorher noch etwas Zoom rein machen sollen aber sonst ok
vor der Cam ganz ohne Filter sah man nur die Sonne aber nicht den Mond der sich davor geschoben hatte weil zu viel Licht in die Cam kam, so hatte ich auch ein paar Aufnahmen gemacht die ich wieder gelöscht habe die zwei besten sind im 1. Post
mit Mülltüten Filter

Ergänzung ()
crogge schrieb:Hier ein paar Bilder aus dem Schwarzwald, ich habe eine alte 5 1/4 Zoll Diskette vom C64 als Filter benutzt:
Anhang anzeigen 482360 <- 1, 11:14 - 20.03.15
Anhang anzeigen 482361 <- 2, 11:19 - 20.03.15
Anhang anzeigen 482362 <- 3, 11:25 - 20.03.15
Anhang anzeigen 482363 <- 4, 11:46 - 20.03.15
Anhang anzeigen 482364 <- Gedreht, 11:19 - 20.03.15
hättest vorher noch etwas Zoom rein machen sollen aber sonst ok
gloss schrieb:...
hättest vorher noch etwas Zoom rein machen sollen aber sonst ok
Meine kleine SX220 hat leider nur 14x optischen Zoom, ich bin froh das solche Aufnahmen damit überhaupt möglich sind im Manuellen Modus (Belichtung, Blende, ISO, Focus...).
Man gebe mir ein schönes 300mm Objektiv und die entsprechende Kamera, dann mache ich nächstes mal gern bessere Bilder

meine kann glaube ich bis x 25 ohne Stativ kann man das aber kaum nutzten, hatte den Zoom auch nicht voll drin
nur etwas ,
wenn deine genug Pixel hat kannste doch schön eine Ausschnitt Vergrößerung der Bilder machen ohne das gleich die Qualität zu schlecht wird
Die Sonnenfinsternis vom 20.3.15 hat offenbar einen neben Effekt
Weltweit ist der Meeresspiegel offenbar gestiegen, der Sonnen Sturm dauert übrigens immer noch an wenn die Daten nicht lügen? vielleicht hängt das damit zusammen Sonnenfinsternis + Sonnen Sturm = neben Effekt,
das der Mond einen Einfluss auf die Gezeiten hat wissen wir ja.
nur etwas ,
wenn deine genug Pixel hat kannste doch schön eine Ausschnitt Vergrößerung der Bilder machen ohne das gleich die Qualität zu schlecht wird

Ergänzung ()
Die Sonnenfinsternis vom 20.3.15 hat offenbar einen neben Effekt
Weltweit ist der Meeresspiegel offenbar gestiegen, der Sonnen Sturm dauert übrigens immer noch an wenn die Daten nicht lügen? vielleicht hängt das damit zusammen Sonnenfinsternis + Sonnen Sturm = neben Effekt,
das der Mond einen Einfluss auf die Gezeiten hat wissen wir ja.
Zuletzt bearbeitet:
Sonnenstürme, also koronare Massenauswürfe, scheren sich einen feuchten DRECK darum, was diese mickrigen Planeten und Monde im Sonnensystem gerade tun. Andererseits haben Sonnenstürme auch keine Auswirkung auf den Meeresspiegel, Erdbeben, Vulkane,... Und selbst, damit ein Auswurf Auswirkungen auf unser Wetter haben müsste, hätte er im Gegenzug so viel Power, dass er unsere gesamte Technologie in einen Haufen dampfende Schlacke verwandeln würde, und wir das Wetter nur noch aus dem eigenen Fenster beobachten könnten, aber unsere Beobachtungen mit niemandem teilen könnten.
Und der Meeresspiegel? Denk mal scharf nach, was die Gezeiteneffekte unserer Meere so verursacht. Geeeenaaaaau. Gravitation.
Was passiert, wenn du die beiden Objekte, deren Gravitation die Erde am stärksten beeinflussen, auch noch genau auf einer Linie ausrichtest?
Und der Meeresspiegel? Denk mal scharf nach, was die Gezeiteneffekte unserer Meere so verursacht. Geeeenaaaaau. Gravitation.
Was passiert, wenn du die beiden Objekte, deren Gravitation die Erde am stärksten beeinflussen, auch noch genau auf einer Linie ausrichtest?
A
alffrommars
Gast
Springflut ...
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.372
Hallo
Nach der Sonnenfinsternis - Ärzte berichten von Patienten mit Augenschäden: http://www.t-online.de/lifestyle/ge...melden-viele-patienten-mit-augenschaeden.html
Grüße Tomi
Nach der Sonnenfinsternis - Ärzte berichten von Patienten mit Augenschäden: http://www.t-online.de/lifestyle/ge...melden-viele-patienten-mit-augenschaeden.html
Grüße Tomi
M
Moon_Knight
Gast
@Tomislav2007
Man muss die Menschheit einfach lieben. Immer genug Doofe im Genpool, die einfach nicht hören wollen.

Ja, leider qualifiziert "Ich hab mutwillig in die Sonne gestarrt" nicht einmal ansatzweise für einen Darwin-Award. Das primäre Kriterium, die Entfernung aus dem Genpool, wurde schließlich nicht erfüllt.Fried_Knight schrieb:Man muss die Menschheit einfach lieben. Immer genug Doofe im Genpool, die einfach nicht hören wollen.
gloss schrieb:die Gefahr war mehr weil die Sonne verdunkelt war die Leute länger rein kuckten als normal,
wenn die Sonne normal da ist kuckt man ja nur kurz rein mit zugegriffen Augen kurz weil es unangenehm ist.
Na so viel dunkler wars nun nicht. Du hattest nur eben mal tatsächlich einen Grund, mutwillig in die Sonne zu gucken. Keiner käme ohne Sonnenfinsternis auf die Idee, so etwas wirklich zu tun.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.874
Ich frage mich, warum man sowas überhaupt riskiert?
Auch der ganze Spaß mit den CDs, Floppydisk und co. Ist das Augenlicht keine 10€ wert? Bei Baader gab es sogar Brillen für 3,50€, die ab 10 Stück Abnahmemenge nochmals günstiger wurden.
Auch der ganze Spaß mit den CDs, Floppydisk und co. Ist das Augenlicht keine 10€ wert? Bei Baader gab es sogar Brillen für 3,50€, die ab 10 Stück Abnahmemenge nochmals günstiger wurden.
Bei der totaelen Sonnenfinsternix '99 (gut, ist nochmal etwas besondereres
) gabs die überall an jeder Ecke für umme.
Die wurden einem "aufgedrängt und hinterhergeschmissen" als wären sie der Wachtturm von den Zeugen Jehovas
Waren aber nur solche "Pappdinger", also nichts qualitatives.

Die wurden einem "aufgedrängt und hinterhergeschmissen" als wären sie der Wachtturm von den Zeugen Jehovas

Waren aber nur solche "Pappdinger", also nichts qualitatives.
A
alffrommars
Gast
Ich hab ohne reingeglotzt ... aber nur kurz weil es geblendet hat wie wenn keine SoFi ist ... man hat eh nix erkannt. 99 hab ich auch so reingesehn ... da war es aber total Bewölkt ... da hat man die Sichel so sehn könn.
Man hat nur am Höhepunkt gesehn dass das Licht komisch diffus wurde ... kälter wurde es aber nicht.
10 Minuten später war wieder alles "normal".
Man hat nur am Höhepunkt gesehn dass das Licht komisch diffus wurde ... kälter wurde es aber nicht.
10 Minuten später war wieder alles "normal".
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 3.398
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 4.603