sony bluetooth wh-1000xm3 vs. sony mdr7506 mit kabel kopfhörer

capitalguy

Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
2.878
hallo,

hatte gerade mal die gelegenheit den sony bluetooth wh-1000xm3 auszuprobieren.
& zwar am smarphone, ipad, laptop und an einem mp3 player.
nach dem dieser kopfhörer so hochgelobt wurde als der beste auf dem markt, neben bose, bin ich ziemlich enttäuscht von dem klang.
der alte sony mdr7506 mit kabel klingt an allen geräten sehr viel besser, was heissen soll sehr viel klarer.
während der wh-1000xm3 viel zu dumpf klingt, man kann zwar am ipad bzw smartphone in der app die sound settings verbessern, aber das gibt nicht viel her. der mdr7506 klingt einfach klarer, liegt es an den 63Ω?
ich verstehe es nicht, denn der sony bluetooth wh-1000xm sollte doch den mdr7506 auch in punktum sound überlegen sein.
also das ist eine richtige enttäuschung, wollte ihn eigentlich kaufen. ab so, geht das natürlich überhaupt nicht.
 
Hallo capitalguy,
an der Impedanz liegt es nicht, das hat nur was mit der Dämpfung des Signals zu tun. Von den technischen Daten müsste der WH besser sein, da der Frequenzbereich mit 4Hz-40kHz (46 Ohm) größer ist als 10Hz-20KHz (63 Ohm) des MDR... Ohne jetzt den WH zu kennen, denke ich, dass es an der aktiven Geräuschunterdrückung liegt, hör Mal in absolut leiser Umgebung. Wenn es besser klingt, dann liegt es daran.
Mal davon abgesehen, dass es nur wenige Menschen gibt, die wirklich über 30kHz hören können.
VG, Orpho
 
ok, vielleicht ist es psychologisch, unter dem mdr7506 bin ich zuhause, den kann ich stundenlang tragen. das mag ein grund sein, warum ich so empflich auf den anderen sound reagiere. was solls, bleibe ich halb beim mdr7506.
 
Ich bin mit meinen noch funktionierenden MDR-CD 770 vollstes zufrieden. Musste bisher nur einmal die Polster tauschen... Auch wenn die MDR-CDx000 besser sind. Die Kennzahlen sagen manchmal nicht viel aus, Probehören ist jedenfalls immer anzuraten.
Psychologisch kann es schon sein, da Du Dich an den Klang und Dynamikumfang der bestehenden KH gewöhnt hast und diesen als Referenz nimmst.
Was war der eigentliche Grund für die Überlegung Dir die WH zuzulegen, außer das fehlende Kabel?
 
bluetooth kopfhörer sind doch super, aber der wh-1000xm3 ist mehr ein headset, zu stark optimiert auf smartphones. ich habe mir auch die zeit genommen, die klangeinstellungen auszuprobieren.
https://helpguide.sony.net/mdr/wh1000xm3/v1/de/contents/TP0001886805.html
& bin doch wieder beim mdr7506, der darf auch ruhig mal nass werden, aber bringt natürlich das problem eines kabelbruchs mit sich, überhaupt ist dieses dicke kabel nicht sehr zeitgemäß.
aber auch die anderen bluetooth kopfhörer, die ich mir im laden angehört habe wollten mir nicht recht gefallen, es waren diese
sony bluetooth wh-ch700n
sennheiser pxc 550
bose soundLink around-ear wireless II schwarz
bose qc35
der sony bluetooth wh-ch700n hatte die beste preis leistung, der bose qc35 ein sehr gutes noise canceling. vielleicht noch ein bißchen besser als der wh-1000xm3.
aber dann kommen immer wieder lieder ich denke, oh je, klingt das so dumpf und ich will nicht für jedes lied die besten sound settings suchen. gibt es den mdr7506 nicht auch kabellos? noise canceling ist nicht so wichtig.
vermutlich hören die meisten leute aber diesen etwas dumpfen sound, das ist schwer zu sagen. das ist so wie mit schuhen oder farben. ich weiß nur das der mdr7506 jahrelang und vielleicht noch immer in sehr vielen radiosendern von den moderatoren dort benutzt wird. das mag sicher daran liegen weil er nicht so teuer ist, aber sicher nicht nur, denn da gäbe es auch noch genügend andere kandidaten.
 
ein bluetoothsender wäre eine möglichkeit oder noch einen schritt weiter, wie hier in dieser do it yourself video.

hat das hier schon mal jemand, vielleicht auch mit anderen kopfhörern nach einem kabelbruch gemacht?

 
Zurück
Oben