• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Sony eröffnet Rechtsstreit gegen PS3-Hacker

Gute News, aber irgendwie hab ich in den letzten Tagen etwas das Gefühl, dass CB bei solchen News sehr hinterher hinkt...
Dieser Artikel ist ein gutes Beispiel, denn es gibt bereits eine Reaktion von GeoHot+Anwalt.

Habe ich gestern Früh schon einem Mod geschriben, wegen dem Rechtsstreit. Eigentlich müsste es hier eine News-Hotline geben. ^^
 
SchodMC, es ging eben darum, dass man ein HTC hatte und gleichzeitig noch eine Spielekonsole. Für das Geld eigentlich unschlagbar. Nun kam das Firmware-Update und man war gezwungen, sofern man neue Spiele spielen wollte oder via Multiplayer, upzudaten. Damit fiel dann die HTC-Plattform weg.

Das sie nun gehackt wurde, ist quasi Sony's eigene Schuld. Den durch Entfernung der Funktion haben sie quasi jeden Hacker angelockt es wieder möglich zumachen. Wäre die Funktion noch enthalten, so bin ich mir sicher, wäre die Ps3 noch heute relativ sicher und kein Abspielen von Raubkopien möglich.

Fail0verflow sagte ja auch, dass sie die Keys nicht rausgeben usw. da sie Raubkopien nicht unterstützen. Das Geohot nur Fame will, dafür ist er bekannt.
 
@SchodMC

Das Problem mit den beschnittenen Eingriffsrechten haben meisten nur einige eher wenige %, nicht der Hauptanteil der Leute.
Es geht auch nicht darum, dass die Grundfunktionen wie Spielen, Musik hören usw. nicht erfüllt werden. Es wird aber die Flexibilität der Konsole grundlegend beschnitten.
(z.B. eigenständig mkv Support nachzuliefern)

Wie schon erwähnt wurde, kann man bzw. konnte man die PS3 unter anderem als HTPC nutzen. Spielt man nun eine neue Firmware ein, welche für einige Spiele notwendig ist, fällt auch diese Funktion brach.

Kann dir auch mal noch ein anderes Beispiel nennen:
Hier an der Uni hat ein Kumpel von mir an einem Projekt gearbeitet. In diesem ging es darum, mit einem eigenen Betriebssystem ein Cluster aus einigen PS3s zu basteln und numerische Berechnungen (für die sich die PS3 sehr gut eigenet) auf diesem durchzuführen.

Ich weiß leider nicht, wie weit dieses Projekt nun genau gekommen ist (meine letzte Info war "Auslesen von Grunddaten der PS3 gelungen"), aber überleg mal wie es gewesen wäre:
Die Uni kauft sich, sagen wir, 10-20 PS3s, welche angeworben werden mit der Möglichkeit ein eigenes Linux (oder eben selfmade OS) darauf zu installieren. Dann hast du die Konsolen rumstehen und die Funktion gibts auf einmal gar nicht...
 
"Obwohl fail0verflow dabei den Key selbst nicht veröffentlichte, gelang es dem Hacker Geohot mithilfe der ausführlichen Anleitung, diesen zu extrahieren"

ahm... hotz hat das ganze gewiss nicht mit deren anleitung gemacht, sondern schon ewige monde
früher alleine - er hat es nur nicht breit getreten.
 
die widereinführung von linux könnte dem ganzen vlt noch eine andere richtung geben, als jetzt millionen in rechtstreits zu pulvern O.o
 
TodboT schrieb:
Das war auch mein erster Gedanke. Ich verstehe nicht was Sony damit erreichen will. Schließlich geht es ja scheinbar nicht darum, die Verantwortlichen für mögliche Folgeschäden haftbar zu machen, sondern nur die Orginalquellen zu entfernen. Aber vielleicht ist letzteres ja genau Vorbereitung für ersteres.
 
Nur, dass es jetzt zu spät ist...
Den Masterkey ändern ist nicht...Und 1x im Internet, wird Sony ihn jetzt auch nicht mehr da wegbekommen Linux Support hin oder her:
Sie haben sich ins eigene Fleisch geschossen und mit der Anklage die Sache nur noch mehr gepushed.

Bin mal gespannt wie die Geschichte weitergeht, aber aufzuhalten ist die Sache nicht mehr...


Ps:
Hat eigentlich wer Infos dazu, wie fail0verflow den asymetrischen Schlüssel geknackt haben? Würde mich mal interessieren.
 
@alle, dir mir geantwortet haben :) :

Ah - danke. Jetzt komm ich mit. Ich hatte das ursprüngliche Versprechen Sonys und die Möglichkeiten mit Linux (die mir als SW-Dev an sich schon klar sind) nicht so im Blick. Klar, als ich mir die Slim kaufte, war das kein Thema für mich. Hab aber auch nicht an die 600 EUR für eine der ersten Konsolen hingelegt, wo das ja anfänglich gehen solle. Wenn ich mir vorstelle, ich würde ne Konsole kaufen die als HTPC verwendet werden kann und Sony nimmt das per Firmware-Update weg - also eine Funktion für die ich ja bezahlt hätte - dann wäre ich auch stinkig. Aus diesem Blickwinkel macht das ganze auf einmal Sinn.

Vielen Dank, jetzt kann ich das Anliegen von fail0verflow und den anderen in der Szene nachvollziehen. Wieder was gelernt! ;)

Gruß Marc
 
nospherato schrieb:
Ps:
Hat eigentlich wer Infos dazu, wie fail0verflow den asymetrischen Schlüssel geknackt haben? Würde mich mal interessieren.

such mal auf youtube... da gibts ein 40min video dazu... ist glaub ich hier auch schon auf der ersten seite gepostet worden ;)
 
SchodMC schrieb:
Ich versteh das ganze nicht. Warum überhaupt diese ganze Hackerei? Klar, man will eigene Software auf der PS3 laufen lassen, aber mal ehrlich: geht es nicht im Endeffekt letztlich um Raubkopien? Dass Sony dagegen vorgeht ist nur allzu verständlich.

Ja, klar.

Am besten auch gleich sämtliche Autotunings verbieten, da geht's ja auch nur darum, schneller zu fahren als erlaubt. Dass Audi dagegen vorgeht, ist nur all zu verständlich.

Du magst es zwar nicht glauben, aber es gibt Menschen, die einfach nur Spaß daran haben, zu Basteln und Grenzen auszutesten. Wo wir heute ohne solche Menschen wären, möchte ich mir lieber nicht vorstellen :p


Druckerpatronen darf eigentlich auch jeder Hersteller nahezu verkaufen, wie er will. Nur bei Spielen ist es nach wie vor das große Drama :)
Da sollen sogar Leute verurteilt werden, die es gewagt haben, eine Sicherheitslücke aufzudecken :lol:
 
zoz schrieb:
Fakt ist nunmal das sich fail0verflow und geohot erst an das Hacken gemacht haben als die Linux Funktion entfernt wurde. Die beiden - und auch andere Gruppen - hätten sicherlich die Skills gehabt um das schon lange vorher zu machen wenn es ihnen um Raubkopien gegangen wäre.

Das stimmt so (leider) nicht. Geohot hatte, als es die OtherOS Funktion noch gab (FW 3.41?), mit deren Hilfe (also der Hilfe von OtherOS) einen Jailbreak für die PS3 veröffentlicht, wodurch der USB Dongle erst möglich wurde, womit bis vor kurzem und seit neuesten wieder relativ einfach Raubkopien ermöglicht wurden.
Geohot hat zwar den USB Dongle nicht entwickelt und vertrieben, das waren andere, aber die Grundlage damit er funktioniert - den Jailbreak in der Firmware, damit "invalider" Code ausgeführt wird (gerne auch Homebrew genannt ;) ) - stammte von Geohot.

Um weiteren Schaden abzuwenden hat Sony dann mit den 3.5x?er Firmwareupgrade die OtherOS Funktion entfernt in der Hoffnung, dass nicht noch mehr Jailbreaks mit der Hilfe der OtherOS Funktion aufgedeckt werden. Das hat die Hackergemeinde natürlich als Einladung gesehen sich das ganze mal genauer anzuschauen ;) Im 27c3 Vortrag ist vom "Pissed of Hackers"-Award die Rede ;) Schaut ihn euch mal an, ich fand ihn sehr amüsant.

Klar geht es Geohot und failoverflow nicht um Raubkopien, das haben die gar nicht nötig. Aber mit deren Arbeit werden Raubkopien ermöglicht. Die Leute, die die Tools schreiben, die die Raubkopien dann lauffähig machen haben nämlich nicht die Kenntnisse den Rootkey zu extrahieren etc. diese Informationen müssen die sich extern aneignen, da es nur eine handvoll Menschen auf diesen Planeten gibt, die dazu in der Lage sind.

Jedenfalls würde ich an Sonys Stelle aufhören den Streisand-Effekt zu initiieren und mich mit aller Kraft auf die Entwicklung der Playstation 4 konzentrieren, diesmal mit einen nicht-kaputten-random-number-generator, wenn es geht... Stattdessen versucht Sony noch ein letztes Mal den Hackern so richtig eins auszuwischen und die wie Vergangenheit zeigt: Das geht voll nach hinten los.

Aber den Krieg begonnen haben die Hacker schon während der OtherOS Phase, weil denen die Limitierungen nicht gefallen haben, sie wollten schon immer einen vollständigen Systemzugriff, den gab es aber nicht. Jetzt gibt es ihn - mehr oder weniger.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht geht es letztendlich immer um "Raubkopien".

Meines Wissens nach wurden Raubkopien auf der PS3 möglich, woraufhin Sony die Funktion der Konsole beschnitten hat. Dann kamen andere Hacker die warum auch immer damit nicht klar kamen. Nun gehts weiter, mal sehen ob in nächster Zeit nicht auch noch alle anderen Funktionen der PS3 inklusive Konsolenspiele eingestampft werden. Jeder Hacker/Cracker der aus welchen Gründen ein System hackt und den Hack in Umlauf bringt trägt zur "Raubkopie"-Szene bei und dadurch auch dazu das der zahlende Kunde in Umfang und Funktion beschnittene Hard- und Software bekommt.

Ich bin selbst frustriert, da die Konzerne die "Raubkopien" als Ausrede dafür hernehmen um ihre Preise zu erhöhen und dazu utopische Statistiken veröffentlichen. Man könnte dem ganzen jedoch ganz einfach den Wind aus den Segeln nehmen, wenn die Hacker die angeblich nur beweisen wollen das sie es können den Hack an sich letztendlich nicht bzw. nur in Insiderkreisen weitergeben. Und wenn ich etwas einem Freund vertraulich gebe und der es weiter gibt gibts Ärger, somit sollten sie jeden der die Software der breiten Masse veröffentlicht aus ihrem Insiderkreis ausschließen. Aber das wäre ja nicht mit genügend "Ruhm" verbunden. Ich frage mich was so rühmlich daran ist mit seiner Arbeit/ seinem Hobby im Endeffekt jeden zahlenden Kunden zu vergraulen...

Edit: Ist mir gerade noch eingefallen: Um zu beweisen das ich etwas umgehen kann reicht es auch, wenn ich dem Hersteller den Code schicke mit dem Hinweis das sie ein Statement veröffentlichen sollen das ich es geschafft habe das System xyz zu hacken/cracken/berechnen/was auch immer. Sollte darauf nichts kommen kann man ja noch immer die "Raubkopierszene" nutzen um seinen Erfolg zu propagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
SchodMC schrieb:
Ich versteh das ganze nicht. Warum überhaupt diese ganze Hackerei? Klar, man will eigene Software auf der PS3 laufen lassen, aber mal ehrlich: geht es nicht im Endeffekt letztlich um Raubkopien? Dass Sony dagegen vorgeht ist nur allzu verständlich.

Erstens hat das mit "hacken" nicht wirklich was zu tun. Der Schlüssel wurde errechnet. Sehr peinlich für Sony. Und dabei ging es überhaupt nicht um Homebrew oder Raubkopien, sondern einzig und alleine der Tatsache, dass der Schlüssel errechnet werden kann.

Und stimmt das, dass man wirklich das Recht dazu hat auf der Konsole zu starten, was man will? Denn letztlich kauft man sich so ne Konsole eigentlich um das zu machen, was sie auch kann: zum Zocken!

Die modernen Konsolen sind weit mehr als nur Zockerspielzeuge.Es sind vollwertige Rechner, die um einiges mehr drauf haben als "nur" Polygone auf das Bild zu projizieren.

Meines Erachtens ist der Blöde dieser ganzen Hackerrei und Streiterei letztlich der Kunde...
...er muss dann u. U. mehr für die Games zahlen - irgendwo muss das Geld ja auch herkommen.

Das glaube ich kaum. Streiten sich zwei, freut sich der dritte. Erstens, wird noch viel Zeit vergehen bis man Homebrew auf PS3 starten kann. Zweitens, werden die Spiele ganz sicher nicht teurer werden, da sonst die Gefahr droht, die Kunden zu "Raubkopien" zu bewegen.

Ich betrachte es von fail0verflow als große Leistung den Schlüssel entdeckt zu haben. Musste es sein? Nein. Aber von der Leistung her, ist es eine großartige Arbeit. Sony sollte bei PS4 besser arbeiten und vielleicht die Jungs von fail0verflow damit beauftragen einen wirklich "sicheren" Key zu erstellen.


P.S:
Diese "Raubkopieszene" Gerede geht langsam wirklich irgendwann auf die Nerven. Ich selbe entwickle Spiele. Die werden nun mal kopiert. Mein Spiel ist noch vor dem Release auf Rapidshare und thailändischen und auch russsichen Warezseiten zu finden. Na und? Der Markt ist groß und die Kunden sind bereit Geld zu zahlen. Der Grund für viele Raubkopien sind überhöhte Preise. "Raubkopien" sind nur eine Ausrede der Hersteller für mangelnde spielerische Qualität in den Spielen, um schlechte Verkaufszahlen zu rechtfertigen. Preise runter, sage ich nur. Da wird auch nicht so viel kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
SchodMC schrieb:
Ich versteh das ganze nicht. Warum überhaupt diese ganze Hackerei? Klar, man will eigene Software auf der PS3 laufen lassen, aber mal ehrlich: geht es nicht im Endeffekt letztlich um Raubkopien? Dass Sony dagegen vorgeht ist nur allzu verständlich.

Von dem her hätte ich echt mal eine Frage: Warum ist es den Leuten so wichtig, Homebrew Software auf der Konsole laufen zu lassen? Und stimmt das, dass man wirklich das Recht dazu hat auf der Konsole zu starten, was man will? Denn letztlich kauft man sich so ne Konsole eigentlich um das zu machen, was sie auch kann: zum Zocken! Oder beachte ich hier irgendwelche Aspekte?

Meines Erachtens ist der Blöde dieser ganzen Hackerrei und Streiterei letztlich der Kunde, der eigentlich nur sein Game in die Konsole legen und daddeln will. Für den geht dann u. U. ein gewisser Komfort flöten bzw. er muss dann u. U. mehr für die Games zahlen - irgendwo muss das Geld ja auch herkommen.

Gruß Marc

Hallo Marc,

ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das es ungemein Spaß macht und ein Anreiz ist Dinge zum laufen zu bekommen die andere Restriktiv verwehren.

Mal davon abgesehen das meine persönliche Einstellung zu gekauften Objekten eh die ist das ich damit machen kann was ICH will.

Wenn ich will kann ich die PS3 auch als Zierde in meinem Aquarium benutzen.

Das sich viele Homebrew SW auf die PS3 laden wollen liegt vielleicht auch mit daran das nicht alle ständig in den Laden rennen und sich neue Spiele kaufen, weil vielleicht der Pool voll ist an Games die man zocken will und man nun andere Sachen ausprobieren möchte.

Da im Grunde die PS3 ja ein PC der anderen Art im Konsolengehäuse ist ^^, kannste damit auch andere Sachen machen als Spiele zocken.

Nur durch Sony's DRM Politik war das bisher nicht möglich.

Das dadurch jetzt wieder alle aufschreien Raubmordkillerspielschänderkopierer(am Rande ES GIBT KEINE RAUBKOPIEN!!!!!!) usw usw usw. ist doch klar weil die Contentindustrie nun wieder Finanziele Einbrüche propagiert die in keinster Weise belegbar sind.

Klar wird es auch einige geben die sich dann Spiele anderweitig besorgen, aber ob das immer DIE Kunden sind die sonst gekauft hätten, mag ich start zu bezweifeln.

Dazu kommt das Sony diese propagierten Verluste wieder wettmacht, durch Käufer die erst an der Konsole Interesse zeigen DURCH die Homebrew Möglichkeit.

Schaun wir mal was die Zeit bringt. =)

VG
 
ich denke sony ist sich sehr wohl bewusst, dass die eröffnung eines verfahrens negative PR mit sich ziehen wird
aber wie auch bei geiselnahmen sieht man sich hier mit dem üblichen dilemma konfrontiert: den versuch wagen und sich freizukaufen (bzw. den/die hacker zu engagieren) und dabei gefahr zu laufen nicht nur das problem nicht aus der welt zu schaffen sondern weitere hacker anzuziehen, die ihrerseits große chancen sehen sich zu bereichern

oder

zu versuchen ein exempel zu statuieren und sich vor der welt als bestohlen und beraubt darzustellen und die "verantwortlichen" nach strich und faden durch den dreck zu ziehen.
unterm strich gehts um herrn klein als kunden. sollte das hacking/jailbreaking überhand gewinnen und der absatz geht wirklich mal den bach runter, dann ist es vermutlich zu spät.
 
TrueAzrael schrieb:
Aus meiner Sicht geht es letztendlich immer um "Raubkopien".

Meines Wissens nach wurden Raubkopien auf der PS3 möglich, woraufhin Sony die Funktion der Konsole beschnitten hat. Dann kamen andere Hacker die warum auch immer damit nicht klar kamen. Nun gehts weiter, mal sehen ob in nächster Zeit nicht auch noch alle anderen Funktionen der PS3 inklusive Konsolenspiele eingestampft werden. Jeder Hacker/Cracker der aus welchen Gründen ein System hackt und den Hack in Umlauf bringt trägt zur "Raubkopie"-Szene bei und dadurch auch dazu das der zahlende Kunde in Umfang und Funktion beschnittene Hard- und Software bekommt.

Ich bin selbst frustriert, da die Konzerne die "Raubkopien" als Ausrede dafür hernehmen um ihre Preise zu erhöhen und dazu utopische Statistiken veröffentlichen. Man könnte dem ganzen jedoch ganz einfach den Wind aus den Segeln nehmen, wenn die Hacker die angeblich nur beweisen wollen das sie es können den Hack an sich letztendlich nicht bzw. nur in Insiderkreisen weitergeben. Und wenn ich etwas einem Freund vertraulich gebe und der es weiter gibt gibts Ärger, somit sollten sie jeden der die Software der breiten Masse veröffentlicht aus ihrem Insiderkreis ausschließen. Aber das wäre ja nicht mit genügend "Ruhm" verbunden. Ich frage mich was so rühmlich daran ist mit seiner Arbeit/ seinem Hobby im Endeffekt jeden zahlenden Kunden zu vergraulen...

Genau das ist die Sicht, welche die Firmen den Leuten einprägen wollen, die sich mit der Materie nicht auseinander setzen.
Es geht eben nicht nur immer um böses Raubkopieren. Siehs mal von der Seite der Leute, welche dies als Sport ansehen...Du spielst vielleicht Fußball, der andere geht klettern und für sie ist es einfach ein Sport mangelnde Arbeit der großen Firmen aufzudecken.
Und ja, es ist ein unglaublicher Kick, wenn du Fehler/Exploits oder sonstiges nach Wochen oder Monate der Arbeit endlich findest.
Hätte Sony hier sauber gearbeitet, wäre der Schlüssel vielleicht nicht zu errechnen gewesen (ohne Insiderinfos).

Es ist einfach so: Kaufe ich mir Hardware, will ich als Käufer damit auch anstellen können, was mir versprochen wurde und evtl. sogar ein wenig mehr. Vergleich mal die Sache mit der PS3 mit deinem PC:
Du kaufst dir einen PC und auf einmal sagt Microsoft du darfst nicht mehr auf html und php Seiten surfen. Würdest du dann nicht auf Linux umsteigen wollen?

Und dieses geheule über "Raubkopien schaden der Industrie":
Gute Arbeit wird belohnt, schlechte eben nicht. Dies war so und wird auch so bleiben. Da kann die Industrie noch soviel rumheulen, sei es nun die Spiele oder Musikindustrie.

@c0mp4ct
Jop...Fehlt nur noch als Passwordphrase: "Hello World!"
 
@c0mp4ct:
Ne, Ernst war das nicht, die Routine ist schon komplexer aber letztlich vorhersagbar. Das nutze die gleiche Schwachstelle aus, wie seinerzeit die "unsicheren" SSL Zertifikate, die auf einen RandomNumberGenerator erzeugt worden sind, dessen RandomWert zu einem genauen Zeitpunkt vorhersagbar / rekonstruierbar war.

Für die Hacker ist das natürlich wie "return 4;" aber ein wenig Komplexer ist das schon noch ;)

Der Commicstrip verdeutlicht das für Normalsterbliche aber schon ganz gut.

Grüße
 
aber man muss auch dazu sagen das sie eher durch zufall auf die berechnungsmöglichkeit gestoßen sind, sonst hätte es vlt noch länger gedauert, was ja aber nun egal ist, denn es ist berechnet.
dummerweise hat sony das pferd von anfang an falsch aufgezäumt. das ergebnis sieht man jetzt.

auf meiner PS3 wird weiterhin kein HB oder other OS laufen, aber das muss jeder selber wissen. wahrscheinlich werden sie es so regeln wie die kollegen von MS, sobald wer mit nem veränderten system in xbox live connected, wird er auf lebzeit ausgesperrt. gut das mag einige nicht stören, aber alle spiele im singleplayer zoggn ist dann doch etwas fad.. so sollte sich dann jeder überlegen ob er seine PS3 verändert, nur um ein paar spiele "anzutesten" - dafür gibt es ja auch noch die demos...
 
Zurück
Oben