Hat sich denn die passive Geräuschunterdrückung/isoliereung gegenüber den XM3 gebessert? Ich muss sagen, ich war etwas überrascht, wie schlecht die bei abgeschaltetem ANC gegen Lärm isoliert haben und es zum Teil noch schlimmer machten.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Sony WH-1000XM5 im Test: Der beste ANC-Kopfhörer ignoriert selbst Wind
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Test: Sony WH-1000XM5 im Test: Der beste ANC-Kopfhörer ignoriert selbst Wind
Dark_Soul
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 466
Ich war mit meinem ne Woche im Urlaub und hab den davor geladen. Viel benutzt. Back home hatte er noch 30%. Da brauchst du mit Verlaub keinen Akku sparen. Zumal der in ner Viertel Stunde oder so auf 80% geladen ist. Lass es einfach an.
Es geht ja nicht darum ANC ausgeschaltet zu lassen (auch wenn ich durchaus schon den fall hatte, wo der Akku leer war). Aber wenn die passive Isolierung nichts taugt, dann muss ANC halt um so schwerer arbeiten, und Wunder kann die halt auch keine (insbesondere in höheren Frequenzbereichen). Wie schon gesagt hab ich nur die W3, aber da ist definitiv noch Luft nach oben - z.B. beim Staubsaugen oder Wenn der Nachbar die Bohrmaschine raus hohlt.Dark_Soul schrieb:Die Kopfhörer wurden für ANC entwickelt und sollte dementsprechend aktiv bleiben. Zumal kein Unterschied im Ton festgestellt werden kann, ist es total sinnfrei den ANC zu deaktivieren.
Oli_P
Commodore
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 4.916
Ich stand auch vor einer ähnlichen Entscheidung letztens... aber bei mir stand der XM4 oder der Momentum 3 zur Auswahl. Ich war drauf und dran, den Sony zu bestellen. Eben wegen dem wohl besseren ANC. Hab mich dann aber doch für den Sennheiser entscheiden. Mir gefiel das Retro-Design zu gut, mit Metal und Leder. Das ist schon was anderes als Kunststoff (muss man aber auch mögen). Auch klangmäßig soll der Sennheiser besser sein, das ist zumindest was ich oft gelesen hatte. Und das ist eigentlich mitunter das wichtigste bei einem Kopfhörer. Wegen meinem Vertrauen in Sennheiser (hab noch nen anderen kabelgebundenen) dann den Momentum 3 bestellt. Und nach einer Weile der Nutzung kann ich sagen, dass der Klang mir sehr gut gefällt. Aber direkt verglichen hatte ich die KH nicht. Deswegen weiss ich jetzt auch nicht, inwiefern der Sony besseres ANC hat. Beim Sennheiser langt mir das ANC aber. Nur, es ist definitiv noch Luft nach oben.Brink_01 schrieb:Hat jemand den XM5 mit dem Sennheiser Momentum 3 verglichen ? Würde gerne wissen ob der XM5 besser klingt oder generell mithalten kann.
Der XM3 war damals beim Bass weniger Präzise und generell etwas weniger klar
Was mir am Sennheiser sehr gut gefällt, sind die vielen Komfortfunktionen und die einfache Bedienung. Sowas kannte ich noch nicht von meinen vorherigen Kopfhörern. Und alles funktioniert gut und problemlos. Hab die Teile aber noch nicht so lange und muss die mal länger nutzen.
Zuletzt bearbeitet:
Generell sollte man Kopfhörer wenn möglich immer probehören. Denn Aussagen wie Kopfhörer A klingt besser als Kopfhörer B (vor allem in ähnlichen Preisregionen) kann man einfach schlecht treffen, denn dazu ist das hörempfinden zu subjektiv.
Ich hab meine jetzt seit 2 Tagen, irgendwie weiß nicht ob ich es retour schicken soll.
Sollte der Nachfolger von meiner 1 Generation Sony MDR 1000X sein, aber irgendwie spüre ich ein Gegendruck beim ANC, deswegen habe ich einen Bogen um die Airpods Max gemacht, obwohl ich ziemlich in der Ökoumgebung von Apple bin (Privat).
Sollte der Nachfolger von meiner 1 Generation Sony MDR 1000X sein, aber irgendwie spüre ich ein Gegendruck beim ANC, deswegen habe ich einen Bogen um die Airpods Max gemacht, obwohl ich ziemlich in der Ökoumgebung von Apple bin (Privat).
RECHENKNECHT2.0
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 59
pcblizzard
Captain
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 3.801
Schade finde ich, dass die Kopfhörer, laut Test, so gar keine IP-Schutzklasse unterstützen. Wenigstens IPX4 oder, zur Not, IPX3 wäre wünschenswert gewesen.
Ich muss das Thema leider nochmals ausgraben.
Meine Frau nutzt dieses Gerät und ist auch sehr zufrieden. Was aber furchtbar ist, ist die Telefonie draußen. Jedes Umgebungsgeräusch wird ungefiltert ins Telefonat gespült, so dass das Gegenüber quasi nichts mehr versteht. Sie selbst versteht alles bestens.
Auch ein Wechsel von ANC zu aus bringt absolut kein Unterschied für den Gesprächspartner.
Habt ihr hier ne Hilfestellung?
Grüße
Meine Frau nutzt dieses Gerät und ist auch sehr zufrieden. Was aber furchtbar ist, ist die Telefonie draußen. Jedes Umgebungsgeräusch wird ungefiltert ins Telefonat gespült, so dass das Gegenüber quasi nichts mehr versteht. Sie selbst versteht alles bestens.
Auch ein Wechsel von ANC zu aus bringt absolut kein Unterschied für den Gesprächspartner.
Habt ihr hier ne Hilfestellung?
Grüße
Hmm sollte das wirklich Einfluss haben? Ist das nicht eher nur ein Konfigurationsdienst und die Einstellungen werden an die KH übertragen?BAR86 schrieb:Sony Headphone App läuft und verbunden ist bevor ich telefoniere?
Danke für den Tipp, kann man auf jeden Fall testen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 863
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 548
- Antworten
- 129
- Aufrufe
- 28.050
- Antworten
- 91
- Aufrufe
- 22.261