News Sonys neue Produktpalette beherrscht SD-Format

Faranor schrieb:
Also ich kann nur sagen, dass in meinem SE K850i, dass auch das erste Sony Handy ist, welches SD-Karten unterstützen soll, totzdem nur "memory Sticks" funktionieren
Vielleicht machen Sie's jetzt ja besser ;)


Nein, das funktioniert definitiv, hatte das auch. Liegt sogar noch mit der SD-Karte rum.

Du musst die SD-Karte nur (ich glaub so war das) andersherrum als die Sony Karte einstecken.
 
Muscular Beaver schrieb:
Tot wird er noch lange nicht sein. Selbst MiniDiscs und Geräte dafür gibts ja noch.

und das zu recht, ich habe MD über viele jahre hinweg benutzt und halte es nach wie vor für das beste medium für musik. quali perfekt und vor allem war es möglich trackmarks dauerhaft zu setzen. das ist besonders bei dj sets und konzerten extrem wichtig. das ist bis jetzt bei der mp3 nicht möglich, jedenfalls weiß ich nichts davon. seitdem ich von md auf mp3 (cds,player) umgestiegen bin, ist die benutzerfreundlichkeit im keller. ich spule vor und zurück wie im mittelalter...lächerliches format ;)

hoffentlich kommt da mal eine gute erfindung die das alles wett macht...software oder hardware, egal.
 
Naja bleiben am ende nur noch SD und CF über, SD für Konsumer und Midrange, und CF für die Profis.
CF ist noch lange nicht tot und wird es auch nicht sein, CF Karten sind immernoch 1. Wahl wenn es um Stabilität und Geschwindigkeit geht und sind nach wie vor Primäres Speichermedium bei den Profigehäusen sowohl bei Canon als auch Nikon.
CF Karten sind einfach schneller und halten auch mehr aus (Wetterbedinungen, Zuverlässigkeit, gehäusestabilität) gut das sind sachen die, die meisten nicht brauchen aber es gibt halt eine auch nicht kleine Sparte von berufsfotografen die darauf nicht verzichten will und wird.
 
habe seit der ersten monaten md erste von sony verkauft teil steht zuhause .

Nur das beste war ja die Einführung der hi-MD ich glaube die wahr schneller tot als alles andere .

Ich habe nur geschafft mir ein hi-md Medium zu kaufen , ein paar mon. später keine Geräte
nichts mehr. Selbst im Internet ,:nur solche teuren teile konnte man noch erwerben.
 
Lieb von Sony, dass sie nach 12 Jahren auch mal an die Bedürfnisse des Kunden denken. Wie oft ich mich schon über den MS geärgert habe.
 
schnappt doch nicht wild zahlen auf, die ihr vorher eh nicht kanntet und versucht dann, auf intelligent zu machen..

"Memory Stick is a removable flash memory card format, launched by Sony in October 1998"

"Early samples of the SD Card were available in the first quarter of 2000"

"2005 SD/MMC had achieved over 40% of the digital camera market"

"As of December 2008, nearly all leading digital camera manufacturers use SD in their product lines"

:eek:
 
hab mich schon gefragt wann auch sony den standart unterstützen wird, und da sony jetzt auch in die produktion von sd karten einsteigt wird wohl memory stick verschwinden
 
Ganz einfach weil Sony durch diese Art der Produktpolitik zu wenige Kunden erreicht hat. Ich kann nur von mir sagen das ich bewusst keine Sony Kamera gekauft habe weil ich diesen mist mit dem Stick nicht mitmachen wollte. Hätten Sie das mit der SD karte früher gemacht hätte ich sicher mir eine Sony Kamera gekauft, da diese meist sehr gute Ergebnisse erzielen.
 
Ich empfand die Memory-Sticks eh immer als zu teuer
 
5€ an einem memory stick gewinnen
dafür je 50€ an einer digtalkamera oder einem mobitelefon verlieren (kunden, die wegen fehlenden SD slot keine sony kameras kauffen, wie meine vorredner oder ich selbt)

marketing -> epic fail

zum thema: sd ersetzt dvd/br
finde das thema sehr interessant. viele notebooks und alle netboots haben kein laufwerk mehr, videokameras setzten heutzutage auch alle auf HDD/SD
SD als ultimatives medium wäre schön,
doch um DVD/BR zu killen müssten 16GB SDs ca. 1-2€ kosten. sonst sind materialkosten für (HD)filmeproduzenten zu hoch.
16GB sind theoretisch mit dem richtigen codec schon ausreichend für FullHD videomaterial. 50GB bluray ist da ein bisschen überdimensioniert und nur für mehrere losless tonspuren, bonusmaterial sowie 3D filme sinnvoll nutzbar.
das wird nicht so schnell eintreffen.
für (HQ) musik wären SDs fast soweit um die audio CD komplett zu ersetzen. kosten für 512MB-1GB SD kärtchen sind fast auf dem benötigten niveau.

langfristig werden wohl (hohe) kosten für siliconwafer SDs daran hindern eine ernsthafte alternative für BR zu werden. leider
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben