News Sonys Tablet-Hybrid VAIO Duo 11 zeigt sich

Das Teil wird in den Regalen bleiben, weil der Verbraucher den Mehrwert nicht sehen kann. Welche Vorteile hat dieses Tablet von einem Notebook mit dem gleichen Preis? Richtig nur ein Vorteil: Touchfähig. Das wars aber auch schon.

Da wird sich jeder möglicher Käufer fragen ob ihm dieser "Vorteil" so viel Geld wert ist sich ein Tablet zu kaufen statt einem richtichen PC oder Laptop.
 
Der Verbraucher ist aber in dem Fall eher der Businessbereich. Ich kenne Firmen in denen neben Notebook auch das iPad eingeführt wurde, u.a. für Präsentationen. Mal abgesehen von div Inkompatibilitäten und im produktiven Einsatz mit dem iPad hatten die Leute keine Lust beide Geräte rumzuschleppen, also blieb das iPad eher liegen, weil mit dem Notebook besser gearbeitet werden konnte (das ist auf den Fall bezogen, ja es soll Leute geben die mit dem iPad besser arbeiten können).
Es ging dann soweit das die Firma die iPads an ihre Mitarbeiter schließlich für den Privatgebrauch verschenkte...

Und genau hier ist die Niesche... der Notebook Modus kann zum arbeiten genutzt werden, der Tabletmodus bei sonstigen Akivitäten und man ist viel flexibler und im Notfall hat man immer eine Tastatur dabei.
 
Ja aber welche Firma kauft Notebooks für über 1000 €? Normale Mitarbeiter bekommen nicht so teure Geräte die beommen idR Notebooks die ca. 600-800 € kosten, was für den Einsatzzweck auch super ist. Das Problem ist einfach man muss die Firmen Chefs erst mal von so einer Lösung mit "Touch Notebook" überzeugen.
 
Kopi80 schrieb:
Selbstverständlich, das war ja nur meine bescheidene Meinung. ;)

Ich halte es einfach für vorteilhaft wenn man auch mal auf die Tastatur verzichten kann, z.B. beim Surfen auf dem Sofa. Das hält einen ja nicht davon ab auch bei Samsung die Tastatur immer dann dabei zu haben, wenn man sie braucht (in deinem Fall immer). Zudem scheinen die Abmaße des Sonys doch deutlich größer zu sein (hat natürlich auch mehr Anschlüsse).

Jupp... darf ja auch jeder seine Meinung haben! :)

Aber beim Samsung, wenn ich es richtig gesehen habe, hab ich doch dann eher ein Netbook/Notebook/ultrabook (wie auch immer), wenn ich die Tastatur dran habe... also vom Aussehen. Beim Sony find ich es halt sehr praktisch, dass die Tastatur hinter dem Display verschwindet. So hat man halt die Tastatur immer dabei und trotzdem nur ein Touchpad. Ähnlich wie bei einem Convertible.
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Ja aber welche Firma kauft Notebooks für über 1000 €? Normale Mitarbeiter bekommen nicht so teure Geräte die beommen idR Notebooks die ca. 600-800 € kosten, was für den Einsatzzweck auch super ist. Das Problem ist einfach man muss die Firmen Chefs erst mal von so einer Lösung mit "Touch Notebook" überzeugen.

Kommt auf die Firma drauf an. Wir haben nur Bussiness-Geräte, denn die müssen einfach länger halten und auch mehr aushalten als im Consumerbereich. Wir haben keine Notebooks unter 1.500,- Euro. Insofern ist das Ding schon interessant. Wir werden es wohl mal austesten und unsere Convertibles zum Teil ersetzten, wenn's Sinn macht. Den günstiger als unsere Toughbooks sind sie zumindest.
Ergänzung ()

PiPaPa schrieb:
Der Verbraucher ist aber in dem Fall eher der Businessbereich. Ich kenne Firmen in denen neben Notebook auch das iPad eingeführt wurde, u.a. für Präsentationen. Mal abgesehen von div Inkompatibilitäten und im produktiven Einsatz mit dem iPad hatten die Leute keine Lust beide Geräte rumzuschleppen, also blieb das iPad eher liegen, weil mit dem Notebook besser gearbeitet werden konnte (das ist auf den Fall bezogen, ja es soll Leute geben die mit dem iPad besser arbeiten können).
Es ging dann soweit das die Firma die iPads an ihre Mitarbeiter schließlich für den Privatgebrauch verschenkte...

Und genau hier ist die Niesche... der Notebook Modus kann zum arbeiten genutzt werden, der Tabletmodus bei sonstigen Akivitäten und man ist viel flexibler und im Notfall hat man immer eine Tastatur dabei.

Jupp... und genau da stimme ich dir voll und ganz bei!
 
Das Teil wird in den Regalen bleiben, weil der Verbraucher den Mehrwert nicht sehen kann. Welche Vorteile hat dieses Tablet von einem Notebook mit dem gleichen Preis? Richtig nur ein Vorteil: Touchfähig. Das wars aber auch schon.
Nun ja, eine Tablet-Funktion ist gerade bei Windows 8 ein riesiger Vorteil für ein Notebook. Du musst das Gerät als Alternative zu den üblichen Ultrabooks verstehen, nicht als Alternative für Business-Geräte, Billig-Notebooks oder Gamer-Notebooks. Genau hier finde ich es deutlich interessanter.

Ja aber welche Firma kauft Notebooks für über 1000 €? Normale Mitarbeiter bekommen nicht so teure Geräte die beommen idR Notebooks die ca. 600-800 € kosten, was für den Einsatzzweck auch super ist.
Das ist so nicht wahr. Firmen kaufen i.d.R. einfach bis mittelmässig ausgestatte Business-Serien, da ist man fast immer bei 1.000 Euro (Dell Latitute, Lenovo T/Xxxx, HP EliteBook).

Unabhängig davon: Das Sony-Teil ist definitiv nicht für Business gedacht. Es ist und bleibt eine Alternative zu Ultrabooks. Glare-Display und keine Docking-Station sind No-Gos im Firmeneinsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
Ja aber welche Firma kauft Notebooks für über 1000 €? Normale Mitarbeiter bekommen nicht so teure Geräte die beommen idR Notebooks die ca. 600-800 € kosten, was für den Einsatzzweck auch super ist. Das Problem ist einfach man muss die Firmen Chefs erst mal von so einer Lösung mit "Touch Notebook" überzeugen.
In jeder großen Firma? Die Firmen holen sich gleich Businessgeräte mit entsprechenden Business Wartungsverträgen und allem pi pa po. Das gibt es nicht bei 600-800€ Geräten.
Irgendein selbstständiger Klempner kauft sich vielleicht ein 600€ Notebook, aber Unternehmen greifen zu Profilösungen, weil das billiger kommt als rumgefrickel.
 
Stimmt so einfach leider nicht. BEste Bsp.: Daimler AG da bekommen die normalen MA die ein Rechner brauchen 800 € Samsung, Asus oder Acer Notebooks. Kann ich auch so bestätigen, da ich dort in der Entwicklung gearbeitet habe (die super Rechner haben :D) und ein Kollege von mir ist erst fertig geworden mit einem Auftrag die Rechner zu Upgraden und auf Win 7 umzustellen.
 
Bei Daimler stehen hauptsächlich Thinkpads und Fujitsu Geräte, kommt aber auch auf Abteilung und Anforderungen an.
 
Jo die Thinkpads waren auch bei mir in der Entwicklung in Sindelfingen. Fujitsu habe ich kein einzigen gesehen. Waren alles OEM Rechner die von externen Firmen gekommen sind.
 
ahhh Cool Master schließt wieder von einem auf alle...

selbst bei Nokia Siemens Networks haben teilweise Mitarbeiter einen Dell E4200 (Neupreis über 2300€) und das Unternehmen hat noch nie schwarze Zahlen geschrieben (mMn wurden hier aber auch nur unliebsame Sparten von Siemens und Nokia ausgegliedert) und selbst beim LKA Berlin wurden für die Mitarbeiter x220t und Vostro 13 (alle natürlich mit UMTS) angeschafft.

Ich hab selbst bei Siemens als DualStudent ein 1200€ Notebook erhalten, dass ich sogar nach 2 Jahren behalten durfte.

Der Großteil der Unternehmen wird nicht nur 600-800€ ausgeben und auf Consumergeräte zurückgreifen! Das macht überhaupt keinen Sinn: next-day-business-support ist in den meisten Fällen pflicht. Desweiteren werden die Geräte sowieso abgeschrieben.

Als Privatperson würde ich allerdings eher zu einem Nexus7 und einem zusätzlichen Notebook tendieren.
 
RuhmWolf schrieb:
ahhh Cool Master schließt wieder von einem auf alle...

Nö das tue ich nicht ich spreche aus Erfahrung wie andere Firmen es hand haben kann ich nicht sagen, aber wo ich es kenne ist es eben so wie ich sagte und das sind eben nicht nur kleine Firmen siehe Daimler...

Ja Früher war es so das jeder ein 2,5k € NB beommen hat das ist heute nicht mehr so.
 
Hi, ich spare auf ein Vaio Duo 11 und frage mich ob ich den i3 oder die i5 Variante nehmen soll.
Ich würde ab und an auch ganz gern mal ältere Spiele ( 2005 und älter)spielen , desshalb ist z.B das Thinkpad Tablet 2 nicht geeignet.
Was mich am Vaio duo fasziniert ist die Möglichkeit einen extra Akku anzudocken und die Akkulaufzeit zu verdoppeln.

Bei Computeruniverse kostet die i3 Version 1159€ und die i5 Version 1379€, lohnt sich der Mehrpreis?
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sorry, was heißt "lohnt"? Brauchst du die Mehrleistung? Dann nimm den i5. Wenn nicht dann nimm den i3.

VG,
Mad
 
Hi, ja dann wirds wohl der i3 weil ich hauptsächlich Notizen machen und in Visual studio arbeiten will, das reicht dann
MfG
 
Zurück
Oben