SOS Notfall Hilfeschrei CPU am Kochen

flopfmiral

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
90
KATASTROPHE:
Habe plötzlich unter Last über 80 Grad Prozessorwärme, beim Quad der eine Kern sogar Richtung 100, dre andre gute 90, die andren beiden Ende 70 gehend.
Was tun?

Wie es dazu kam:
Ich habe den CPU-Lüfter gedreht um 90 Grad.
Dabei habe ich wohl die Wärmeleitpastenschicht zu stark beschädigt.
Oder auch tausend andere Gründe.
Vorher hatte ich unter Last 35 Grad weniger.

Ich vermute es liegt aufgrund der unterschiedlichen Temps der Prozessorkerne (nach weniger als 3min Prime95 zwischen den besagten 100 und 8x °.
Sobald ich aus Prime raus bin läuft der Rechner (im idle wieder) so gut wie nie zu vor, das MOBO ist wieder unter 40° und die CPU bei ca. 40 Grad im Schnitt und auch die einzelnen Kerne kaum so unbalanciert mehr.
Das interessante: Die Temp geht innerhalb von Sekunden wieder runter.

Meine Vermutung ist eben die WLP...
Plan jetzt: Momentan würde ich mir WLP besorgen (mit Silber oder ne andre Idee)

Im idle ist wie gesagt alles okay, hardwarelastige Spiele gehen aber nicht und Prime...

Ich bin untröstlich, jede Hilfe ist herzlichst willkommen.
BITTE

Lieber ergebener Gruß
flopfmiral
 
Zuletzt bearbeitet:
... tja, wird wohl an der WLP liegen. Ich bevorzuge die nicht Silbrige WLP, habe jetzt allerdings kein Tipp was die Marke anbetrifft. War die Drehung des Kühlers notwendig? Weil das könnte auch eine Rolle spielen.
 
Hi,
super Danke schonmal.

Naja supernötig nicht, wollte optimieren;-(
Die Kühlrichtung schließe ich als Prob aus.

Die Schicht sah gut aus noch da dachte ich mir verstreichst die Alte wieder.
Dies war wohl nicht okay, auch dachte ich vielleicht habe ich nur nicht fest genug angeschraubt.

Es gibt einen guten WLP-Fred (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=360405), wegmachen muss ich dann wohl zunächst die alte Paste (hier das beste laut Fred Isopropylalkohol).

Ich hoffe daran liegt es;-(
Wieso das Ding im idle nun Hammerkühl ist check ich nicht.
Dubios^2

Ihr habt mir Hoffnung gegeben
thxle
flopfmiral
 
Ich denke mal, dass die Kerne im Idl. runter takten, daher geht das so schnell. Um welche CPU handelt es sich denn und was für einen Kühler verwendest du?
Bekommt das Gehäuse auch genug Luft von vorne?

Gruß Andy
 
Zunächst: Die Temps habe ich mit PC Probe II, Speedfan, AI Suite ausgemessen- alle übereinstimmend bei CPU allg. Wert und für jeden Kern.

Der Kühler ist verschraubt (Noctua P12).
Der Lüfter am Kühler bläst von unten nach oben (ANTEC P 182 Gehäuse, CPU ist ein 9550er Quad) und ist mit "Klammer" befestigt.
Luftstrom sollte gut sein.

Einige antworteten bereits woanders und meinten die Pushpins wären Schuld da der Tempunterschied zu hoch sei alleine via WLP.

Ideen?-(

PS
Die Montageinfo zum Kühler: https://www.computerbase.de/artikel...t.757/seite-2#abschnitt_montagebesonderheiten
 
Zuletzt bearbeitet: (Präzisierung)
Ist möglich, dass sie schuld sind. Dreh den Kühler so, dass er richtung Gehäusefront schaut. Damit die Luft direkt nach hinten weiter geleitet wird. Es sollte dann von rechts nach links blasen. Die Luft geht dann direkt hinten raus, was auch Sinn der Sache ist.

Gruß Andy
 
Hast du einen Lüfter im Deckel, wenn du den Luftstrom schon so ausrichtest?

Ansonsten den Kühler einfach nochmal komplett neu befestigen.
 
Es geht ja darum, dass die Luft hinten raus geht, und hinten habe ich einen Lüfter. Du hast wahrscheinlich bei mir in der Sigi geklickt. Das Bild ist noch alt, das muss ich mal erneuern. Hm, könnte ich ja eigentlich schnell machen, ich mach mal und dann kannste schauen. :)

Gruß Andy
 
Ich habe wie in den großen Sammelfreds beschrieben oben und an der Seite Lüfter die rauspusten.
Habe da viele meinten derCPU-Lüfter sollte nicht von rechts nach links sondern von unten nach oben erst den Schlamassel produziert, da ich das Ganze mobo ausbauen musst wegen der Noctuabefestigung am Mobo.

Soweit zur Entstehungsgeschichte.

Entweder ist es die WLP und/oder generell die Lüfteranbringung.

MfG
flopfmiral
 
Hast Du auch überprüft, ob der Lüfter überall wirklich fest sitzt? Unterschiedliche Temperaturen auf den Kernen, die eigentlich gleichmäßig skalieren sollten, klingt fast so... Natürlich sind auch alle anderen Hinweise (WLP usw.) richtig und müssen geprüft werden ;)
 
@ andy4
Mein Post war eigentlich an flopfmiral gerichtet. Du hast ja keine Temperaturprobleme ;)
 
Sehe ich auch so die Luft muss nach hinten weg. Die Wärme kann nach oben weg aber die Luft muss nach hinten weg. In deiner jetzigen Konstruktion machst du den Luftstrom ein bisschen kaputt.
 
Also dem flopfmiral wurde im großen P182 Fred empfohlen, die Luft nach oben zu pusten, wo sie der Deckellüfter wegbringt -> natürliche Konvektion!

Also kann es nur an den pushpins (größter Fehler Intels) und der WLP liegen.
Besorg dir am besten ein RetentionKit, das sorgt für wirklich hohen Anpressdruck und nimm neue WLP. Dann wird es klappen.

btw, hab ich meinen hinteren Lüfter abgebaut und zugeklebt. nur oben pustet er raus - trotzdem pustet mein Mugen nach hinten, was m.E. aber nicht schlimm ist. Weder im Gehäuse noch mit dem X3350 bei 3,6 erreiche ich hohe Temperaturen.
 
Welche Pushpins? Der Noctua wird verschraubt. Die Ursache für die hohen Temperaturen liegt an der "fehlenden" WLP und/oder an der unsachgemässen Verschraubung - Feder verkantet.
 
Jep, Hypo ich weiß um deine Plan, abkleben werde ich auch noch aber bis dahin muss ich großes Problem lösen. Hat mich sehr überzeigt der 40 Seiten Antec P182-Fred und insbesondere fleet, Triple und du.


Die Hardware sollte oki sein, nur eben bei Last muckt der Prozessor.
Kaputt habe ich da ich vorsichtig war wohl nichts geschossen.

Muss nun leider arbeiten, was Push Pins sind habe ich noch nicht verstanden.

Biba mit ein wenig mehr Hoffnung
flopfmiral

PS Empfehlungen für Retentionkits? Den Noctua nur saufest anzuschrauben scheint nicht zu reichen.
 
Doch, wenn er verschraubt wird und an den Befestigungen nichts verbogen wurde, dann reicht das. guck noch mal ob der Kühler wirklich plan aufliegt. Du kannst auch unter Last mal den Noctua mit sanftem Druck auf die CPU drücken, dann siehst du ja ob der Anpressdruck zu gering ist.
 
@flopadmiral
Deinem Noctua Kühler liegen direkt Retentionkits für Sockel AM2+ und Sockel 775 bei, ich würde dir dringend anraten diese auch zu benutzen. Ich frage mich wie du ohne Retentionmodul den Noctua Kühler überhaupt sauber befestigt haben willst ? Du hast doch sicher die backplate (x-förmige Platte) auf der Rückseite des MBs mit den Retention Sockets auf der Vorderseite vom Mainboard verschraubt und dann den Kühler auf die 2 Halterungen seitlich des CPU Sockels gesetzt und mittels der Federschrauben soweit angezogen bis nix mehr geht. Damit sitzt der Lüfter dann aber auch bombenfest. Es kann beim anziehen der Federschrauben passieren dass sich eine Feder verklemmt, das knackt dann u.U. einmal laut wenn sie sich wieder löst, kannste dann aber weiter anziehen bis alles fest ist, halt immer abwechselnd die Schrauben anziehen.
 
Kühler abnehmen und wieder neu aufsetzen, ohne vorher die WLP zu erneuern, ist niemals eine gute Idee :freak: - ich vermute es ähnlich wie _chimera_, dass bei diesem Manöver Luftbläschen zwischen Heatspreader und Kühlerboden entstanden sind, die die Wärmeübertragung beeinträchtigen.

Dass etwas grundsätzlich mit dem Kühlöer nicht stimmt, halte ich für unwahrscheinlich, da er ja vorher bereits einwandfrei funktioniert hat. Auch kann die andere Anordnung des Lüfters - über deren Sinn man zwar streiten kann - jedenfalls nicht zu so einer dramatischen Verschlechterung der Temperaturen führen.

Mein Rat wäre also auch: noch einmal abbauen dat Dingens, sämtliche WLP-Reste auf'm heatspreader und Kühlerboden GRÜNDLICHST entfernen und alles picobello reinigen (beide Flächen sollten anschließend aussehen wie neu! :D) - was am besten hiermit

http://geizhals.at/deutschland/a149429.html

geht, notfalls tut's aber auch Reinigungsalkohol aus der Apotheke-, dann neue WLP (mehr oder weniger egal, welche, mehr wie 3-4 Grad nehmen sich die aktuellen WLPs eh' nicht) sorgfältig auftragen und den Kühler wieder korrekt montieren (und Lüfteranschluss nicht vergessen :p)

Sollte es dann wider Erwarten immer noch so hohe Temperaturen geben, dann, dann...ja, dann frage am besten noch 'mal :evillol:

Toi toi toi!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben