sound lieber über hdmi oder toslink?

RitchMaster

Newbie
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
4
Hallo,

ich brauch mal euren Rat, ob das so funktionieren kann wie ich mir das vorstelle.

und zwar plan ich die anschaffung eines avr (yamaha rx-v2067) und möchte gerne, pc -> hdmi -> avr -> hdmi -> TV realisieren für BlueRay/Spiele/Musik.

Nun hab ich gelesen, dass das zwar für BlueRays und HD-Tonformaten ganz gut funktionieren soll, es aber bei Spielen oder Musik (mp3/flac) zu verzögerungen und schlechterer soundqualität kommen soll, wenn man hdmi der graka verwendet!?

wäre es sinnvoll, neben der hdmi verbindung noch eine per toslink an den avr zu legen, um dann spiele/musik darüber zu leiten?
dazu bräucht ich dann eine soundkarte die DDL/DTSC kann, richtig?

zu meinen geräten:

PC:
gtx 560
Titanium HD (voraussichtlich geplant)
win7x64
PowerDVD
foobar

Boxen sollen es sein:
NuLine 122 5.1 set (will ich irgendwann noch auf 7.1 erweitern)



Danke schon mal im voraus! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde HDMI nehmen, dann dann kannst du 5.1 in Spielen ohne DDL/DTS:C haben. Spiele und Musik haben weder eine Verzögerung noch eine schlechte Soundqualität. Wer sowas erzählt, hört auch die Spatzen vom Dach pfeifen ! :)

-> Nimm HDMI :)

Mit meiner ATI 5850 läuft die ganze HDMI-Geschichte wunderbar

/Edit

Wozu die Titanium HD ? Willst du analog in den Yamaha AV-R gehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
RitchMaster schrieb:
Nun hab ich gelesen, dass das zwar für BlueRays und HD-Tonformaten ganz gut funktionieren soll, es aber bei Spielen oder Musik (mp3/flac) zu verzögerungen und schlechterer soundqualität kommen soll, wenn man hdmi der graka verwendet!?

Das ist Unsinn. HDMI ermöglicht - im Gegensatz zu S/P-DIF! - mehrkanalige PCM Signale zu übertragen. Das heisst, Du kannst Mehrkanaligen Spiele-Sound unkomprimiert an Deinen Verstärker übergeben. Besser geht es nicht.

Die Titanium HD ist für Dein Vorhaben vollkommen überflüssig.
 
Ok, vielen Dank erstmal für die Antworten! Somit ist die Sache wo geklärt :)

Das ganze EAX zeuch was mir zb ne creative karte in spielen bringt, is wohl nicht so viel wert, im vergleich zu dem avr?
 
Soweit ich weis ist EAX seit Vista tot? (berichtigt mich wenn ich falsch lieg)

Mitm Ton über HDMI habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt, stellst einfach die Grafikkarte als Primäres Wiedergabegerät ein und gut ist.
Toslink hätte den bereits genannten Nachteil, dass alls über Stereo komprimiert wird und das nicht jede Soundkarte tut (brauchts Dolby live für).

Kann Nvidia eigentlich immernoch nur Stereo übers Mainboard SPDIF?
 
bei Nvidis ist das ganze etwas verwirrend.
Bei ATI Kannst ja sagen: HD2 kann dies, HD4 kann das, und HD5 wiederum Jenes.
Bei Nvidia ist es mal so mal so.

Die GTX460 kann DTS-HD, die GTX560 wohl auch.
Die GTX480/580 kann "nur" 7.1 PCM
die GTX2xx können eigentlich durchweg nur SPDIF, wenn überhaupt.
 
EAX lohnt sich nicht mehr. Das ist quasi ausgestorben... nur ältere Titel benutzen es noch
 
Fritzler schrieb:
Soweit ich weis ist EAX seit Vista tot? (berichtigt mich wenn ich falsch lieg)

Du liegst falsch.

Aber findet leider nur noch selten Anwendung. Das neueste Spiel, dass ich kenne, und das EAX unterstützt, ist Two Worlds 2, das erschien letzten Herbst. (Ab er frag mich nicht, welche EAX Version unterstützt wird...)
 
Vielen Dank für eure ganzen Antworten zu dem Thema.

Die gtx 560 hab ich mir schon dahingehend ausgesucht, weil sie DTS-HD per bitstream unterstützt (glaube es lag nur am treiber zZ).

gleich nochmal ne frage dazu: beeinflusst die soundwiedergabe per hdmi in irgend einer weise die fsp anzahl in spielen?
nicht das es bedeutung hätte, ich frag nur interesse halber ;)
 
Nein und selbst, wenn dann minimal. Die Zeiten wo man sich über CPU Belastung beim Sound gedanken machen muss, sind lange vorbei
 
Ja die Karte hat ja extra nen Soundchip dafür auf der Platine. Die GPU wird da nichts berechnen müssen. Kannst du ruhig vernachlässigen :)
 
Also ich würd dir raten bei HDMI Sound die Griffel vom Grün zu lassen.
Hab mich mal erkundigt, was die GTX560 an Tonformaten rüberschiebt (woher hast du deine Info?).
Nvidia schweigt sich auf der Webseite komplett aus:
http://www.nvidia.de/object/product-geforce-gtx-560ti-de.html
und das:
Audioeingang für HDMI Intern
Lässt auf das altbekannte interne Verbindungskabel von SPDIF zur Graka schließen

Wenn die Karte, wie von dir gesagt, DTS-HD kann brauchste ja auch wiedern Encoder, wenn du dann Spiele im Mehrkanalmodus ausgeben willst.
 
Fritzler, deine Schlussfolgerungen sind falsch!
Intern bezieht sich auf die Grafikkarte und nicht auf den PC! (schließlich ist die GTX560 ne Grafikkarte und Kein PC ;))

Intern heißt also, dass der Audioeingang Intern auf der Grafikkarte vorhanden ist.
was du meinst ist Extern, dann bräuchte man das altbackene SPDIF Kabel.


und Nein, Nvidia schweigt sich über die Audioleistung nicht aus, du musst nur in den Richtigen Dokumenten suchen.
Da die Grafikkarte DTS-HD kann, kann sie auch 7.1 PCM

von Nvidia muss man also nicht dir Finger lassen, mit der GTX460 haben sie mit ATI gleich gezogen.
 
Fritzler, deine Schlussfolgerungen sind falsch!
Intern bezieht sich auf die Grafikkarte und nicht auf den PC! (schließlich ist die GTX560 ne Grafikkarte und Kein PC )

Intern heißt also, dass der Audioeingang Intern auf der Grafikkarte vorhanden ist.
was du meinst ist Extern, dann bräuchte man das altbackene SPDIF Kabel.
Nope, dieses Kabel was ich meine war intern ;)
Ging vom internen SPDIF Pinheader auf die Grafikkarte.
Haste das Dokument mal? interessiert mich jetz.

Guggstdu:


Sollte das jetz wie bei ATI sein, hab ich nichts gesagt ;)
 
nur weil da einer händisch "Intern" hingekritzelt hat, ist das dennoch ein Externer Anschluss ;)
glaub mir einfach, Nvidia Bezeichnet das so:
Extern: man braucht ein zusätzliches Kabel.
Intern: man braucht kein Kabel, denn es ist alles Intern Vorhanden.
(einfach mal bei ein paar älteren Grafikkarten schauen, da stolperst oft über Extern...)
 
Zurück
Oben