Sound per HDMI an TV mit 9800GTX

Niker

Ensign
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
234
Hallo zusammen,

habe mir gestern einen 55 Zöller von Sony gegönnt. Bis ich meinen AV-Receiver habe würde ich gerne neben Bild auch Ton über das HDMI Kabel an den TV schicken. Andere Möglichkeit wäre das ganze direkt von der Soundkarte per Cinch zu übertragen, kommt aber für mich wegen des Extra-Kabels so eigentlich nicht in Betracht.

Zu den Daten:
Grafikkarte: Zotac 9800GTX (DVI-Out - HDMI Adapter - HDMI Kabel)
Betriebssytem: Windows 7 Pro 64bit
(Soundkarte: Creative X-Fi Titanium)

Unterstützt meine Graka überhaupt Sound-Out. Ich find nämlich kein entsprechendes Wiedergabegerät in den Soundeinstellungen...

need help!
 
Hallo,

da du ja nur DVI Anschlüsse hast, wirst du nicht drum herum kommen, ein seperates Kabel zu legen, denn auf den DVI Ports liegt kein Audiosignal, deswegen findest du in den Einstellungen auch nichts.
 
Wenn du nur ein kabel möchtest, dann brauchst du eine neue grafikkarte mit HDMI.
Hätte bei den neuen auch den vorteil, dass die unkomprimierten audio-formate übertragen werden können.
 
auf den DVI Ports liegt kein Audiosignal,

Das liegt aber nicht nur daran.

Selbst mit einem nativen HDMI-Ausgang ginge das nicht.

Warum?
Da nVidia keine Soundübertragung via HDMI beherscht,

Da brauch man eine ATI mit HDMI.

ATI hat einen 7.1 Audiocontroller integriert....nVidia nicht

nVidia bietet aber meist intern eine möglichkeit.
Meine alte GTX260 hatte einen kleinen Anschluss intern. (SPDIF)
Da konnte ich meine soundkarte intern an die Grafikkarte anschließen, da ja nvidia kein Audiocontroller hat.

Vllt. hat deine Karte sowas auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist sie:
http://www.zotac.com/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=100025&lang=de
Weiß nicht, ob die intern so etwas hat? Wie genau würde das denn angeschlossen dann? "Kabel" von der Soundkarte an Grafikkarte und die schleift das dann per DVI/HDMI weiter?

Unterstützt die neue GTX460-Serie denn die Soundübertragung per HDMI?
Bei Zotac steht z.B. in den News:
Die ZOTAC® GeForce® GTX 460 Serie ist die weltweit erste GeForce® Serie, die Bit-Streaming von hochauflösenden Audio-Codecs, welche bei Blu-ray-Filmen verwendet werden, unterstützt. So können beim Anschluss an einen kompatiblen Receiver die ZOTAC® GeForce® GTX 460 Grafikkarten einen rohen Dolby® TrueHD™- sowie DTS-HD Master Audio™ Audio-Stream an den Receiver ausgeben, der diesen dann für ein atemberaubendes Klangerlebnis decodiert.

Was meint ihr?
 
das mit dem SPDIF sieht bei der Geforce so aus:

SPDIF

Da kommt ein Ende des Kabels ran und das andere an die Soundkarte (müsste auch so einen intern haben, die meisten on Board Sounds haben sowas)

Wie das dann aber software-seitig funktioniert.....das weiß ich nicht.

Ob das die neue GTX460 kann?
Ich glaub nicht...

Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass sie einen Audiocontroller besitzt....
....vllt. geht es wieder über SPDIF....aber ich lass mich gerne belehren...

aber ich weiß, welche es kann:

ATI HD 5850 :P
 
ok danke! habe noch das direkt bei NVIDIA gefunden:
HDMI 1.4a Unterstützung
Vollständig integrierte Unterstützung für HDMI 1.4a inklusive grafikprozessorbeschleunigter Blu-ray 3D4 Unterstützung, xvYCC, Deep Color und 7.1 Digital Surround Sound inklusive Dolby TrueHD und DTS-HD.
HDMI-Audioeingang: Intern
Was bedeutet denn das "7.1 Digital Surround Sound" nun genau? Und was heißt das jetzt mit "intern". Wie gibt der das Signal denn genau weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
HDMI-Audioeingang: Intern

Das hört sich sehr danach an, dass es wieder einen internen Anschluss hat, welcher mit der Soundkarte verbunden wird.

Ich hab aber noch ein Lösungsvorschlag:
Du hast ja Windows7. Da kannst du 2 Treiber gleichzeitig installieren/laufen lassen.

Hol dir doch einfach die billigste ATI HD4xxx oder HD5xxx mit nativen HDMI.
Bau sie in deinen 2. PCIe Slot und installier die ATI Treiber.
die 9800GTX verbindest du mit deinem PC-Monitor.
und die HDXXXX mit deinem Fernseher, welche ja einen integrieten 7.1 Controller besitzt.
Somit lässt du den Fernseher einfach über die ATI laufen.

Eine HD4350 bekommt man gebruacht schon für 10-15 € und sie verbraucht fast kein Strom.

Ich hab das auch mal so gemacht, nur anders herum (Siehe Signatur ATI + PhysX)
 
Das wäre natürlich eine mögliche Lösung obgleich ich dann bald mit nem Receiver arbeiten möchte, der aber noch nicht verfügbar ist.

Tendiere daher zu einer passiv gekühlten HD 5450:
Integrierter HD-Audiocontroller
Ausgangsgesicherter 7.1 Surround Sound mit hoher Bitrate über HDMI ohne zusätzliche Kabel.
Unterstützt AC-3, AAC, Dolby TrueHD und DTS Master Audio-Formate

Gibt es da wirklich keine Probleme NVIDIA / ATI bei Win7?
 
Gibt es da wirklich keine Probleme NVIDIA / ATI bei Win7?

Ich hatte zumindest keine Probleme.
2 Treiber laufen unter XP und Win7 problemlos. Nur Vista kann das nicht.

Hab an der HD5770 mein TFT angeschlossen.

und an meiner 8600gt den Fernseher (aufgrund TV-Out)

Die ATI hab ich im Catalyst Control Center geregelt und die nVidia ganz normal im Control Panel.

Therotetisch läuft es so ab:

Karte reinstecken → PC Hochfahren → Win 7 erkennt die Karte automatisch und installiert sie.

Du lädst auf der ATI Homepage das Treiberpaket (Treiber + CCC) und wählst bei der Installation an, dass du den Audio Treiber + CCC auch installieren willst.

Fertig. Den Rest regelst du im CCC.

Ich würde es so machen:
1. Versuchen, die Grafikkarte intern mit der Soundkarte verbinden via SPDIF
oder
2. Eine billige ATI kaufen (kann man auch später gebrauchen, wenn man eine GTX4xx möchte und die auch kein HD Audi via HDMI beherscht
 
So wollte ich es machen! Kann mir nur noch nicht vorstellen, wie das dann nach der internen Verbindung dann konkret aussieht in Windows. Hat der dann bei den Wiedergabegeräten ein Gerät mehr oder so?
 
Hat der dann bei den Wiedergabegeräten ein Gerät mehr oder so?

Bei einer ATI hättest du ein neues Wiedergabegerät, da Windows ja den integrierten Audiocontroller installiert.

Bei nVidia nicht.
Du machst ja nichts weiter, als das Audiosignal von der Soundkarte zur Grafikkarte durchzuschleifen.
Das musst du dir vostellen, wie wenn du die Kopfhörerausgänge vom Gehäuse an dein onBoard Sound vom Mainboard hängst.
Da wird das Signal ja auch nur weitergeleitet. Da gibt es ebenfalls keinen weiteren Controller und somit keine Anzeige im Gerätemanager.

Wie das genau geht mit der Soundübertragung via SPDIF weiß ich leider nicht.
Guck am besten mal im Handbuch....ich versuch mich mal zu informieren und meld mich dann gegebenenfalls wieder.
Ergänzung ()

hier ist ein How To:

da wirst du schlau draus:

how to
 
Danke dir für die Bemühungen. Werd das am WE mal ausprobieren.
Weiß jemand ob man per optischen LWL bzw. S/PDIF 7.1 Sound übertragen kann?
 
Hallo,

ich habe das gleiche vor wie Niker!
Seid ihr euch sicher, dass die Grafikkarte kein Audio über DVI/HDMI unterstützt?
Wenn ich es richtig gelesen habe hat die 9800GTX einen SPDIF Eingang. Was sollte der Eingang denn sonst für ein Sinn machen wenn die Übertragung des Audiosignal dann doch nicht übertragen wird?
 
Bei der GTX4xx reihe gehts problemlos ohne S/PDIF,bei älteren Nvidia Karten glaube ab der 8xxx reihe kann mans nur per S/PDIF machen.
Hatte ich bei meiner GTX260 auch gemacht.
Habe als Soundkarte ne X-Fi Xtreme Music.
Du musst dann lediglich die richtigen Pins auf der Soundkarte finden,das S/PDIF Kabel ranklemmen und dann mit der Graka verbinden.
Dann nimmst du den DVI->HDMI Adapter und gehst mit HDMI an den Fernseher.
Evtl musst du noch den S/PDIF Ausgang der Soundkarte im Treiber aktivieren und im Player den du benutzen möchtest.
Bei mir hats allerdings auch ohne manuellem aktivieren auf Anhieb funktioniert.
 
Zurück
Oben