Sound von Blu-ray über SPDIF an Receiver möglich?

Wechhe

Vice Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
6.409
Hi

Ich möchte mir bald ein Blu-ray Laufwerk gönnen, um Filme auch in FullHD schauen zu können. Derzeit habe ich meinen Receiver per Cinch Kabel am SPDIF Ausgang der Soundkarte (onboard) hängen.
Funktioniert das ohne Probleme, dass ich den Ton einer Blu-ray Disc weiterhin so an den Receiver gebe und der das dann decodiert? Zumindest für die normalen Tonformate wie DD5.1 und DTS (die neuen kann der eh nicht).
 
dazu brauchste keine onboard soundkarte
deine radeon hat hd onboard = soundchip!
hdmi kabel über adapter rann - richtung tv
fertig!
 
wenn ich HanseNet_rulez richtig verstanden habe, dann geht es ihm nicht um den Sound der über die Graka auf den TV kommt, sondern den Sound der auf seinen AV-Receiver kommt und auch weiter kommen soll.

Also ich denke, nur durch den einbau eines BluRay-Laufwerkes, wird sich in Deiner System-Konfiguration nichts ändern. Der Sound wird weiter über onboard ausgegeben und somit kannst Du auch weiterhin den Ton über SPDIF abgreifen.

Unrecht hat Proxylein natürlich auch nicht, ich lasse, wenn ich den mal mein BluRay-Laufwerk bemühe, den Sound über meine ATI durchlaufen. Mann muß nur im Soundmanager vorher auf den externen TV umschalten, dass kann schon mal etwas schwieriger sein! Mein Rechner hat dann oft gern einen Neustart des Systems oder zumindest das alle Programme (Abspielsoftware etc.) erstmal geschlossen un dann wieder geöffnet werden müssen.

Mit anderen Worten, probier es aus, es sollte sowohl Sound über die Graka auf den TV kommen, wie auch an Deinen Receiver mit Deinem verlegten SPDIF-Kabel.

Viel Spass!
 
Funktioniert , wird aber alles auf "non-HD" Bandbreite runtergerechnet.
Die vollen Dolby Digital / DTS HD Formate wie sie auf der BD drauf sind gibts nur mit ner vollwertigen HDMI Lösung. Glaub nur Asus und Auzentech haben da Soundkarten am start die das können.
 
Proxylein schrieb:
dazu brauchste keine onboard soundkarte
deine radeon hat hd onboard = soundchip!
hdmi kabel über adapter rann - richtung tv
fertig!

und dann wundert er sich warum er keinen Ton mehr hat, denn wer wird aller warscheinlichkeit keinen ton mehr haben ;)

Receiver ohne HD Ton formate = Älterer und/oder billiger receiver
Älterer und/oder billiger receiver= Kein Sound Per HDMI
 
Gut, wunderbar. Danke für die vielen Antworten.

In der Tat möchte ich nichts per HDMI machen. Ich habe meinen HDCP fähigen Monitor per DVI am Rechner, darauf kommt das Bild.
Der Ton dann über PowerDVD digital über SPDIF an meinen (alten) Receiver, der dann entschlüsselt und Ton macht.

Dann bin ich ja froh, dass das weiterhin funktioniert, dachte nämlich erst, dass durch die neuen Kopierschutzmechanismen verhindert wird, dass der Ton ohne HDMI übertragen wird.

Die meisten Blu-rays haben doch noch die "alten" Tonspuren drauf, wie DolbyDigital und DTS, oder?

Was würde denn passieren, wenn auf den Blu-Ray nur noch die neuen Tonformate sind. Wie bekomme ich dann den Sound an meinen Receiver? Der müsste dann ja vorher irgendwie decodiert werden auf dem Rechner, damit mein Receiver das erkennt.
 
Hatte gerade das Problem DTS-HD Master Audio 5.1 und immer Tonaussetzer bei SPDIF.

Lösung: PowerDVD 8 Ultra bei SPDIF DTS-Mixing eingeschaltet, jetzt zeigt der AVR immer noch DTS an, aber keine Hänger mehr an den immer gleichen Stellen.
 
Zurück
Oben