Soundbar Dolby Atmos mit Centerregelung

Sapphire Fan

Commander
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
2.693
Hallo Leute,

kann mir wer eine Soundbar sagen bei der es möglich ist den Centerkanal seperat die Lautstärke zu regeln (erhöhen in erster Linie) um eine bessere Sprachverständlichkeit zu bekommen? Nightmodi etc fand ich nie so gut oder es wurde dann alles andere einfach runter geregelt und klang dann irgendwie auch komisch.

Ich möchte meine komplette Cabasse Kette verkaufen und mir eine Soundbar holen bis ca 1200 Euro. Wenn Sie dann 1,5k EUR kostet wäre es evtl auch noch ok.
Eigentlich wollte ich gerne die Sennheiser Ambeo, aber die ist mir zu teuer aktuell. Desweiteren hätte ich gerne eine mit Metallgittern, da ich Katzen habe...da hätte ich um die AMBEO Angst.

Die Soundbar sollte Atmos bieten mit Höhenkanälen. Rears für "echtes" Rear-Soundfeeling sind nett, aber kein muss. Desweiteren sollte es möglich sein den Subwoofer sehr genau zu regeln. Hatte mal eine Q60t von Samsung (leider nach 1 Tag defekt) und hier konnte ich den Subwoofer nicht genau genug einstellen, da ging irgendwie ich glaube es war +6 bis -6 und dann wenn man praktisch -7 oder -8 hätte haben wollen, ging das nicht, sondern es waren entweder nur -6 oder -12 dann möglich, was ich echt sinnfrei finde.

Wenn es eine gibt die noch ne Alexa integriert hätte, wäre es total schön :-)
Wenn es geht eine die eine relativ gute Musikwiedergabe schafft. Mir ist klar das dies nie an meine Anlage rankommen wird. Höre kaum noch Musik. Meist am Abend halt ne Serie und seltener Filme (wird dann aber vermutlich wieder mal mehr werden).

Hatte mal eine SJ9 von LG, die war beim Filmton schon sehr ordentlich, jedoch das Problem mit zu leisen Stimmen vorallem bei leiseren Lautstärken.

Danke an alle :-)

Wieviel besser wäre es denn auf ne Sennheiser Ambeo zu sparen? Denkt ihr eine Katze schafft es so tief in den Stoff reinzukrallen das die Chassis drunter erwischt werden könnten und kaputt gehen?
 
Vitali.Metzger schrieb:
Vielleicht reicht dir der bereits aus.
Der TE wollte explizit Atmos Unterstützung, sinnvoll oder nicht sei mal dahin gestellt.

Ich kann zum Thema Soundbars leider nicht viel beitragen. Bei Stoffbezügen und Katzen klingeln allerdings meine Alarmglocken.
Ein Freund hat eine Katze und Lautsprecher und was die damit veranstaltet hat bevor er was dagegen getan hat, hätte mich fast zur Notschlachtung getrieben..
Ich würde was günstiges suchen oder was robustes mit Metallgittern bei den Mistviechern🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
rpsch1955 schrieb:
Die sind nicht schlecht, aber erfinden den Klang auch nicht neu. Und das Design ist fürn Ar....
Das seh ich anders, ich persönlich würde auch die Nubert Soundbar nehmen und find sie klanglich und optisch super. Aber wenn explizit Atmos (und Alexa) gefragt ist, dann ist das leider nicht das Richtige.
 
DragX schrieb:
Das seh ich anders, ich persönlich würde auch die Nubert Soundbar nehmen und find sie klanglich und optisch super.
Klangempfinden ist so subjektiv. Da helfen am Ende weder deine noch meine Empfehlungen. Denn du siehst, für mich ist die Nubert, bei Bekannten gehört, nichts besonderes und potthässlich, für dich eben das Nonplusultra. Also am Besten probehören
 
Danke für die Unterstützung. Die polk hatte ich schon im auge, aber ist das nicht auch nur akusitischer bespannstoff? Kann die dolby atmos? Ich wohne im 2. Og ist da downfire schlechter wegen Nachbarn im Gegensatz zu frontfire subs?

Gruß
Ergänzung ()

Wäre die lg sn11rg nicht evtl das richtige für mich? Soweit ich in einem Video gesehen habe kann man die einzelnen Kanäle dort einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Soundbar und Dolby Atmos ist die Samsung HW-Q950A eigentlich momentan das Beste was man so bekommen kann, zumindest wenn man auch noch auf Rear-Kanäle wert legt. Gerade bei der Gamingoase für 999 Euro zu haben. https://geizhals.de/samsung-hw-q950a-a2503254.html?hloc=at&hloc=de

Kanäle lassen sich auch einzeln einstellen. Kann dir aber sagen, dass ich das nur für die Rears genutzt habe, da mir die etwas zu leise waren. Es gibt auch die Möglichkeit über die Smart Things App eine Sprachverstärkung zuzuschalten. Funktioniert einwandfrei. Keine Notwendigkeit mehr zusätzlich den Center-Kanal anzuheben.
 
Sapphire Fan schrieb:
Die Soundbar sollte Atmos bieten mit Höhenkanälen. Rears für "echtes" Rear-Soundfeeling sind nett, aber kein muss.

Wozu dann Atmos???
Selbst die (Dir zu teure) Sennheiser Ambeo verfügt lediglich über zwei nach oben strahlende FullRange-Speaker, den "Rest" "erledigen" ein paar Hochtöner, die eine Art Surround-Effekt aus dem Atmos-Signal emulieren. Mit Atmos hat das aber gar nix mehr zu tun, auch wenn diese Soundbar immerhin über ein Messmikrofon verfügt und so zumindest rudimentär an Deinen Raum angepasst werden kann. Aber bei einer möglichen Abstrahlbreite von 126cm sind eben die Möglichkeiten extrem eingeschränkt... ;)

Zum Thema Downfire vs. Frontfire wurde schon ausgiebig an anderer Stelle diskutiert. Wenn die Nachbar nix oder nur wenig abbekommen sollen, musst Du den Sub vom Boden passend entkoppeln und ggf. die Dämpfung anpassen. Ob Down- oder Frontfire ist dabei egal, weil Bässe sich kugelförmig ausbreiten!
 
Klikidiklik schrieb:
In Sachen Soundbar und Dolby Atmos ist die Samsung HW-Q950A eigentlich momentan das Beste was man so bekommen kann, zumindest wenn man auch noch auf Rear-Kanäle wert legt. Gerade bei der Gamingoase für 999 Euro zu haben. https://geizhals.de/samsung-hw-q950a-a2503254.html?hloc=at&hloc=de

Kanäle lassen sich auch einzeln einstellen. Kann dir aber sagen, dass ich das nur für die Rears genutzt habe, da mir die etwas zu leise waren. Es gibt auch die Möglichkeit über die Smart Things App eine Sprachverstärkung zuzuschalten. Funktioniert einwandfrei. Keine Notwendigkeit mehr zusätzlich den Center-Kanal anzuheben.
Danke für die Antwort. In welchem Bereich lässt sich denn der subwoofer einstellen? Was ist denn an der Sammlung besser als an der lg?

Ist die Samsung aber entweder aus einer Art Kunststoff oder akustischer Bespannstoff oder? Macht man denn mit der von mir besagten LG was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch am überlegen meinen AV Receiver zu behalten, da man einfach nix kaufen kann das auch hdmi 2.1 sinnvoll kann mit der xbox series x und mir dann nach Verkauf der restlichen Anlage ein Set Cabasse Eole 4 hole mit dem Lipari Subwoofer.
https://www.soundbrothers-onlinesho...uberragende_51_set_aus_frankreich_hot_dealz_-

Was mich halt stört ist das ich immer am TV auf optisch umschalten muss um dann mit der Anlage zu hören. Da der AVR das noch nicht kann.
Wie ist denn das mit nem neueren AVR (zukünftig). Gibt es denn die Möglichkeit mit einem AVR das iwie so zu schalten wie mit einer Soundbar? Also das wenn man den TV einschaltet iwie auch der AVR angeht und man direkt den Ton dann über die Anlage hört? Kenne mich da leider zu wenig aus. Kenne das nur von der Soundbar.

Was denkt ihr denn vom Eole 4 Set? Habe die als Rears und bin sehr zufrieden mit denen, sehen auch verdammt gut aus :-)
Könnte dann auch auf Atmos erstmal verzichten. Es wäre ja dann iwann möglich das ganze in ein Atmos-Set zu verwandeln denke ich oder? Wie könnte das denn dann funktionieren?
Am liebsten wären mir ja so Upfiring Module auf die Fronts, aber das geht natürlich da nicht bei den Kugeln.

Atmos ist aber nur eine Spinnerei erstmal von mir. Mir gehts da eigentlich eher um die neuen Tonformate. Was kommt denn aus einer 5.1 Konfiguration raus wenn man einen Film mit Atmos Tonspur hätte? Kommt da dann immer nur DolbyDigital oder Digital Plus raus oder nutzt es dann zumindest iwie die bessere Dynamik etc von Atmos über eben nur 5.1 Lautsprecher?

Danke an alle :-)
 
Sapphire Fan schrieb:
Danke für die Antwort. In welchem Bereich lässt sich denn der subwoofer einstellen? Was ist denn an der Sammlung besser als an der lg?
Der Subwoofer lässt sich meines Wissens von -6 bis +6 in Einser Schritten regeln. Kann da aber auch gerne nochmal nachschauen.
Die LG Soundbar kannst du natürlich auch nehmen. Hat etwas weniger Kanäle, ist aber kein Problem. 7.1.4 ist immer noch mehr als genug.

Sapphire Fan schrieb:
Ist die Samsung aber entweder aus einer Art Kunststoff oder akustischer Bespannstoff oder? Macht man denn mit der von mir besagten LG was falsch?

Das Gehäuse der Samsung Soundbar besteht aus Kunststoff, welcher mit Kvadrat-Stoff überzogen ist. Die Treiber sind aber geschützt und können nicht beschädigt werden. Sehr wohl kann aber eine Katze natürlich den Stoffüberzug beschädigen.
Sapphire Fan schrieb:
Also das wenn man den TV einschaltet iwie auch der AVR angeht und man direkt den Ton dann über die Anlage hört?
Ja das geht mit einem neuen AVR. Dieser muss lediglich HDMI-CEC unterstützen und entsprechend angeschlossen und konfiguriert werden.
Sapphire Fan schrieb:
Was denkt ihr denn vom Eole 4 Set?
Ist halt ein 5.1 Set. Von daher kein Dolby Atmos bzw. maximal in virtueller Form, je nachdem was der AVR kann.
Sapphire Fan schrieb:
Am liebsten wären mir ja so Upfiring Module auf die Fronts, aber das geht natürlich da nicht bei den Kugeln.
Du brauchst entsprechende Upfiring-Speaker oder Deckenlautsprecher und ein AVR der dann auch damit umgehen kann.
Sapphire Fan schrieb:
Kommt da dann immer nur DolbyDigital oder Digital Plus raus oder nutzt es dann zumindest iwie die bessere Dynamik etc von Atmos über eben nur 5.1 Lautsprecher?
Wenn dein AVR kein Dolby Atmos kann, dann schaltet er normalerweise auf ein anderes Format um.
 
@Klikidiklik

Danke für die Antwort. Ich meinte ob man wenn man einen atmos fähigen av receiver hat mit einer 5.1 Anlage Vorteile hat oder ob es dann eh immer nur auf dolby digital läuft bei atmos Inhalten.

Gruß Sebastian
 
Wenn der AVR Dolby Atmos unterstützt, dann profitiert man schon von der besseren Dynamik der Atmos-Tonspur (auch bei einem 5.1 Setup). Die fehlenden Kanäle können dann aber im besten Fall nur virtuell dargestellt werden.
 
Ok, kann das ein aktueller yamaha avr wenn man ihn denn überhaupt bekommt dann auch mit 5.1 setup, weil dann tendiere ich schon zum 5.1 eole 4 set von cabasse.

Gruß Sebastian
 
Mein Fachhändler sagte er kennt keinen AVR der das virtuell kann, welcher kann denn sowas?
Danke für die Antwort :-)
 
Beim Denon steht zumindest "Dolby Atmos Height Virtualizer" als Funktion bei den Audio Decodern dabei. Hifi-Regler sagt dazu folgendes: https://www.hifi-regler.de/lexikon/d/dolby_atmos_height_virtualization.php
Wäre ja genau das was du suchst.
Bezüglich der Funktion als solches müsste sich mal jemand melden, der den gleichen oder ähnlichen AV-Receiver hat und was dazu sagen kann.
Ich kann das leider nicht, weil ich mit meiner Samsung Soundbar so zufrieden bin, dass ich mir mittlerweile die ganze Verkabelung von Lautsprechern und den entsprechenden AV-Receiver eingespart habe.

Denon selber schreibt dazu (bei Dolby Atmos letzte beiden Zeilen): https://manuals.denon.com/AVRX1700H/EU/DE/DRDZSYyrtgycpw.php

Yamaha schreibt dazu: https://hub.yamaha.com/audio/tv/what-is-dolby-atmos-height-virtualization/

PS: Komischen Fachhändler hast du :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Bei mir ist das Problem das der subwoofer der soundbar in die vordere zimmerecke muss und das könnte zum Problem werden, bei früheren subwoofern hatte ich da immer das Problem das ich ihn auf dem rechten ohr lauter hörte. Daher ist es für mich besser das cabasse eole 4 set zu holen denke ich und auf die einmessung des avr zu vertrauen. Evtl könnte ein antimode dann das Problem der eckaufstellung auch vollständig lösen.

Gruß Sebastian
 
Bei der Samsung Soundbar gibt es ein Einmessfunktion für den Subwoofer und bei der von dir genannten LG Soundbar eine "AI-Raum-Kalibrierung". Wie gut das bei dir zu Hause funktioniert, müsstest du selber testen.
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen (habe ebenfalls schwierige Bedingungen im Wohnzimmer), dass ich mit dem Subwoofer der Samsung Soundbar weit weniger Probleme habe, als mit den 2 Subs von Nubert und einem zusätzlichen Antimode, die ich vorher hatte.
 
Zurück
Oben