Soundbar fürs Gaming

m0w_072a

Newbie
Registriert
Sep. 2023
Beiträge
7
Hallo!

Ein "Hallo" an alle. Ich bin neu hier im Forum und suche eine nicht zu teure, aber gute Soundbar fürs spielen. Eine Soundbar deswegen da ich am Schreibtisch nicht soviel Platz habe. Darum habe ich links und rechts eher keinen Platz für Boxen. Wird zu 90% zum spielen verwendet. Kann hier jemand eine Empfehlung aussprechen? :)

Vielen Dank
 
ich nutze eine Canton DM 60.
bin sehr zufrieden
 
@Drewkev
Leider nein. Der Schreibtisch steht im Eck. Boxen möchte ich eigentlich nicht montieren an der Wand.

Der Tisch ist vollgepackt mit einem Samsung Odyssey 49 Zoll Bildschirm, Mac Mini und einem Thermaltake Tower 900.

Und beim Monitor hätte eine Soundbar recht gut Platz.
 
Da zeig mal ein Foto und messe, wie viel Platz du hast! Sonst kann man nur Raten!
Was ist wichtig bzw wie ist die Prio?

1. Platz sparen
2. Sound
3. Bedienung

oder

1. Sound
2. Platz
3. Bedienung

etc...Das sollte man wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jak80
Kopfhörer kommen nicht in Frage?

Misse seit dem ich die Beyerdynamic besitze meine Boxen gar nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und AwesomSTUFF
m0w_072a schrieb:
Eine Soundbar deswegen da ich am Schreibtisch nicht soviel Platz habe.
Wenn du Platz unter dem Monitor hast, würde sich vielleicht eher ein Sounddeck/Soundplate anbieten, sowas in der Richtung.
1693819722673.png

https://teufel.de/cinedeck-105955000

Ansonsten bietet Razer ja eine Auswahl.
1693819814357.png

https://www.razer.com/de-de/pc/gaming-speakers/leviathan-line

Schon etwas länger auf dem Markt ist die von Panasonic.
1693819951889.png

https://www.panasonic.com/de/consumer/home-entertainment/hifi-audio/gaming/sc-htb01.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aggitron
Genau sowas suche ich wie z.B. die von Razer/Panasonic oder BlasterX Katana.

Danke schaue ich mir gleich mal an.
 
Bin kein Fan von Gaming Soundbars, aber wenigstes haben sie die richtige Breite und sind angewinkelt und strahlen Richtung Kopf und nicht auf die Bauchspeicheldrüse.
 
Wieviel bekommst du eigentlich im Monat von Nubert für deine andauernde und penetrante Werbung für sie?
Ist ja fast schlimmer wie bei den Zeugen Jehovas.
Nubert machen nur grundsolides, dafür zahlt man aber Unmengen an Geld, nur dass "Nubert" drauf steht. Muss jeder selbst wissen, ob man Marken-Fetischist ist, oder lieber Geld für die Technik zahlt, die sie auch Wert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaxnPaule, Ericus, wolve666 und eine weitere Person
JackA schrieb:
Wieviel bekommst du eigentlich im Monat von Nubert für deine andauernde und penetrante Werbung für sie?
Ist ja fast schlimmer wie bei den Zeugen Jehovas.

Naja Ich empfehle das was Ich selber nutze. So wie wohl die meisten anderer auch die von dem Produkt dann überzeugt sind. Auch kann man ja in vielen Test nachlesen wie gut die sind. Auch habe Ich etliche Freunde die es auch mehrfach nutzen! Keine Ahnung warum Du da persönlich wirst? Ziemlich dürftig so ein Verhalten. :freak:

JackA schrieb:
@Pinguin1 sowas wie eine Yamaha C20A
Du willst mir also auch ernsthaft erzählen das diese TV Bar auch nur ansatzweise mit dem Nubert Empfehlungen stand halten kann? Also zb möchte Ich Top Sound dazu möchte ich bei einer Soundbar auch den Monitor drauf stellen können.Was noch dazu kommt ist das dass schmale Ding kaum Volumen hat Nun ja das zeigt Deine Expertise zu einer Gaming Soundbar! Bravo. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jak80 und Tommy1911
Da muss ich auch zustimmen. Der große Pluspunkt an den Nubert Decks/Bars ist die Größe und damit auch das entsprechende Volumen um auch den unteren bis mittleren Frequenzbereich sauber darstellen zu können. Nubert typisch sollte auch der Hochton passen. Man hat hier eher zwei liegende Lautsprecher :D

Andere Soundbars brauchen schon einen massivem Einsatz eines DSPs um überhaupt brauchbare Frequenzen zu erreichen. Was bei den dünnen Soundbars schon Standard ist. Sind eben nur XXL Bluetooth Lautsprecher
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
cyberpirate schrieb:
Also zb möchte Ich Top Sound dazu möchte ich bei einer Soundbar auch den Monitor drauf stellen können
-=Tommy=- schrieb:
Man hat hier eher zwei liegende Lautsprecher :d

So ist das also, Top Sound hat man, wenn dann der Bauch und die Brust den Schall bei dem geringen Sitzabstand und den voluminösen Gehäusen voll abbekommt, anstatt der Kopf, wo normal Lautsprecher positioniert werden sollten. Soviel zu Thema "Expertise", wenn man nicht mal weiß, wie man vernünftig positioniert.
https://www.thomann.de/de/onlineexpert_page_studiomonitore_aufstellung.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aggitron und Xero261286
Zurück
Oben