Soundbar oder Soundsystem 2.1/3.1

NelBastian

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
327
Moin zusammen und schönes Frohnleichnam,

im September steht bei mir ein OLED Kauf an, wahrscheinlich ein Panasonic GZW2004 oder Sony AG9.
Da ich gerne und viele Filme schaue (NAS eigene Filmbibliothek, Netflix, Amazon oder Sky) und mir neben einem guten Bild auch der Ton wichtig ist, suche ich hiermit nach einer guten Soundbar oder einem 2./3.1 System mit der Option später aufzurüsten.

Derzeit nutze ich eine ganz billige Soundbar von LG mit Subwoofer (150€ Teil). Der Sound ist wirklich schlecht und hätte da gern ein deutliches Upgrade. Viel Platz für große Standboxen neben dem TV-GERÄT hab ich nicht. Daher wird eine gute Soundbar oder ein Boxensystem gesucht wo die Boxen ruhig zwischen „Brüllwürfel“/Regallautsprecher gros sein dürfen. Ich sitze 2,50m vom TV-GERÄT entfernt und der Raum ist knapp 28qm groß.

Ausgeben kann ich zwischen 1000-1200€.

Für Vorschläge alle Art bin ich sehr offen.

p.s. neben den Sound für die Filme höre ich gern Musik. Also wenn es dafür ebenfalls geeignet ist, wäre das super.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auch viel Musik hörst und Platz genug dann solltest du besser auf eine Soundbar/Soundprojektor verzichten und ein Stereo Set nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764, NelBastian und Sound-Fuzzy
Danke für dein Feedback. Ich hab mich schon etwas weiter schlau gemacht und bin auf die Nubert NuBox 313 als Frontlautsprecher gestoßen, als Center NuBox CS-413, Subwoofer den NuBox AW-443 und AV Receiver der Marantz NR 1509.

Bei der Kombi kann ich später noch immer 2 Rear Lautsprecher dazu kaufen. Was haltet ihr davon?
 
Die Kombination ist schon ordentlich. Wenn man auf Nubert und Marantz steht.

Ne mal ehrlich, das ist auf jeden Fall ein gutes Fundament.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NelBastian
Passt. Bin zwar nicht unbedingt der Nubert-Freund, aber als Fundament immer noch besser als jede Soundbar.
Wer Geld für OLED hat und guten Kino-Sound will, sollte immer einem weiten Bogen um Soundbars machen, weil die bei mehr als 1m Sitzabstand nicht einmal Stereo realistisch darstellen können, wenn nicht durch einen großen Zufall der Raum genau dafür passend ist, was in 99% der Fälle nicht gilt! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NelBastian
@NelBastian Erstmal Gratulation zu deiner Entscheidung.

Gibt Ed eignen bestimmten Grund warum du dich auf Nubert festgelegt hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NelBastian
Danke euch allen für das Feedback. Dieses bekärftigt mich schon mal sehr in der mir getroffenen Auswahl. :-)

@tek9 , eigentlich war das mit Nubert nur Zufall, vielleicht aber auch etwas weniger Zufall und mehr der Tatsache geschuldet das viele User die auf der Suche nach einem "etwas" besseren Upgrade zu einer Soundbar dann Nubert empfohlen bekommen. Rein vom Design sprechen die Boxen mich schon sehr an. Das heißt aber nicht das ich Nubert verfallen bin und nichts anderes in Betracht ziehen möchte. Hatte neulich was von Dali gelesen oder Denon.

Hättest du eine alternative Idee für mich?

Gruß Sebastian
 
@NelBastian Nubert wird immer viel empfohlen weil diese Marke oft gekauft wird. Die Leute empfehlen halt das was sie zuhause stehen haben. Kaum einer hat in seinem Leben mehr als zwei oder drei teure Lautsprecher in seinem Leben gekauft...

Die übliche Antwort hier im Forum lautet das du einen Termin bei einem Fachhandel machst, ein paar CDs mitnimmst die du schon häufiger gehört hast und dir dann einige Boxen vorführen lässt.

Wenn der nächste Händler zu weit ist entfernt ist, bestell dir die Nubert und zwei andere Paare und behalte die Boxen die bei dir in deinen Ohren am besten klingen.

Pauschale Empfehlungen zu bestimmten Marken sind nicht wirklich sinnvoll weil Lautsprecher in jedem Raum unterschiedlich klingen und jeder andere Vorstellungen von "gutem Klang" hat.

Zur Orientierung kannst du dich bei folgenden Marken umschauen:

Canton
Quadral
Elac
Wharfdale
KEF

Genrell gilt das man bis zu 50 Prozent Rabatt beim Händler aushandeln kann und seriöse Händler einen Kauf auf Probe zustimmen. Kosten für Rücksendung sollte man einkalkulieren,;was auch okay ist weil Online Händler idr günstiger sind als Fachgeschäfte.

Zuletzt gilt, das Boxen die einem gefallen locker 20 Jahre genutzt werden können. Bei dem von dir angepeilten Budget lohnt es sich ergo etwas Aufwand bei der Auswahl zu betrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NelBastian
@tek9 , danke für deine Kompetente Empfehlung sowie den Ratschlag mit testen vor Ort und der möglichen Rabattierung vor Ort. Hab mal geschaut bei uns in der Nähe und da gibt es um die Ecke in Frankfurt am Main ein paar gute Läden.

Noch eine kurze Frage zu dem Marantz NR1509. Ist der soweit in Ordnung oder gibt es noch bessere oder vergleichbare Alternativen?

Liebe Grüße
 
Ich habe den NR1604 und finde das kleine Gerät soweit okay.

Allerdings sollte man überlegen ob die geringe Höhe den relativ hohen Aufpreis wert ist.

Das Einmesssystem der NR 16xx Serie ist relativ einfach gestrickt. Bei Denon bekommt man für 500-600 Euro bereits Geräte mit dem Audissey XT32 Einmesssystem, das deutlich mächtiger ist und auch den Bereich unter 100hz an die Akustik deines Wohnzimmer anpassen kann. Das ist bedeutet das unangenehme Resonanzen (Raummoden) unterdrückt werden können und somit weniger Probleme mit dröhnenden Bässen entstehen.
 
@NelBastian: in Frankfurt und Umgebung gibt es jede Menge Läden, in denen du etwas gutes finden kannst. Ich wäre definitiv auch bei 2.0 initial und - falls dir das Bassfundament nicht reichen sollte, dann noch einen Sub ergänzen.

Zur Ergänzung der Liste von @tek9:
Canton
Quadral
Elac
Wharfdale
KEF
... und
B&W
Dali
Focal
Dynaudio
Klipsch
Epos
Saxx Audio
Phonar
Q-Acoustics

Bei 2,5m Abstand gibt es durchaus sehr gute passable Regalboxen, die man auf schöne Ständer stellen kann (€ 50 bei Thomann oder Amazon).

Standlautsprecher:
bei deinem Budget wäre die R700 von KEF eine meiner Favoriten. Ist allerdings eine Standbox. Bei csmusiksysteme gibt es das Paar für € 1.400.-....evtl. verhandelbar bei Anruf. Oder die kleinere R500 für € 1.000.- das Paar.
Weitere Kandidaten:
KEF Q750 für nur € 800.- das Paar.
Focal Chorus 726
Q-Acoustics Concept 40
Dali Zensor 7 oder den Nachfolger Oberon 7
B&W 683 S2 bei den Hifi-Profis im Inventur-Verkauf

Falls du lieber kleinere Regallautsprecher möchtest, nenne ich dir auch gerne Beispiele.
 
Zurück
Oben