Soundblaster G8 / Hintergrundgeräusche

qochira

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
44
Hey,
und zwar habe ich mir den Soundblaster G8 bestellt. Da ich jedoch keine USB-C Ports am PC habe, habe ich mir dafür 2 Adapter geholt und betreibe so beides über den PC. Jedoch musste ich feststellen, dass ich Störgeräusche und ein Rauschen war nehme. Liegt es am Gerät oder am Adapter? Oder hat jemand Lösungsvorschläge
 
@Hexxxer76 Leider habe ich diese Möglichkeit nicht. Habe das Gerät seit ein paar stunden.
Ergänzung ()

Was ich noch vergessen habe, diese Störgeräusche und das Rauschen bekomme ich nur im Gain H Modus, was ja bis 600 OHM gedacht ist. Ich habe ein 250 Ohm Kopfhörer deswegen ist der Gain L Modus mir viel zu leise. Auch im Direct Mode, habe ich keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst versuchen in den Soundsettings für das Wiedergabegerät die Abtastrate zu erhöhen

hab das gleiche Problem mit der SBZ -> bei 16bit, 48khz höre ich ein Rauschen

wenn ich die Abtastrate auf 24bit, 96khz erhöhe ist das Rauschen weg
 
@sTyLzYo Höre das Rauschen erst, wenn ich bei Audioausgabe zbs. Discord USB-2 Auswähle, was ich für den VoiceMix benötige. Jedoch, wenn ich USB-1 Auswähle, kann ich den VoiceMix nicht mehr ändern. Denkst du ein USB Hub würde das problem lösen, oder liegt an den USB Adaptern.

Abstastrate habe ich schon alles mögliche versucht.

1739995021273.png
 
Hier fehlen Informationen. Was hast Du wie angeschlossen? Mit welchen Adaptern? Und welche Geräte verwendest Du genau? Wie und wann tritt das Rauschen auf?
So kann man dir nicht helfen.
 
@MaverickM Nochmal zu Ergänzung:

Ich habe die Beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Kopfhörer. Ich habe diese Kopfhörer per klinke direkt an das Gerät (Soundblaster G8) vorne angeschlossen. Hinten, habe ich USB1 und USB2 am PC angeschlossen mit einem USB-C zu USB-A Adapter, da ich keine USB-C Stecker am PC habe. Das Rauschen tritt immer auf, wenn ich hinten die Taste von L Gain auf H Gain umstelle, um einfach mehr Power zu haben, da L Gain für mich nicht ausreicht. Im Direct Mode geht das Rauschen zwar weg, jedoch kann ich keinerlei Funktion des Gerätes dann verwenden. Hat jemand eine Lösung dafür? Waren die Informationen ausreichend? Ich habe es auch mit einem USB Hub probiert, jedoch ging das Rauschen dadurch auch nicht weg.
1740066879340.png
 
Nein, aber mit einem USB habe ich das Rauschen dennoch, wenn ich aus dem Direct Mode rausgehe. Sprich, ich kann kein Equalizer oder sonst was benutzen.
 
Also generell würde ich erst einmal keinen Adapter verwenden, sondern einfach ein USB-C auf USB-A verwenden. Sollte zwar keinen Unterschied machen, aber wäre die "saubere" Lösung.
Ansonsten ist ein verstärktes Rauschen bei High Gain jetzt auch nicht unbedingt verwunderlich, weil ja die Ausgangsleistung erhöht wird, also auch das Grundrauschen erhöht. Was mich stutzig macht, ist, dass das Problem im Direct Mode nicht auftritt. Es scheint also nicht an der Güte der Analogsektion im Interface zu liegen, sondern irgendwas scheint reinzustreuen, was im Direct Mode deaktiviert wird.

Wie sieht denn dein Setup im Windows aus bzw. welche Einstellungen hast Du im Creative Control Center vorgenommen bezüglich Abtastraten etc.?
Schau auch mal, ob Du die USB-Konnektivität wie auf dem Screenshot hier umstellen kannst. Und ja, ein USB-Anschluss reicht für das Gerät.

1740070798676.png
 
Habe heute morgen meinen PC gestartet, und was soll ich sagen. Im Direct Mode nimmt man mittlerweile auch das Rauschen wahr. Ich muss dazu sagen, mit meinem Soundblaster G6 hatte ich das problem nicht einmal. Wenn ich das nicht beheben sollte, denke ich, das ich es zurücksende. Hier nochmal meine Einstellungen:

1740144303477.png
1740144310125.png
1740144333940.png
1740144341242.png
 
Alle Pegel auf 100? ist das notwendig? Insbesondere Line-In? Was geht denn da rein?

Warum 32 Bit und 384000Hz? Hat das einen besonderen Grund oder ist das "Viel hilft viel"?
 
@calippo Muss leider sagen, kenne mich mit Audiogeräten nicht besonders aus. Deswegen auch einfach das höchste ausgewählt. Was wäre denn die beste option?
Zu dem muss ich auch sagen, wenn ich den USB Port an die PlayStation 5 anschließe höre ich das Rauschen, was bei dem Vorgänger nicht so war, auch mit einem niedrigen Line-In Pegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon bei meinem Test (ab hier https://www.computerbase.de/forum/t...ztest-und-vergleich-zur-g6-x3.2130093/page-11 ) taugt die G8 nicht viel.
Zudem sind gerade die hohen Bitraten sehr Problematisch und bringen auch nicht nicht viel, selbst mit hochwertigen KH (extrem analytischen dt1990's zB oder auch nem HFM Organic) sind höhere Bitraten nicht rauszuhöhren und könnten, wenn überhaupt tatsächlich vorhanden vll von Hundeohren wahrgenommen werden.
Der Line In ist bei den Soundblaster allgemein rauschanfällig. Die g6 hatte war da noch gut gefiltert, solange sie einen guten Powerinput haben.

Die beste und noch günstige Kombi für Gamer und Filmliebhaber, natürlich auch Musikgenießer ist bei mir aktuell die X4 ( noch immer die Ultimate lösung ) + ZenCan (V3). V3 deswegen weil der KHV nicht nur die Power für jeden KH hat (hätten auch die Vorgänger), sondern auch speziell im Movie Mode mit leichter und unauffälliger sehr angenehmen Mittenanhebung mit einem EDXS den Orcanic kanibalisiert, selbst ohne Grillmod.

Stell auf jedenfall mal die Bitrate runter und teste nochmal. Der zweite USB Anschluss ist für den 2.ten "billig DAC" der Soundkarte und hat auch bei mir starkes Rauschen gezeigt.

Meine Empfehlung ist simpel, ne gebrauchte oder als B Stock günstige x3/4, dazu nen ordenlichen KHV und glūcklich sein. Was besseres bekommst aktuell und wohl auch zukünftig nicht mehr am Markt. Und wenns nur ums zusätzliche Regeln von Teamspeaks geht gibts andere Optionen und bedarf keiner GC7 oder G8.
 
qochira schrieb:
@calippo
Zu dem muss ich auch sagen, wenn ich den USB Port an die PlayStation 5 anschließe höre ich das Rauschen, was bei dem Vorgänger nicht so war, auch mit einem niedrigen Line-In Pegel.

Vielleicht stehe ich da auf dem Schlauch, aber wenn man ein externes Audiogerät wie den G8 per USB an einem PC oder PS5 anschließt und von dort weiter an die Kopfhörer geht (und sonst keine analoge Audioquelle am Line-In angeschlossen hat), dann ist der Line-In Eingang gar nicht in Verwendung, den kann man dann stumm schalten.

Mag nicht das Problem sein, aber schalte den mal stumm.
Als Format hab ich 24 bit 48Khz eingestellt.
 
MasterWinne schrieb:
Wie ich schon bei meinem Test (ab hier https://www.computerbase.de/forum/t...ztest-und-vergleich-zur-g6-x3.2130093/page-11 ) taugt die G8 nicht viel.
Zudem sind gerade die hohen Bitraten sehr Problematisch und bringen auch nicht nicht viel, selbst mit hochwertigen KH (extrem analytischen dt1990's zB oder auch nem HFM Organic) sind höhere Bitraten nicht rauszuhöhren und könnten, wenn überhaupt tatsächlich vorhanden vll von Hundeohren wahrgenommen werden.
Der Line In ist bei den Soundblaster allgemein rauschanfällig. Die g6 hatte war da noch gut gefiltert, solange sie einen guten Powerinput haben.

Die beste und noch günstige Kombi für Gamer und Filmliebhaber, natürlich auch Musikgenießer ist bei mir aktuell die X4 ( noch immer die Ultimate lösung ) + ZenCan (V3). V3 deswegen weil der KHV nicht nur die Power für jeden KH hat (hätten auch die Vorgänger), sondern auch speziell im Movie Mode mit leichter und unauffälliger sehr angenehmen Mittenanhebung mit einem EDXS den Orcanic kanibalisiert, selbst ohne Grillmod.

Stell auf jedenfall mal die Bitrate runter und teste nochmal. Der zweite USB Anschluss ist für den 2.ten "billig DAC" der Soundkarte und hat auch bei mir starkes Rauschen gezeigt.

Meine Empfehlung ist simpel, ne gebrauchte oder als B Stock günstige x3/4, dazu nen ordenlichen KHV und glūcklich sein. Was besseres bekommst aktuell und wohl auch zukünftig nicht mehr am Markt. Und wenns nur ums zusätzliche Regeln von Teamspeaks geht gibts andere Optionen und bedarf keiner GC7 oder G8.
Der X4 war eigentlich meine erste Auswahl, jedoch hatte ich gesehen SoundBlaster hatte einen neuen DAC und hab mir halt gedacht er wäre besser. Ich denke ich werde auch auf den X4 rüber switchen. Wie Funktioniert das aber eigentlich mit den KHV, und gibt es dort auch kostengünstigere Alternativen als den ZenCan. Mir geht es hauptsächlich um einigermaßen guten Sound, das ich 2 Geräte gleichzeitig verwenden kann und, dass ich kein Rauschen im Hintergrund habe.
Ergänzung ()

calippo schrieb:
Vielleicht stehe ich da auf dem Schlauch, aber wenn man ein externes Audiogerät wie den G8 per USB an einem PC oder PS5 anschließt und von dort weiter an die Kopfhörer geht (und sonst keine analoge Audioquelle am Line-In angeschlossen hat), dann ist der Line-In Eingang gar nicht in Verwendung, den kann man dann stumm schalten.

Mag nicht das Problem sein, aber schalte den mal stumm.
Als Format hab ich 24 bit 48Khz eingestellt.
Das habe ich schon ausprobiert, jedoch musste ich feststellen, das der Ton komplett wegfällt (USB 2), wenn ich den Line-in auf 0% stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@qochira
Also auf USB2 wirds aufgrund der Powerversorgung echt eng. Da hatte die G6 schon nicht genug bekommen.

Am besten du liest dich mal in meine Vergleichsreihe siehe Link oben ein. Ich denke da werden dir alle Fragen beantwortet. Und nein, für Teamspeaksachen braucht man keinen 2. Dac, wenn ich deine Frage richtig verstanden habe. Zum einen geht das auch mit der X4 zu Regeln, zum anderem kann man die TS Sachen wenns denn unbedingt sein muss auch auf den Onboardsound oder irgend nen anderen Billig Dac legen und den per Line einschleifen. Ist zwar Sinnfrei, aber was solls.

Klar gibts noch ganz andere KHVs, aber bevor man dazu übergeht, sei gesagt das auch die X4 einen 250 ohmer gut aussteuern kann.

"Neu" heisst zudem auch nicht besser, wie man bei der ollen X5 und G8 sieht 😉.
 
qochira schrieb:
Im Direct Mode nimmt man mittlerweile auch das Rauschen wahr.

Probier einfach mal auf 24bit und 92KHz Abtastrate zurück zu stellen. Das reicht vollkomen.

Wenn Du den Line-In nicht benötigst, solltest Du den auch Stumm schalten.

qochira schrieb:
edoch musste ich feststellen, das der Ton komplett wegfällt (USB 2), wenn ich den Line-in auf 0% stelle.

Warum? Verstehe ich nicht. Was hast Du denn am Line-In angeschlossen?

qochira schrieb:

Was meinst Du damit?
 
MasterWinne schrieb:
@qochira
Also auf USB2 wirds aufgrund der Powerversorgung echt eng. Da hatte die G6 schon nicht genug bekommen.

Am besten du liest dich mal in meine Vergleichsreihe siehe Link oben ein. Ich denke da werden dir alle Fragen beantwortet. Und nein, für Teamspeaksachen braucht man keinen 2. Dac, wenn ich deine Frage richtig verstanden habe. Zum einen geht das auch mit der X4 zu Regeln, zum anderem kann man die TS Sachen wenns denn unbedingt sein muss auch auf den Onboardsound oder irgend nen anderen Billig Dac legen und den per Line einschleifen. Ist zwar Sinnfrei, aber was solls.

Klar gibts noch ganz andere KHVs, aber bevor man dazu übergeht, sei gesagt das auch die X4 einen 250 ohmer gut aussteuern kann.

"Neu" heisst zudem auch nicht besser, wie man bei der ollen X5 und G8 sieht 😉.
Ich finde jedoch, das der X4 meines Erachtens nach etwas leise ist im gegensatz zum G6. Musste den X4 teilweise auf 90% stellen, wo mein G6 schon bei 50% zu laut war.
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Probier einfach mal auf 24bit und 92KHz Abtastrate zurück zu stellen. Das reicht vollkomen.

Wenn Du den Line-In nicht benötigst, solltest Du den auch Stumm schalten.



Warum? Verstehe ich nicht. Was hast Du denn am Line-In angeschlossen?



Was meinst Du damit?
Hab jede mögliche Abtastrate probiert, leider alle gleich. Line-in hatte ich an meine PS5 angeschlossen, aber kein Ton gehabt. Meinte, damit ob es alternativen zum ZenCan gibt die kostengünstiger sind.
 
@qochira

Hab extra nochmal hochgescrollt. Du hast nen 770 mit 250 ohm dran, das du da etwas lauter drehen musst ist normal, bei deinen 90% aber solltest du, auch bei 250 ohm schon bei ungesunder LS sein. Die g6 hat etwas mehr Power, klar, dennoch hast du immernoch "Luft" nach oben bei der x4.

Und klar gibts auch günstigere alternativen, die älteren zens oder nen topping e30 zB.

Aber bevor sowas ansteht wäre erstmal die Frage ob das Problem mit dem Rauschen nu weg ist?
 
Zurück
Oben