Dann go for itmariozankl schrieb:Die sind immer Kurzschlussfest, sonst könntest du ja nicht mal einen Klinkenstecker einstecken ohne das Gerät zu zerstören. Ebenso ist es bei Klinkenanschlüssen absolut kein Problem unterschiedliche Audiosignale am Ausgang zu brücken. Oder was denkst du passiert wenn du einen Mono Klinkenstecken einsteckst? Da werden auch beide Stereo Kanäle, die unterschiedliche Signale ausgeben, gebrückt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Soundboxen an zwei PC´s anschließen
- Ersteller frad
- Erstellt am
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.370
Im Realtek Panel kann man eine ähnliche Funktion über "Alle Audioquellen getrennt ausgeben" o.s.ä. nutzen.tollertyp schrieb:An der Stelle lobe ich übrigens das G560 von Logitech: Das spielt gleichzeitig von allen Quellen bei mir. Sehr cool. Keine Ahnung ob es ein Bug oder ein Feature ist :-)
So etwas könnte man u.a. auch mit einem Software-Mixer wie z.B. Voicemeeter erreichen.
***
Es gibt übrigens auch KVMs mit Klinkenbuchse:
https://www.mindfactory.de/product_...-gt--1-Monitor-HDMI--USB--Klinke_1058501.html
Was soll daran eine ähnliche Funktion sein?
Natürlich kann man das mit jeder halbwegs funktionsfähigen Soundkarte über den Line-In machen. Aber dann muss der PC laufen, um Tablet-Sound zu haben... sehr toll...
Und warum sollte man wegen eines Tablets einen KVM-Switch holen?
Natürlich kann man das mit jeder halbwegs funktionsfähigen Soundkarte über den Line-In machen. Aber dann muss der PC laufen, um Tablet-Sound zu haben... sehr toll...
Und warum sollte man wegen eines Tablets einen KVM-Switch holen?
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.370
Alles klar, hatte vorhin das "keinen" übersehen:
frad schrieb:Ich möchte keinen KVM Switch dafür verwenden.
DeadEternity
Captain Pro
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.673
Die nächste Idee wäre ein Bluetooth Multipoint Empfänger, welchen man an die Lautsprecher hängt. Damit das funktioniert, müssen natürlich beide Geräte, also Tablet und PC mit Bluetooth ausgestattet sein. Funktioniert dann aber relativ gut, hab sowas an meiner HiFi Anlage im Wohnzimmer hängen, für etwaige Eventualitäten.
https://www.amazon.de/Logitech-Bluetooth-Audio-Adapter-schwarz/dp/B00IRCDT7Y/
Und falls der Rechner kein Bluetooth hat, gäbe es günstige Bluetooth Dongles:
https://www.amazon.de/TP-Link-UB400-Bluetooth-Computer-unterstützt-Black-Gold/dp/B07NQ5YGDW/
Insgesamt ne saubere Lösung ohne jegliche Kabel, Switches oder Mixer.
https://www.amazon.de/Logitech-Bluetooth-Audio-Adapter-schwarz/dp/B00IRCDT7Y/
Und falls der Rechner kein Bluetooth hat, gäbe es günstige Bluetooth Dongles:
https://www.amazon.de/TP-Link-UB400-Bluetooth-Computer-unterstützt-Black-Gold/dp/B07NQ5YGDW/
Insgesamt ne saubere Lösung ohne jegliche Kabel, Switches oder Mixer.
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass das für Laptop+PC eine elegante Variante ist.
Und wenn man Boxen hat, die zwar mehrere Eingänge aber kein BT haben, dann ist das auch eine gute Möglichkeit, die Boxen für ein Tablet nutzbar zu machen ohne das Tablet nervend verkabeln zu müssen.
Und wenn man Boxen hat, die zwar mehrere Eingänge aber kein BT haben, dann ist das auch eine gute Möglichkeit, die Boxen für ein Tablet nutzbar zu machen ohne das Tablet nervend verkabeln zu müssen.
tollertyp schrieb:@RaptorTP: Gibt es (Lautsprecher mit mehreren Eingängen), und haben meine auch. Bin dennoch froh, an den Lautsprechern nicht immer auch noch den Eingang wechseln zu müssen. Finde es schon nervend genug, es an 2 Geräten machen zu müssen (USB-Umschalter und Monitor)
An der Stelle lobe ich übrigens das G560 von Logitech: Das spielt gleichzeitig von allen Quellen bei mir. Sehr cool. Keine Ahnung ob es ein Bug oder ein Feature ist :-)
Hä ?
nee nee - ich will ja das Headset NICHT mitläuft wenn ich die Boxen nehme.
Alles gut.
Ich könnte beides an den DAC packen - aber genau das kann ich eben jetzt switchen.
Ist mir 100x lieber.
Eben auch für Nachts - damit man keinen weckt <<< wenn z.B. die Lautsprecher auf AUTO stehen und man nicht merkt das die trönen (Headset auf xD)
Zuletzt bearbeitet:
Cokocool
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.624
Noch etwas angenehmer ist meine FiiO E17k + E09k Kombo, damit können Lautsprecher und Kopfhörer dann noch gleichzeitig betrieben werdentollertyp schrieb:@Cokocool Und netter Nebeneffekt: Kann an der externen Soundkarte per Knopfdruck zwischen Headset und Lautsprecher wechseln. Möchte das in der Form nicht mehr missen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 618
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2.077