WulfmanGER
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.330
Hallo zusammen,
es kommt hin und wieder mal vor das ich am PC 1 spiele und am PC 2 parallel noch was mit Sound laufen habe. Bisher lief das aber über Boxen
2 verschiedene. Monitorboxen von PC 2 und Boxen von PC 1. Das möchte ich jetzt etwas sauberer gestalten - auch ohne meine Nachbarn so sehr zu nerven ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich stelle mir im Prinzip folgendes vor:
2 PCs als Soundquelle.
Nur eine Box (2.1; falls ich nicht Spiele und somit kein Kopfhörer benötige)
Nur ein Kopfhörer.
je für beide PCs.
Ich benötige also wohl ein Mischpult um beides zu managen. Beim spielen (PC1, KH) noch ein wenig Sound von PC2 (YT Tuts oder so was) - beides über Kopfhörer. (natürlich in dem Fall kein Spiel wo Ortung etc. wichtig ist - das das dann von Nachteil ist nebenher beschalt zu werden, ist klar
) oder beides über Box.
Der Kopfhörer existiert noch nicht (wohl max. 80Ohm). Es kann entweder einer mit Mikrofon sein oder Mikrofon separat (präferiere ich - da ich diese Zeug so nah am Mund hasse...) werden.
Ich bräuchte hier dann wohl ein Mischpult mit 2 Audioeingängen (PC 1, PC 2) und 2 Ausgängen (Box oder KH) und ggf. noch ein Mic-Eingang (wohl Klinke oder XLR) der letztendlich an PC 1 (Spiele) landen müsste.
Wenn ich mir jetzt das Behringer Q802USB anschaue, müsste ich damit ja alles hinbekommen? Aber: Wenn auf dem Mischpult der Sound von 2 PCs ankommt, muss es eine Möglichkeit geben zu sagen: Ausgabe auf Ausgang 1 (KH), 2 (Box), 3 USB->PC [für Streamer z.b. die so eine zweite Audioquelle in ihren Stream rein hauen wollen]. Aber der KH muss ja auch definiert werden wo er ankommt -> also per USB an den PC 1 und somit im TeamSpeak oder sonst was ...
Kann das das Behringer? Ich sehe da nicht so recht wo/wie? Oder hab ich hier einen großen Denkfehler? Wie gesagt: mir fällt es etwas schwer mich in die "Sound-Wegeführung" reinzudenken.
Grüße
Wulfman
es kommt hin und wieder mal vor das ich am PC 1 spiele und am PC 2 parallel noch was mit Sound laufen habe. Bisher lief das aber über Boxen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich stelle mir im Prinzip folgendes vor:
2 PCs als Soundquelle.
Nur eine Box (2.1; falls ich nicht Spiele und somit kein Kopfhörer benötige)
Nur ein Kopfhörer.
je für beide PCs.
Ich benötige also wohl ein Mischpult um beides zu managen. Beim spielen (PC1, KH) noch ein wenig Sound von PC2 (YT Tuts oder so was) - beides über Kopfhörer. (natürlich in dem Fall kein Spiel wo Ortung etc. wichtig ist - das das dann von Nachteil ist nebenher beschalt zu werden, ist klar
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der Kopfhörer existiert noch nicht (wohl max. 80Ohm). Es kann entweder einer mit Mikrofon sein oder Mikrofon separat (präferiere ich - da ich diese Zeug so nah am Mund hasse...) werden.
Ich bräuchte hier dann wohl ein Mischpult mit 2 Audioeingängen (PC 1, PC 2) und 2 Ausgängen (Box oder KH) und ggf. noch ein Mic-Eingang (wohl Klinke oder XLR) der letztendlich an PC 1 (Spiele) landen müsste.
Wenn ich mir jetzt das Behringer Q802USB anschaue, müsste ich damit ja alles hinbekommen? Aber: Wenn auf dem Mischpult der Sound von 2 PCs ankommt, muss es eine Möglichkeit geben zu sagen: Ausgabe auf Ausgang 1 (KH), 2 (Box), 3 USB->PC [für Streamer z.b. die so eine zweite Audioquelle in ihren Stream rein hauen wollen]. Aber der KH muss ja auch definiert werden wo er ankommt -> also per USB an den PC 1 und somit im TeamSpeak oder sonst was ...
Kann das das Behringer? Ich sehe da nicht so recht wo/wie? Oder hab ich hier einen großen Denkfehler? Wie gesagt: mir fällt es etwas schwer mich in die "Sound-Wegeführung" reinzudenken.
Grüße
Wulfman