Sparplan der Bundesregierung - Jetzt zahlen die Armen?

StadtAffe

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.253
Das Sparpaket der Bundesregierung halte ich für einen Witz!

Wenn man sich anschaut wo gespart werden soll, dann kann man das nicht glauben. [habe eine PDF angehangen in der Detalliert die Sparpläne drin stehen]

Es wird wieder bei Arbeitslosen, Familien und bei den jenigen gespart die sowieso nichts haben.
Die Reichen und Wohlhabenden werden geschont, keine Reichensteuer, kein Spitzensteuersatz, nichts..

Darüber hinaus wird nichts in Wachstum und Beschäftigung investiert. Also das was für die Zukunft wichtig ist, wird ausgelassen.

Warum wird bei den jenigen der Rot Stift angesetzt die sowieso schon kaum was haben?

Wo hättet ihr gespart oder hättet ihr Steuern erhöht?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es wird da gespart, wo der Widerstand am geringsten ist, und nicht wo es am sinnvollsten wäre. Zwar sind nicht alle Einsparungen in dem Paket schlecht, aber die Tendenz geht dahin, bei den Ärmsten und Schwächsten zu sparen, die zudem mit der Krise ursächlich absolut nicht in Verbindung stehen. Das wären vor allem die Banken, aber da hat man sich anscheinend nicht wiklich rangetraut.

Ich finde man hätte sich außerdem die Altersleistungen vornehmen müssen und z.B. die Rentengarantie rückwirkend streichen müssen. Da Rentner aber in unserer vergreisenden Gesellschaft zur gewichtigsten Gruppierung innerhalb der Wahlberechtigten geworden sind, werden sich unsere auf den Machterhalt ausgerichteten Berufspolitiker an den mit Abstand üppisten Posten im Haushalt nicht heranwagen.
Auch die Besteuerung der Wirtschaft und Finanzindustrie ist ein Witz. Nicht nur die Höhe ist es, die im Vergleich zum angerichteten Schaden an Lächerlichkeit kaum zu überbieten ist, sondern auch, dass es sich bisher nur um Vorankündigungen handelt, deren Umsetzung durch Lobbyarbeit garantiert wieder aufgeweicht wird. Mich kotzt außerdem Merkels Spruch an, in dem sie sagt, "Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt". Da frage ich mich, wer hat denn hier eigentlich über seine Verhältnisse gelebt? Etwa diejenigen, bei denen nun am meisten gespart wird?

Diese Bundesregierung ist die schlechteste und verlogenste seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die kürzungen zum großen teil richtig:

-elterngeld bei Hartz IV weg -> absolut logisch, warum sollen Hartz IV Empfänger einen Ausgleich für Arbeitsentgelt bekommen das sie vorher nicht hatten?

- heizkostenzuschuss - schmerzhaft aber richtig

- brennelementsteuer - absolut richtig

- flugsteuer - richtig

einzig den spitzensteuersatz bei der einkommenssteuer hätte ich mit angehoben!
 
Warum wird bei den jenigen der Rot Stift angesetzt die sowieso schon kaum was haben?
Um Wahlversprechen einzuhalten und weil die Sozialleistungen das höchste Budget haben. :freak:
Man errinnere sich an den Spruch "Arbeit muss sich mehr lohnen ". Statt qualitativ etwas für den Mittelstand und gegen Dumpinglöhne zu tuen, nimmt man halt denen die wenig haben mehr weg um die Unterschiede zu vergrößern. Einfach armselig.

BTW
Das bei Bildung nicht gespart wird, halte ich für einen schlechten Witz. Zwar ist es das gleiche Budget, aber immer noch viel zu wenig. Und wenn man jetzt an die ganzen schönen Versprechen denkt, ist nicht viel davon übrig geblieben. Der Bundesrat wird wahrscheinlich das neue Baföggesetz und das Stipedienprogramm aufhalten.

edit:
Es wird da gespart, wo der Widerstand am geringsten ist, und nicht wo es am sinnvollsten wäre.
Zeigt sich auch super an der Ökosteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt" Da frage ich mich, wer hat denn hier eigentlich über seine Verhältnisse gelebt? Etwa diejenigen, bei denen nun am meisten gespart wird?

Genau so ist es. Ein Hartz 4 Empfänger kann nicht über seine Verhältnisse leben. Selbst Leute die Vollzeit Arbeiten gehen könnten das nicht. Dazu fehlt einfach das Geld.

Wenn die Bundesregierung selber weiß das man kein Geld mehr hat, dann kann man auch Griechenland nicht mehr helfen, natürlich man könnte ja eins sagen:
Durch die Zinsen + das was uns Griechenland zurück gibt, hätten wir doch genügend Geld zusammen. Also einfach zurück lehnen und warten. :freak:

Wenn in Beschäftigung nicht Investiert wird sehe ich aber Schwarz. Meine Freundin hatte ein Nettes Angebot von der Agentur für Arbeit: Sie Arbeitet Vollzeit (160 Stunden im Monat) und verdient 63 Cent pro Stunde. Dadurch kann sie neue Berufe kennenlernen. Es kann doch nicht sein das man Schüler, die gerade aus der Schule kommen, in sowas reinstecken zu wollen. Natürlich fehlt es an Geld sonst könnte man ja auch Vernünftige Angebote vermitteln. Und genau das ist es, was nicht sein kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lohnt sich folgenden Beitrag durchzulesen : Nachdenkseiten Der Euro wird bald den Dollar gleichkommen. Die Sparpolitik der BRD fügt zwangsläufig zum Kollaps. Aber die Massen wählen halt das, was die Medien ihnen verklickern, oder glauben tatsächlich an die ganzen Wahlplakate. Da keiner den Arsch hochkriegt dürfen "die" halt alles machen. Neue Weltordnung wir kommen.
 
Alleine wenn diese Regierung eine Mindestlohn einführt kann die Regeriung 10 MILLIARDEN € pro JAHR an H4 sparen!

Vermögenssteuer bringt 12-15 Milliarden + Finanztransaktionsteuer ca 12-20 Milliarden.

Mwst für Hotliers auf 19% bringt 1 Milliarden Euro.

Was wäre mit mehr Steuerprüfer einstellen?Jeder Steuerprüfer bringt die Staat 1 MILLION € ein!

Angeblich entgeht die Staat 30 Milliarden an Steuer weil nicht genug Steuerprüfer tätig sind.Schafft Arbeitsplätze und bringt mehr Einnahmen!
 
Das Sparpaket ist völlig ungerecht, da einfach die Gutverdiener und die Verursacher der Krise NICHT mit einbezogen werden. Auf der Firmenseite sehe ich zum Großteil Einsparungen welche dann wieder den Verbraucher treffen, da die Unternehmen das einfach weitergeben.

und die Steuer auf Brennstäbe: Es steht nichtmal fest ob wir aus dem Atomausstieg austeigen.

Alles in allem ein trauriges Beispiel wie die Bürger für die Politik haften müssen. Wieso sollen die Rentner mit rangenommen werden? Dafür das sie jahrzehntelang eingezahlt haben und die Rente eh jedes Jahr dank Inflation weniger wird?

Ich persönlich sehe eine ganze Menge Sparpotential:
- Afghanistankrieg beenden
- Steuererleichterungen für die Kirche einstellen (andere Sekten bekommen sowas auch nicht)
- Subventionsabbau
- Besteuerung von Kerosin
- Anhebung des Spitzenverdienersteuersatzes
- Bankenabgabe
- Schließen von unwichtigen Behörder / Steuervereinfachungen
- Weniger Überweisungen in dritte Weltländer
- Atomkraftwerkbetreiber werden nicht mehr subventioniert
- die Pensionen für Beamte werden nicht 2011 erhöht wie geplant

und noch so viel mehr. Da würden keine 80 Millarden sondern locker 500 Milliarden bei rumkommen. Aber das ist ja viel zu viel Aufwand für unsere Politiker. Nehmen wirs lieber den Armen, die haben ja über ihre Verhältnisse gelebt ;-)
 
Ich finde das Sparkpaket insgesamt auch eher gut. Eine weitere Belastung von Spitzenverdienern halte ich angesichts der Tatsache, dass die oberen 10 % bereits jetzt mehr als die Hälfte der Steuerlast tragen, für nicht gerechtfertigt.
Gleichzeitig schultern laut Studie die Wohlhabendsten in Deutschland den Löwenanteil der Einkommenssteuerlast: Das oberste Zehntel der Einkommensbezieher trägt mehr als die Hälfte zu diesem Steueraufkommen bei. Ein Prozent Superreiche - jede Menschen die laut Statistischem Bundesamt mehr als 133 200 Euro im Jahr verdienen - trugen ein Fünftel zum Einkommenssteueraufkommen bei. Dagegen zahlt die untere Hälfte der Einkommensbezieher zusammen weniger als zehn Prozent des Steueraufkommens. Dies zeige, dass die progressive Besteuerung wirke - also die Steuerbelastung der Bürger mit steigenden Einkommen zunehme, so das DIW.
http://www.abendblatt.de/wirtschaft...nverdiener-tragen-Haelfte-der-Steuerlast.html

Man kann sie natürlich noch mehr Belasten und sich dann wieder aufregen, wenn Wohnsitze verlagert werden...
 
erklär mir mal einer bitte, warum das dann alles nicht umgesetzt wird?Ich habe im Spiegel Forum nen ähnlichen Beitrag wie deinen, muppler, gelesen:

Vermögenssteuer
Subventionsabbau
Afghanistan
Diäten Kürzen
usw.

das solle ca. 200 Mrd jedes Jahr bringen.Leider finde ich den link nicht mehr.
 
@Einhörnschen
Dafür werden weniger Verdienende durch andere Steuern weit aus stärker belastet.
 
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass diese Unternehmen auch nur einen Cent Steuern zahlen werden. Mit Lobbyarbeit wird das aufgeweicht, bis von diesen Zahlen nichts mehr übrig ist. Wenn sich die Politik wider Erwarten doch durchsetzen würde, dann werden diese Steuern über Preiserhöhung auf den Endverbraucher umgeklegt. Mich würde es nicht wundern, wenn das nicht von Anfang an die Intention der Politik sein sollte, denn gegen eine Finanztransaktionssteuer haben sich die neoliberalen Politik mit dem gleichen Argument gewandt.
 
@Exar_Kun

das hiesse im Endeffekt ist alles sinnlos?Wir müssen alles so hinnehmen?
 
MAn könnte fast meinen wir nagen alle am Hungertuch; alles ist schlecht, jeder fühlt sich ungerecht behandelt, die Regierung ist korrupt, ominöse Interessenverbände regieren das Land.
Und das alles in einem der reichsten Länder der Welt, mit einer beispiellosen niedrigen Arbeitslosenquote in der Welt Wirtschaftskrise.
Es sei angemerkt, dass sich offensichtlich nur die zu Wort melden, die eine negative Meinung von unserer Regierung / Wirtschaft haben; das dargelegte Bild also nicht im Ansatz der Realität entspricht.
Es gibt nicht nur ausgebeutete Arbeitnehmer und verarmte Familien, Großkonzerne und Interessenverbände; es gibt auch (und das ist die große Mehrzahl) Unternehmen und Arbeitnehmer die sind trotz Sparpaket erfolgreich und zufrieden; es ist also möglich trotz den vorherschenden Rahmenbedingungen und Sparmasnahmen gut zu wirtschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DugDanger
Ja es ist möglich. Durch "Leistungsgerechtigkeit ", aber nur weil es einigen gut oder besser geht, heißt es nicht, dass man sich damit zufrieden geben muss.
 
hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, was ich aber dazu sagen muss ist folgendes:

- eine "Reichensteuer" halte ich für absoluten Schwachsinn. Die Steuerabgaben sind prozentual dem Einkommen - wer viel verdient zahlt auch viel. Eine EXTRA Steuer auf erhöhtes Einkommen hat meiner Meinung nach eher den Effekt, dass noch mehr von den "Reichen" sich in der Schweiz oder Lichtenstein niederlassen, und damit dem deutschen Staat keinen Cent mehr zahlen.

- Kürzungen im sozialen Bereich: Es gab oft genug Fallbeispiele, bei denen Arbeitslose gleich oder am Ende sogar mehr verdienen, als Leute, bei denen Mindestlöhne entweder garnicht vorhanden oder am Existenzminimum angesiedelt sind (ich denke da an Frisöre etc.). Wie soll es der dem Staat gut gehen, wenn die Wirtschaft durch Leute versaut wird, die meinen, es sei doch einfacher arbeitslos zu sein anstatt arbeiten zu gehen. Wenn das Denken der Deutschen in die Richtung fällt, der Staat sich durch soziale Ausgaben immer mehr verschuldet, dann is das die einzig logische Konsequenz.. und im sozialen Bereich gibt es noch weitaus mehr Aspekte als Arbeitslosigkeit.. darunter zählt auch das "Problem" mit den Ausländern, die quasi n Freifahrtsschein hat. Im Vergleich zu anderen Ländern werfen wir den Leuten quasi das Geld hinterher.
Es gibt natürlich Leute denen es schlecht geht. Dabei steht jedoch die Frage offen: Selbstverschulden? Wenn Jugendliche meinen ihre Kindheit lieber bekifft auf der Straße zu verbringen anstatt was für seine Ausbildung zu tun, brauchen garnicht mit dem Argument ankommen keine Arbeit zu finden - wer würde sojemanden überhaupt erst einstellen?

mein persönliches Fazit: über dem Niveau anderer europäischer Staaten liegende Sozialausgaben kürzen, um damit dem Staatsverschulden entgegen zu wirken, kann ich nur befürworten
-> nur an sich selbst denken schadet dem gesamten Staat und der Wirtschaft - gehts denen gut, geht es uns am Ende auch gut
 
Das Sparpaket ist eine Frechheit, ungerecht und unsozial mal wieder. Dann kommt ja wohl auch noch die Kopfpauschale nächstes Jahr wo Gesetzlich Krankenversicherte, also der Ottonormalverbracher wieder kräftig zur Kasse gebeten werden. Dann höre ich auf zu arbeiten (wofür noch, bei meinem eh schon mageren Lohn?). Aber was will man von einer Regierung erwarten, wo die FDP mitmischt.

@Treadersteller, du solltest deinen Titel in "...und wieder zahlen die Armen" ändern lassen. Ist ja immer so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pot

du weisst aber schon, das Sozialausgaben nicht HartzIV sind und das nur 40Mrd kostet?
Und dir ist wohl auch klar, dass Reiche nicht von alleine reich werden oder.Und das zu Besteuernde nur da liegt und sich vermehrt?

Dabei steht jedoch die Frage offen: Selbstverschulden? Wenn Jugendliche meinen ihre Kindheit lieber bekifft auf der Straße zu verbringen anstatt was für seine Ausbildung zu tun, brauchen garnicht mit dem Argument ankommen keine Arbeit zu finden - wer würde sojemanden überhaupt erst einstellen?

und wie willst du solche Probleme regeln?Da bin ich mal echt gespannt.



Steuerlast und Einkommen Unternehmen:


"Die Haushaltsdefizite sind ausschließlich dadurch entstanden, dass die Unternehmen und Kapitalanleger seit Jahrzehnten nicht die gesetzlich vorgesehenen Gewinnsteuern von rd. 25 – 30% zahlen, sondern ihre Steuerlast durch Steuervermeidung – Ausnutzung von Ausnahmetatbeständen und Schlupflöchern – auf ein unerträglich niedriges Niveau drücken.
Beispiel 2009:

Einkommensteueranteil
der Unternehmen: 6,0 Mrd.
Ertragsteuern: 12,5 Mrd.
Abgeltungssteuer: 12,5 Mrd.
Körperschaftssteuer: 7,0 Mrd.
Gewerbesteuer: 33,0 Mrd.
------------------------------------
Summe Steuern für
Unternehmens- und
Vermögenseinkommen 71,0 Mrd.

Unternehmens- und Vermögenseinkommen 2009: 591 Mrd.
Reale Steuerlastquote: 12 %.
Fehlbetrag: rund 75 Mrd.€.
Anm.: von den 71 Mrd.€ an Einnahmen konnten 22 Mrd.€ nur mit Hilfe von Betriebsprüfungen quasi zwangsweise eingetrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben