fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.792
bei uns steht grad momentan einiges an^^
es wurde durchweg immer wieder was neues angeschaft und dadurch das grade das geld nicht knapp ist, sind wir ein bisschen am inverstieren
grade ist das bad noch nichtmal ganz fertig, steht auch die planung für neuen kühlschrank und gefrierschrank vor der tür
jetzt ist mir noch die idee gekommen, das wir ja nen durchlauferhitzer haben, der nicht von gestern ist.
Es ist ein AEG DDLE 24 aus dem Jahre 2003 und somit nun 10 Jahre alt
er funkioniert noch wunderbar und eigentlich sieht keiner von uns eine notwendigkeit ihn auszutauschen.
nur juckt mich die frage, wieviel man mit einem aktuellen gerät einsparen könnte, vorausgesetzt, alle anderen faktoren bleiben gleich.
nur das gerät wird getauscht.
Zu dem gerät: ich bin mir überhauptnicht sicher, ob dieser hydraulisch oder elektronisch geregelt ist. denn wenn er hydraulisch geregelt ist, dann verbraucht er mehr, als es ein elektronisch geregelt würde.
es gibt einen satz im buch, der mich vermuten lässt, dass dieser noch hydraulisch geregelt ist
EDIT hierzu: noch nen anderen satz gefunden:
Habs damals versäumt bilder zu machen, als er offen war -.-
ansonsten bleibt die frage: wieviel sparmsamer könnte ein neue sein? ich würde mich hier auf elektronisch geregelt festlegen.
danke für antworten
es wurde durchweg immer wieder was neues angeschaft und dadurch das grade das geld nicht knapp ist, sind wir ein bisschen am inverstieren
grade ist das bad noch nichtmal ganz fertig, steht auch die planung für neuen kühlschrank und gefrierschrank vor der tür

jetzt ist mir noch die idee gekommen, das wir ja nen durchlauferhitzer haben, der nicht von gestern ist.
Es ist ein AEG DDLE 24 aus dem Jahre 2003 und somit nun 10 Jahre alt
er funkioniert noch wunderbar und eigentlich sieht keiner von uns eine notwendigkeit ihn auszutauschen.
nur juckt mich die frage, wieviel man mit einem aktuellen gerät einsparen könnte, vorausgesetzt, alle anderen faktoren bleiben gleich.
nur das gerät wird getauscht.
Zu dem gerät: ich bin mir überhauptnicht sicher, ob dieser hydraulisch oder elektronisch geregelt ist. denn wenn er hydraulisch geregelt ist, dann verbraucht er mehr, als es ein elektronisch geregelt würde.
es gibt einen satz im buch, der mich vermuten lässt, dass dieser noch hydraulisch geregelt ist
für mich deutet das auf hydraulisch geregelt hin, was meint ihr? oder wo kann ich das rausfinden?Bei Öffnen des Warmwasserhahnes schaltet das Gerät bei einer Durchflussmenge von ca 3l/min ein und schaltet sich bei schließen des Wamrwasserhahnes oder bei unterschreiten von 2,5l/min.
EDIT hierzu: noch nen anderen satz gefunden:
das wiederrum würde bedeuten, es ist ein elektronisch geregelter.Bis zu max. Leistungsgrenze des Gerätes liefert der Durchlauferhitzer die eingestellt wassertemperatur unabhängig von der ausgewählten wasserdurchflußmenge
Habs damals versäumt bilder zu machen, als er offen war -.-
ansonsten bleibt die frage: wieviel sparmsamer könnte ein neue sein? ich würde mich hier auf elektronisch geregelt festlegen.
danke für antworten

Zuletzt bearbeitet: