Speedport 501V - Wie Ports für mehrere IP's freigeben?

Tante Emma

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2004
Beiträge
333
Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen DSL mit dem Speedport 501-V Router von der Telekom.
Das Internet wird von 2 Rechnern genutzt, für deren Anwendungen die gleichen Ports
frei geschaltet werden müssen.

Mein Problem ist jetzt, dass der Router die Freigabe der Ports für den 2. PC verweigert,
weil sie schon für den andren PC frei sind.

Ich kann also nicht Port XXXX für 192.168.0.2 und 192.168.0.3 frei geben,
sondern immer nur für eine einzige Adresse.

Die neueste Firmware habe ich auch schon drauf.
Was kann ich nun tun?
Ist es auch möglich, den Port XXXX für den gesamten IP-Bereich frei zu geben?


Ich habe auch schon gehört, dass man wohl eine Firmware von Fritz aufspielen kann,
wäre das noch eine Option?


Gruß Emma
 
Bei einer Portweiterleitung werden eingehende Packete für eine bestimmten Port an eine interne IP geleitet. Eine Weiterleitung an zwei IPs ist nicht sinnvoll.

Mirko
 
Das klingt logisch, muss ich gestehen.

Dann ist das also nicht ein Problem meines Routers,
sondern ein Problem aller, die einen Router mit NAT-Funktion am laufen haben!?


Wenn also mehrere Parteien auf einen Router zugreifen möchten,
ist man quasi dazu gezwungen die NAT Funktion zu deaktivieren,
nehme ich an.
Denn einen Port für mehrere IP´s frei schalten geht ja wohl nicht.
 
Du kannst statt der Portweiterleitung auch die Portumleitung nehmen. Dann kannst du den öffentlichen Port (also der, über den andere von aussen auf deinen Router zugreifen) und den internen Port (der Port, auf dem dein Programm auf dem PC läuft, auf das die User von aussen zugreifen) anders einstellen.

Beispiel: Auf PC1 läuft ein FTP-Server und auf PC2 auch. Du stellst beide FTP-Server auf Port 21 (Standard halt). Einen der beiden PCs kannst du nun ganz normal in der Portweiterleitung eintragen (Port 21 auf 192.168.2.100). Den zweiten PC musst du aber in Portumleitung eintragen. Also der öffentliche Port 2120 wird dann auf die interne IP 192.168.2.101, Port 21 weitergeleitet. Der Knackpunkt ist natürlich, dass die User, die jetzt auf den FTP-Server auf PC2 zugreifen möchten, nicht auf Port 21 zugreifen (sonst landen sie auf dem FTP-Server auf PC1), sondern sie müssen auf Port 2120 zugreifen, damit sie auf dem FTP-Server auf PC2 landen.
 
Zurück
Oben