Speedport defekt gegangen (kein Mietgerät), Austausch möglich?

Zert

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
27
Hi.

Mein Speedport W724V Typ B ist offensichtlich einfach so defekt gegangen.

Bin heute Abend nach Hause gekommen und er war einfach „tod“. Kein WLAN, keine weitere Funktion. Stromausfall o.ä. kann ich auch definitiv ausschließen. Resetten auch unmöglich, wenn man ihn anschließt blinkt die Power LED ein paar Sekunden rot und dann war es das.

Habe den noch keine 2 Jahre, aber schon mind. 1 Jahr. Ist kein Mietgerät.

Wird der getauscht, hat man noch so etwas wie Garantie / Gewährleistungsansprüche?

Im Telekom-Shop umtauschen geht meines Wissens nicht, oder?

Mein Ersatzrouter geht auch nicht, ich hätte vorher ggf. mal testen sollen. :lol:

Benötige aus beruflichen Gründen schnellstmöglich wieder Internet…
 
Ich hatte mal ein defektes Smartphone in einem anderem Telekom-Shop reparieren lassen. War kein Problem. Sollte hier bestimmt auch kein Problem sein. Möglicherweise wird er aber eingeschickt und du musst paar Tage warten.
 
Wenn du den Kaufbeleg noch hast (und noch innerhalb der 2 Jahren Gewährleistung bist), dann rufst du die 08003301000 an, lässt dich in die Endgeräteabteilung verbinden und lässt das Gerät dort tauschen. In der Regel hast du nach 1-2 Werktagen ein Austauschgerät und kannst den defekten Speedport kostenfrei zurücksenden. Wenn es ganz dringend ist, kannst du dir im T-Shop für die Zeit ein Leihgerät holen. Direkt im T-Shop tauschen geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Gerät noch keine 2 Jahre. Habe den Kaufbeleg wegen Umzug (1 Jahr her) leider nicht mehr, aber sieht man dass nicht irgendwie am Kundencenter über wenn ich das Gerät bekommen habe?

Finde den gerade echt nicht wieder. :(
 
Mit etwas Glück ist der Speedport auch als Kaufgerät im System hinterlegt. Bei Kaufgeräten ist das aber leider nicht immer der Fall. Und du bist als Käufer in der Beweispflicht, dass du noch Gewährleistung auf das Gerät hast. Entweder durch eine Auftragsbestätigung, Kaufbeleg oder Lieferschein. Wenn du nichts mehr davon hast, sieht es schlecht aus. Dann bleibt nur Neukauf.
 
Guten Abend zusammen!

Vielen Dank für die vielen richtigen Ratschläge!

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
Ok, danke für die Infos!

Habe diese PDF-Rechnung vom 02.12.2014 wiedergefunden, beinhaltet folgendes:

3. Zugang am 17.11.14 +1
[...]
Einmalige Beträge
Verrechnungsnummer *entfernt*
5. Versandpauschale 1 *entfernt*
Verrechnungsnummer *entfernt*
6. Speedport W 724V zum Magenta 1 67, 22 67,22 19
Zuhause M Entertain

.S..u..m..m...e...E..i.n..m...a..l.i.g..e. .B...e.t..r.ä..g..e...................................................................................................................................7..3..,.0..6..............

Reicht das aus? Würde sonst dort jetzt einfach anrufen und auf die Rechnung verweisen, kann man ja im Kundencenter downloaden.

Bezüglich des Versands des neuen Routers: Ist dieser an eine andere Adresse als meine eigene oder Packstation möglich?

Bin tagsüber nicht zu Hause und manche Nachbarn nehmen Pakete an und geben sie dann erst nach manchmal 2 Wochen bei mir ab, geht in diesem Fall echt gar nicht.
Ergänzung ()

Bin gerade am Zubehör zusammen suchen...

Was außer dem Gerät + Netzteil muss zurück? Weiß nicht mehr was dabei war und finde widersprüchliche Angaben im Netz.

Sorry für meine Unwissenheit :jumpin:
 
Du kannst eine andere Lieferanschrift angeben, z.B. deine Firma oder eine Packstation. Die Auftragsbestätigung sollte als Nachweis reichen.

Du bekommst nur den Router und das Netzteil zugeschickt und tauschst auch nur die beiden Sachen aus. Alle anderen Teile werden nicht getauscht.
 
Ok thx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben