Speedport Smart 4 oder FritzBox 7530AX

Chrisi89

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
1
Hallo zusammen,

für unsere neue Wohnung (ca. 100 m² Wohnfläche über zwei Etagen in Holzständerbauweise) benötigen wir einen Router.
Gebucht haben wir schon die 100er VDSL Leitung bei der Telekom (bisher immer zufrieden gewesen).

Jetzt schwanken wir noch zwischen dem Speedport Smart 4 und der FritzBox 7530AX. Preislich sind beide Modelle relativ ähnlich.
Wichtig ist für uns die Abdeckung mit WLAN im ganzen Haus und wenn möglich Garten (idealerweise ohne zusätzlichen Repeater).
Wir spielen keine Videogames. Nur Videostreaming, Home Office, Smartphones etc.

Zu welchem Router würdet ihr tendieren wenn es um die Reichweite / WLAN Abdeckung geht?

Vielen Dank und liebe Grüße
Chrisi
 
Herzlich willkommen im CB-Forum!
Wünsche dir einen guten Start und viel Freude.
Für hilfreiche Tipps, teile bitte so viele Informationen wie möglich (deine Anforderungen deutlich zu sagen hilft sehr). Dann klappt es auch sehr gut mit dem "helfen".

Nun zum Thema:
Haus und nur ein Gerät, nein!
Eherr Fritzbox und dann die anderen Geräte dazu!
Je nach dem wie es gebaut ist, Neubau, Altbau, dicke Wände, brauch man mehr Verteiler! Das sollte ja sowieso im Haus sein. Pro Etage sicherlich und wo an Fenster für den Garten.
 
Ob das WLAN für die genannte Wohnung reicht wird dir keiner sagen können, das hängt ja von dem Standort und den baulichen Gegebenheiten ab.

Ich persönlich würde vermutlich einfach mit Accesspoints rechnen die man ggf. noch braucht um mehr Reichweite zu erhalten
Zwecks Gerät greife ich bevorzugt zu AVM. Geräte sind langlebig, langen Support und ein sehr einfach Konfiguration.
 
Das WLAN eines Routers wird nicht reichen.
Ich habe eine REH mit ca. 115m², da ist der Router im Keller (FB 5590, auch für VR im Keller via WLAN), Repeater 1750E im EG (für EG und Terasse) und ein 1200AX im OG als Access Point. Damit komme ich sehr gut hin.

Die reine WLAN-Leistung der 7530AX ist jetzt nicht so prall dass damit beide Etagen verünftig abgedeckt werden können, eher über einen Access Point für OG und Repeater für Garten nachdenken.
 
AVM 7530AX oder wenn der Aufpreis ok ist. AVM 7590AX
Mit dem Telekom Router werdet ihr nicht glücklich werden.
Falls das dann nicht reicht, mit einem Repeater AVM 1200AX erweitern.

Liegen Netzwerkkabel? Dann der Repeater als LAN-Brücke
 
Chrisi89 schrieb:
(ca. 100 m² Wohnfläche über zwei Etagen in Holzständerbauweise)

WLAN-Router mittig ins Erdgeschoß. An den via Netzwerkkabel angeschlossen wird ein Access-Point, der mittig im 1. OG plaziert wird.
 
Wenn ihr vorher schon mal Internet hattet, was hat denn der alte Router geschafft?

Es wird mit neuen Geräten ähnlich sein, hier und da leichte Verbesserungen oder Verschlechterungen, grundsätzlich ist die sendeleistung aber reguliert.

Geräte mit 4x4 antennenaufbau sind in der Regel ein Tick besser als Geräte mit weniger Antennen, und haben auch meistens das bessere Antennen Design da alles darunter nur Mittelklasse ist.

Was sind denn die Anforderungen, speedports sind Preis-Leistung etwas besser als Fritzboxen, die Software ist jedoch noch mal stärker eingeschränkt.

Bei 100m² und Garten, und besonders wenn mehrere Stockwerke, auf jeden Fall weitere Access Points einplanen, und auch mindestens pro Stockwerk einen, sprich auch verkabelt damit es alles problemlos läuft.

Dann halt für Telekom passend ein Telekom Repeater nehmen, oder bei AVM ab 1200 AX aufwärts.
 
Chrisi89 schrieb:
Speedport Smart 4 und der FritzBox 7530AX

Welcher Speedport? Die alten oder der von 2024?
Die FritzBox ist 5 Jahre alt. Sicherlich liefert AVM etwas länger Updates, aber ein 5 Jahre altes Gerät was als "Firewall" ins Internet und zentraler Knotenpunkt zuhaue agiert würde ich nicht mehr kaufen.
Ergänzung ()

Chrisi89 schrieb:
Zu welchem Router würdet ihr tendieren wenn es um die Reichweite / WLAN Abdeckung geht?

Unify. Aber dann auch komplett mit Cloud Gateway Ultra und externen Modem.
 
JumpingCat schrieb:
aber ein 5 Jahre altes Gerät was als "Firewall" ins Internet und zentraler Knotenpunkt zuhaue agiert würde ich nicht mehr kaufen.
Die durchschnittliche, fünf Jahre alte Fritz!Box kriegt noch länger Sicherheitsupdates, als ein Router eines anderen Herstellers, der erst heute erscheint. Unify als Router? Oder meinst du UniFi? Schränkt aber auch die Anbieterwahl ein...
 
Chrisi89 schrieb:
Wichtig ist für uns die Abdeckung mit WLAN im ganzen Haus und wenn möglich Garten (idealerweise ohne zusätzlichen Repeater).
Tja, da wirst du in Konflikte zwischen Anspruch und Realität geraten. Ohne Repeater oder zusätzliche Accesspoints wirds vermutlich nicht gehen oder nur mit äußerst dürftigen Übertragungsraten mit 2,4Ghz in den Randbereichen. Beide Systeme (Fritz und Telekom Smart 4) haben gute und günstige Erweitungsmöglichkeiten.

Ich würde sagen von der Performance her nehmen sich beide nichts, liegt also mehr an deinen Präferenzen und Einstellmöglichkeiten.

JumpingCat schrieb:
Die FritzBox ist 5 Jahre alt.
Da es hier um DSL Boxen geht hatte die 7530AX bis zum Erscheinen der 7690 den schnellsten Prozessor und bot ebenso Wifi6 (AX).
Soweit mir bekannt ist hat das Modell keine Firmwareprobleme, kaputte Antennen oder sonst irgendwas (was bei AVM immer häufiger wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Engaged schrieb:
Auf gar keinen Fall 7590 AX, viel zu teuer und alte CPU, besonders weil es für 199 € schon eine 7690 gibt!
Ja oder die, oder sonst eine der dicken AVM Boxen; aber kein Speedport. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ich habe einen 7580 im EG eines 120qm Hauses stehen, ziemlich mittig in Längsrichtung. Da reicht das WLAN fürs ganze Haus (klassische Mauern und Betondecken). Für die Außenkameras (teilweise 10m vom Haus entfernt im Garten) habe ich nachträglich noch eine alte 7490 im 1.OG stehen, per WLAN mit der 7580 im Mesh verbunden. Meshmaster ist eine 7590 im Keller mit deaktivierten WLAN (Kabel zur 7580).
 
DLMttH schrieb:
Der Speedport Smart 4 schränkt deine Providerauswahl ein, die Fritz!Box funktioniert mit jedem erdenklichen Internetanschluss.
Nein, nutze den mit O2.
 
JumpingCat schrieb:
Warum kein Speedport?
Mein Vater, den ich auf der technischen Seite betreue, hat ebenfalls ein solches Gerät..
Finde das Handling und die Vielseitigkeit sehr begrenzt.
Vor kurzem gab es bei mir ein krasses Update auf eine 7520, für schlappe 20€.
Kann alles und noch mehr was ich benötige.
Du musst keine 200€ für nen vernünftigen Router ausgeben..
 
Das macht dann zwei kompatible Provider von wie viel Dutzenden, die es hierzulande gibt? @Pro_Bro

Mit Anbietern, die DS Lite oder DHCP verwenden, funktioniert der Speedport gar nicht als Router und mit dem Rest lässt sich teilweise die Telefonie nicht verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
DLMttH schrieb:
Das macht dann zwei kompatible Provider von wie viel Dutzenden, die es hierzulande gibt?
Du kannst da eingeben was du willst um es ganz deutlich zu sagen, die Geräte sind nicht gesperrt für bestimmte Provider.
 
Zurück
Oben