Speedport Smart 4 Typ B - Port wird nicht freigegeben

Akitoyo

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
37
Hallo,

ich habe mir einen Speedport Smart 4 Typ B gekauft und möchte dort Ports freigeben. Leider scheint der Router aber eingestellte Ports einfach nicht freizugeben. Ich habe schon verschiedene Ports probiert und das Gerät mehrfach neu gestartet, aber der Service (WireGuardVPN) funktioniert einfach nicht. Auch CanYouSeeMe melden, dass der Port zu sei.

Übersehe ich irgendeine Einstellung? Selbst wenn hinter dem Port kein Service laufen sollte, müsste CanYouSeeMe doch melden, dass der Port offen sei?

Vielen Dank und beste Grüße
 

Anhänge

  • 1744318372722.png
    1744318372722.png
    28,3 KB · Aufrufe: 34
Hallo @Akitoyo,

ich gebe zu, das ist nicht ganz mein Thema, da ist unser Digital Home Service der perfekte Ansprechpartner.

Aber ich teile gern, was ich rausgefunden habe. :) Der Weg der Portweiterleitung ist hier nicht der richtige, sondern Netzwerk und virtuelles Netz. Aber hier einmal der Reihe nach:

Vorbereitung:
  1. DynDNS einrichten: Da sich die öffentliche IP-Adresse des Routers ändern kann, empfiehlt es sich, einen DynDNS-Dienst zu nutzen, um unter einem festen Hostnamen auf den Router zuzugreifen.
  2. Router-Webinterface öffnen: Melde dich unter http://speedport.ip im Webinterface des Routers an und navigiere zu Internet > Dynamisches DNS

VPN-Verbindung erstellen:

  1. Navigiere im Menü zu Netzwerk > Virtuelles Netz (VPN).
  2. Gebee einen Namen für die VPN-Verbindung ein.
  3. Klicke auf Jetzt aktivieren, um die Konfiguration zu generieren.
Client-Konfiguration:

QR-Code oder Konfigurationsdatei
: Nach der Aktivierung wird ein QR-Code oder ein Download-Link für die WireGuard-Konfigurationsdatei angezeigt. Scanne den QR-Code mit der WireGuard-App auf dem Smartphone oder lade die Datei (Wireguard.conf) herunter.

  • Hinweis: Die Konfigurationsdatei ist nur einmalig verfügbar. Sichere sie daher am besten sofort.

Client-Einrichtung
  1. Installiere die WireGuard-App auf deinem Gerät.
  2. Füge eine neue Verbindung hinzu (entweder durch Scannen des QR-Codes oder Import der Konfigurationsdatei).
  3. Aktiviere die Verbindung in der App. Ein Schlüsselsymbol in der Statusleiste bestätigt den erfolgreichen Tunnelaufbau
Viel Erfolg!

Viele Grüße
^Jutta
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akitoyo
Akitoyo schrieb:
Übersehe ich irgendeine Einstellung? Selbst wenn hinter dem Port kein Service laufen sollte, müsste CanYouSeeMe doch melden, dass der Port offen sei?
Irgendwas muss da halt antworten auf nen Portscan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akitoyo
Vielen Dank für eure Antworten/Hilfe @Telekom hilft @freshprince2002 @redjack1000

Tatsächlich scheint es ein Problem mit meinem Service zu sein. Ich hatte Wireguard über ein Proxmox Helper Skript installiert und anscheinend läuft der Service mit dem Skript nicht richtig. Ich hatte gerade kurz einen Webserver eingerichtet, welcher sofort aus dem Internet erreichbar war. Die Portfreigabe funktioniert völlig problemlos.

P.S. Ich nutze jetzt einfach direkt den Wireguard-Service im Speedport Smart 4. Chapeau an die Telekom, dass es die Funktion überhaupt gibt. Das hätte ich von einem branded Router nicht erwartet. Funktioniert super und war innerhalb von 10 Sekunden eingerichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Zurück
Oben