h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 22.317
Weil Router-Mieter nicht den Anbieter wechseln. Dann müsste Peter Müller ja nicht nur einen Vertrag kündigen und einen neuen abschließen, sondern er müsste auch noch den Mietrouter zurückschicken und einen neuen Router besorgen und einrichten.Engaged schrieb:arum geht nur mieten und nicht besitzen? 🤔
Für nicht IT-affine Menschen ist das eine enorme Hürde, da wird lieber 14€ mehr pro Monat bei der Telekom gezahlt.
Dafür haben die Kinder von Peter Müller Ruhe vor Anrufen wie "kannst du mal nach dem Router schauen" und müssen an Weihnachten keine IT Probleme lösen, wenn sie zu Besuch sind.
Niemand mag Klugssch........NDiCB schrieb:Beim mieten geht doch der Speedport bereits rechtmäßig in den Besitz des Mieters über.
Zuletzt bearbeitet: