Speedport W 724V Unterstützt kein upnp, suche aktuelle Ports für PS4

NoRisk

Ensign
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
132
Hey zusammen,

bei uns wird am 30.04 auf IP VDSL 50.000 umgestellt, da wir auch einen neuen Router bekommen stellen sich mal wieder paar Fragen:

Der Router (Speedport W 724V) unterstützt laut Googel kein upnp, soweit ich weis muss man dann ja jetzt manuell die Ports für die PS4 eingeben. Braucht man mehrere Ports für die jeweiligen Spiele oder schickt einfach ein Port, der allgemein für das PSN ist ? Wäre echt nervig bei jeden neuen Game die Ports rauszusuchen...Hab da in diesem Gebiet nicht sehr viel Ahnung da unser alter Router noch Upnp unterstützt hat.

Kann mir da jemand weiterhelfen, mir eventuell aktuelle Ports nennen und meine restlichen Fragen beantworten ?

Wäre euch sehr dankbar, falls dieser Thread nicht im passendem Bereich liegt- Admin bitte verschieben :)

Greetz
 
Natürlich unterstützt der Router UPnP ... Schau mal ins Datenblatt ;)
 
Hi,
Google kennst du ja? Ports fürs PSN sind:

465 (TCP)
983 (TCP)
1935 (TCP)
3478-3480 (TCP)
5223 (TCP)
10070-10080 (TCP)
3478 (UDP)
3479 (UDP)
3658 (UDP)
10070 (UDP)

es kann aber durchaus sein, dass einzelne Spiele extra Ports benutzen. Das wirst du dann im Einzelfall schon merken. UPnP ist sowieso ein Sicherheitsrisiko und sollte nach Möglichkeit nicht benutzt werden


@Toms: Ne, UPnP wurd bei den Dingern deaktiviert (eben aus Sicherheitsbedenken wenn ich das Recht in Erinnerung hab)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Toms, also im Datenblatt kommt diese Bezeichnung nicht vor, hab ich schon alles durchgeguckt. Und laut Googel unterstützt der das nich, beweise mir das Gegenteil :)

@Janz Muss ich dann diese ganzen Ports eingeben ? Ich stell mir das extrem nervig vor, wenns bei manchen Games nicht läuft und ich mir dann extra die Ports noch raussuchen muss. Upnp hat das ja alles selbstständig geregelt ^^
 
die Ports die ich aufgelistet hab musst du einzeln eingeben ja, die Range von 3478 bis 3480 oder 10070-10080 natürlich nicht einzeln, die kannste direkt so als Range eingeben.

Mir fällt grad eigentlich nur Destiny ein welches extra Ports braucht. Mach dir da keine Gedanken, wenn was nicht klappt wirst du schon früh genug auf die Idee kommen nachzuschauen
 
afaik bezieht sich das nur auf Daten die per DLNA übertragen werden, daher auch der Zusatz Media Server
 
das weißt du doch seit Anfang an?!? Ich sag ja technisch gesehen könnte der das aber die Option wurde rausgeschmissen aus Sicherheitsbedenken und das zu recht
 
Ja aber durch diesen Begriff "UPnP Media Server" war ich etwas verwirrt; durch deine letzte Antwort wusste ich immer noch nicht was Sache ist, DLNA usw. sagt mir halt überhautpt nichts.

Trotzdem Danke !Na das kann ja nervig werden:mad:
 
DLNA ist sowas wie Mircast, damit kannst du Medien im Netzwerk von und auf verschiedene Geräte streamen.

Und nervig wird da überhaupt nichts, stell dich mal nicht so an. Mach die PSN Ports auf und gut ist
 
Alles klar, wieder was dazu gelernt.

Ich guck dann einfach mal wie es läuft, erst mal komplett ohne und dann mit den Ports.

Dank dir nochmal ;)
 
die Ports solltest du schon aufmachen, sonst hast du Einschränkungen in PSN Funktionen wie Voicechat/Remote Play etc pp und jeglichen Spielen die ein P2P Matchmaking benutzen
 
Zurück
Oben