speedport w500v und tdsl 16000

slow1

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
1.523
habe diese zusammenstellung und es gibt andauernd sync-probs (abstürze.

meistens läuft das netz so eine stunde und dann bricht es zusammen.

fw 1.30 hab ich schon installiert, den port hab ich ebenfalls von t-online nochmal durchpusten lassen.

kann mir das einer erklären.

verbunden hab ich über lan

sollte ich mir eine wlan karte zulegen,,,,,,,wäre das besser und dann den wlan teil des routers in anspruch nehmen.

komme übrigens max auf 800 kb (NUR!!!!!!!!!!!!!) upload stimmt.

bin stocksauer
 
Ist die Leitung denn mit Sicherheit für 16000er DSL geeignet? Nicht dass du einfach eine zu schlechte Dämpfung hast. Muss ja nicht an deiner Hardware liegen.

Was heisst "Abstürze" - wer stürzt ab?

Was heisst "durchpusten"?

LAN ist immer besser als WLAN. Damit haben deine Probleme auch nichts zu tun.

Womit hast du den Upload gemessen?
 
also ist 100% machbar in der gegend mit der leitung

internet verbindung ist weg nach einer stunde,,muss den router dann erstmal einpaar mal reseten und dann geht das spiel wieder von vorne los.

den port für 16000 sollte man noch einmal extra bei t-online freischalten lassen

wie gesagt ich habe alles getan nur läuft es nicht richtig

laut t-online ist der w500v mit 1.3 absolut adsl2+ fähig
 
Es gibt schon das Firmware 1.31 und ich kann bestätigen dass dieses Modem DSL 16000 fähig ist, da ich es selbst damit in Betrieb habe. Probleme habe ich keine.
 
Grundsätzlich ist der W 500V (mit Firmware Version 1.30) für 16MBit-DSL geeignet. Du kannst folgendes "auf die Schnelle" testen:

Siehe Handbuch, Seite 66
im Router-Menü selbst... (also Verbindung mit Inet-Explorer über 192.168...)
...gibt es den Punkt "Status". Da mal anklicken.

Daraufhin gibt es eine "Übersicht". Hier wird dir angezeigt, was T-Com/T-Online an Bandbreite liefert. Dein Downstream sollte über 16384 kBit/sec und dein Upstream sollte um 1024 kBit/sec liegen. Das wäre ideal.

Wir leben nicht in einer idealen Welt :) Die Werte werden wohl darunter liegen. So um 14000 für den Downstream. Fällt es noch weiter, dann Möglichkeit zwei

Verfügbarkeits-Test --> http://www.t-online.de

Dauert fünf Sekunden und klärt, was technisch in deiner Ecke möglich ist.
Sollte es für deinen Einzugsbereich DSL 16000 geben, hast du entweder völlig veraltete Hardware verbaut, die die ganze Sache ausbremst. Oder deine ganze Verbindung ist schlecht konfiguriert.

Dann sollte das hier helfen --> http://www.speedguide.net/downloads.php
 
Wenn man DSL16000 hat, heisst das noch lange nicht, dass man auch 16000 bekommt. Denn der Router einigt sich bei jedem SYNC-Vorgang auf die optimale Geschwindigkeit, das kann auch weniger als 16000 kBit/s sein (ADSL2 arbeitet nach dem RAM-Verfahren -> Rate Adaptive Mode). Das gleiche gilt für den Upstream, der muss nicht bei 1024 kBit/s liegen.

Wenn der Anschluss oft die Sync verliert, sollte man sich mal an den Service (0800 330 2000) wenden und das Powermanagent am DSL deaktivieren lassen, das sorgt oft für Disconnects.
 
Ich kann Postman da nur bestätigen. Hab bei meiner Freundin auch die Kombination w500v und DSL16000. Per WLAN erreiche ich mit Rückenwind etwa max. 14,5Mbit downstream - mehr iss wohl nicht drin.

Syncverlust oder ähnliche Schwierigkeiten hatte ich nie.

<edit>
Das mit 1.31 stimmt imho so nicht. Ne 1.31 gibt's für den 500v, nicht für den w500v. Da ist noch immer die 1.3 von 05/2006 aktuell (Quelle: t-online.de)
</edit>
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich dessen habe ich mit meinem T-Com Anschluss und dem Speedort W701V auch dieselben Probleme. Merkwürdigerweise habe ich an meinem Alice Anschluss mit einer Fritzbox 7050 diese Probleme nicht obwohl die Leitungswerte des Alice Anschlusses schlechter sind als die des T-Com Anschlusses.

Funktioniert das mit dem Abschalten des Energiesparmodus in der Vermittlungsstelle wirklich?


Könnte mir jemand mal erklären an welchen Werten sich der RAM Mode orientiert wenn er die Leitungsparameter wie Bandbreite beim syncen einstellt?
 
gehacktesmacher schrieb:
Könnte mir jemand mal erklären an welchen Werten sich der RAM Mode orientiert wenn er die Leitungsparameter wie Bandbreite beim syncen einstellt?

Das modem versucht einfach mit dem DSLAM die maximale bandbreite auszuhandeln. Wenn die Dämpfung zu hoch ist, oder die Leitung zu gestört (niedriger SNR Margin), dann führt das halt zu einer niedrigeren geschwindigkeit.
Ausserdem hängt es von der Leistung des Modems ab. Die FRITZ!Box Produkte und daher auch Speedport 501 und 701 sind dabei nicht so gut wie andere modems.
 
vielen dank für die antworten

1.bringt fw 1.31 etwas,,,kann ich bei 1.30 bleiben

derjenige mit der freundin erreicht per wlan meiner meinung nach akzeptable werte,,,,,,,,welche wlan netzwerkarte oder usb-wlan lösung hat diese freundin im zusammenhang mit dem w500v

werde das auch testen

das powermanagement das für die trennung sorgt werde ich jetzt von der hotline deaktivieren lassen.
 
Lass doch mal die Leitung messen. Kann ja auch sein das ein fehler auf der Leitung liegt. Dann musst noch rauskriegen wie hoch deine Dämpfung ist. DSL 16000 wird von der T-Com bis 18dB bereitgestelllt.

Vielleicht liegt auch aufm HK (Hauptkabel) mehrer DSL nebeneinander. Dies kann zu Störungen führen. In diesem fall den Anschluss mal auf ne andere Ader switchen lassen (kann sein das es etwas kostet, nachfragen unter 0800 33 02000)
 
ok das werde ich ebenfalls tun

was ist mit dem lan kabel

hab ein ganz einfaches 30m kabel

und an der seite das in den router geht ist der einhänge"nuppen" (der rastet) abgebrochen.

das kabel steckt zwar, aber könnte dieses auch zu fehlern führen, weil 16000 ja sehr empfindlich ist
 
750kb/s (5.998kbit/s)
Upload 124kb/s (994kbit/s)
Ping Ping nicht feststellb

komme auf diese wwerte speedmeter.de
 
Zurück
Oben