Speedport W722V Typ B Ersatz Vigor2850-Serie

Ganibal

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2011
Beiträge
402
Hallo
Ich wollte mal gerne wissen ob der ersatz Vigor2850 sich lohnt? und ob es nachher uberhaupt funktionfähig ist in verbindung mit T-online?
Habe einen VDSL 25k mit Entertain, aber es wird durch einen anderen gerät betrieben der per LAN anschluss mir die ausländische TV sendungen schafft, + hab nen Dekstop PC und Nootbook WLAN.
was denkt ihr?
FB 7390 will ich garnicht als vorschlag höhren(( da meine bekannte sind unzufriden damit.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DrayTek Vigor 2850 kann sicherlich einen Speedport W722V Typ B an einem VDSL25 Anschluss ersetzen. Allerdings solltest du dir darüber bewusst sein, dass der DayTrek Vigor 2850 erheblich mehr an Optionen bzgl. Anzeige, Einstellungen, etc. pp. bietet als der Speedport.

Und ob es sich lohnt oder nicht, kannst und musst du wissen. Guck dir die Spezifikation(en) und das Handbuch des Vigor 2850 an und dann entscheide.

In meinem Freundes-/ Bekanntenkreis habe ich einen Vigor 2850 an einem VDSL50 Anschluss im Betrieb.
 
Dies könnte deine Frage bezüglich der Funktionsfähigkeit beantworten: http://forum.2-com.de/t-entertain-mit-adsl2-t9595.html
Knackpunkt ist insbesondere das Entertain Gerät das einige Anforderungen an den Router stellt um zu funktionieren (VLAN Tagging z.B.)

Ob es sich "lohnt" (inwiefern? Geschwindigkeit? Preis?). Hab bisher von Draytek Routern nicht viel gutes gelesen aber ich kann dir auch keine konkreten Punkte nennen daher würde ich an deiner Stelle selbst noch etwas in den Untiefen des Indernets rumforschen ;-)

Gibt auch neuere T-Router die man z.B. gebraucht kaufen könnte dafür bekommst du dann auch sicherlich Support von der Telekom wenn was nicht funktioniert.
 
Den Draytek Vigor solltest du an einem Telekom Anschluss betreiben können (Gerät unterstützt Annex A, B und J). Du musst dir jedoch im klaren sein, dass dieser Draytek ein Profigerät ist d.h. man sollte sich etwas mit Netzwerktechnik auskennen und sich nicht scheuen im Handbuch zu lesen und im Extremfall nachzufragen was man im Detail konfigurieren muss. Die Speedports sind für Kunden, die nichts konfigurieren sollen, FritzBoxen für Leute die Geld rauswerfen um ein paar Funktionen zu haben, die nirgendwo in die Tiefe gehen und sowas wie Draytek ist für Kunden, die viel Kontrolle über ihr Netzwerk haben möchten.

@ Ghostridah
Die Draytek Geräte sind voll IPTV fähig. Ich wüsste nicht, dass die Telekom spezielle Protokolle oder Funktionen benötigen, die Abseits von regulären Standards verwendet werden.
 
@andy_0
Nein, es sind auch keine speziellen Protokolle abseits von Standards aber es werden Funktionalitäten benötigt die nicht jeder Allerweltsrouter hat. Aber der von ihm vorgeschlagene Router gehört ja auch nicht zu dieser Sorte...
 
Ganibal schrieb:
FB 7390 will ich garnicht als vorschlag höhren(( da meine bekannte sind unzufriden damit.:D

Wieso was ist mit der?
 
Danke für info!
würde ich mir demnächst den Vigor2850 bestellen.
 
Zurück
Oben