Speichermanagement Mac OS X

Pl@yer_1

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
1.052
Hi,

ich spiele mit dem Gedanken auf Mac umzusteigen, habe aber eine Frage zum Speichermanagement:

Bei Mac OS werden ja die Programme beim "schließen", also betätigen des roten X, nicht wirklich geschlossen, sondern nur das aktuelle Fenster beendet. Wie sieht es nun mit dem Ram aus? Wird der belegte Ram des gerade "geschlossenen" Programms inaktiv geschalten und somit für andere Programme überschreibbar, oder ist dies eher mit minimieren unter Windows zu vergleichen?
 
Programme können richtig mittels der Tastenkombination Cmd+Q (für Quit) oder über das Menü > {Programmname} > Beenden geschlossen werden.

Manche Hersteller beenden auch komplett die App, wenn man auf den roten Knubbel drückt.
Ob eine App ganz zu ist oder nicht, sieht man in der Regel daran, dass sie nicht mehr im Dock ist oder (falls die App am Dock angepinnt ist), dass unter dem Icon kein Drei-Eck/Lämpchen mehr leuchtet.

Zum Speichermanagement: Die Apps sind wenn nicht beendet meist nur im Hintergrund bzw. die grafische Oberfläche ist nicht mehr sichtbar. Das gibt je nach App bissel was frei, aber es ist unwesentlich viel. Richtiges Beenden hilft mehr.

Falls du mehr über den Speicherverbrauch erfahren willst, mach einfach die "Aktivitätsanzeige" in den Dienstprogrammen auf.

OSX unterschiedet dabei zwischen 4 Speicherbereiche:
Frei => Selbstklärend
Inaktiv => Überbleibsel von geschlossenen Apps, die bei bedarf freigegeben werden können. Sie dienen bspw um eine App nachdem sie geschlossen wurde wieder schneller zu starten.
Aktiv => Belegter Speicher von Apps, der aktiv in Nutzung ist
Reserviert => Meistens vom OSX selbst reservierter Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Mac OS X, ist das Schließen auch Schließen! Es gibt ein paar ausnahmen wie bei Windows auch!
Bei Windows sind die Ausnahmen unten rechts links neben der Uhr.
Bei Mac sind sie Unten im Dock und haben ein Punkt drunter, man kann es aber auch ändern.

Man kann wie bei Windows auch die Programme mit dem Rechtsklick komplett beenden ohne das sich noch etwas im Ram befindet.

Ich beende meine Programme nie richtig iCal, iChat, iTunes und einige andere Apps sind bei mir immer geöffnet. Das Macbook läuft super flüssig mit 8GB Ram, und Herunterfahren tu ich es auch nie es sei denn es ist notwenig durch ein Update das ich neu Starten muss. jetzt läuft es seit 2 Wochen ohne neu Start nur Standby Superflott!

Mach dir darüber keine Gedanken dein Mac wird laufen!

EDIT:
zu lahm =)
 
Dies sorge ist unbegründet.
Es ist ein ähnlicher Verbrauch wie bei Windows, an sich ist ein Mac keine Raketentechnik.
Aber mit 8 GB kommst du schon verdammt wie, sie werden nur in Extremfällen knapp, diese wirst du als normaler User wohl nie erreichen.
 
kommt drauf an was du machst. ich habe im durchschnitt immer 4-5gb von 8 in gebrauch. knapp wurde es bisher nie, es sei denn man lässt unsinnig viele vm´s laufen:).
 
Meine 8GB sind dauerhaft voll, liegt dadran das ich nie Programme richtig schließe und mein MBP nur ca. alle 2 Monate mal neu starte, mit der Zeit sammelt sich da einiges an. ;)
Dank SSD reichen die 8GB aber dann doch aus, da die ausgelagerten Daten dann wieder recht schnell in den Ram kopiert werden können, mit HDD hatte ich teilweise deutlich Ruckler.
Aber lieber etwas mehr Ram und eine SSD kaufen als auf das Starten eines Programms warten zu müssen, oder noch schlimmer das System neu starten zu müssen. :D
 
Zurück
Oben