News Speicherpreise: Talfahrt gestoppt, Preise ziehen wieder an

Ging ja lange gut.....aber war zu erwarten. Nur die Begründung ist mal so und mal so ^^
 
Mr.Smith schrieb:
80€ für 16GB DDR4-3000 sind noch immer in Ordnung..
Wenn es dann Richtung 90-100€ geht, dann wird es langsam blöd :/

Verständlich, wer 80 € für Luxus ausgibt, der kann natürlich nicht 10 oder 20 € mehr ausgeben, ist wirklich total blöd.
 
Der Ausverkauf der zweiten Wahl ist zu ende, jetzt verkauft man wieder die "guten Riegel" :D

Verständlich, wer 80 € für Luxus ausgibt, der kann natürlich nicht 10 oder 20 € mehr ausgeben, ist wirklich total blöd.

Nicht schlecht ;=}
 
Vor gut zwei Monaten etwa 50€ für 16GB 2133 DDR3 gezahlt, kann mich nicht beschweren :)
Habe ewig drauf gewartet, dass die G.Skill Ares 2400 noch günstiger werden, aber auch "dank" Versandkosten wurde da nichts draus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uninstaller schrieb:
Wenn man zum richtigen Zeitpunkt (billig) kauft, kann man mit viel Geduld diesen RAM sehr gewinnbringend wieder verkaufen. Ist schon sowas wie Aktienhandel. :D

Einkauf mit klarer Verkaufsabsicht zur Gewinnerzielung ist für Privatpersonen nach deutschem Recht eindeutig untersagt. Ob es sich dabei nun um Edelsteine im Wert von mehreren zehntausenden Euro oder um Arbeitsspeicher handelt, die nur wenige hunderte Euro wert sind, ist dabei egal.

Mal davon abgesehen, Für so wenig Gewinn bei sowieso schon geringem Umsatz würde ich nicht einen Gedanken daran verschwenden, mich mit Arbeitsspeicher einzudecken.

RAM ist und bleibt so günstig wie nie zuvor für den Konsumenten... das hat sich bereits zu DDR1-Zeiten schon abgezeichnet und hat sich seither auch nie geändert.

Cya, Mäxl
 
Chillaholic schrieb:
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/speicher-ram-preis-2017-teurer.55407/
Hier hiess es noch bis 2017 gleich bleibend. :D
Muss ich mir doch einen Vorrat für Zen anlegen?

Ja am Ende zahl ich dann beim Ram das mehr, was ich durch amds Kampfpreise und meine Geduld erspart hab. Find das echt fraglich was die machen, da sollte mal die Kartellbehoerde drauf schauen, wenn ohne Naturkatastropen oder aehnliches die Preise einfach an steigen, widerspricht das eigentlich der Marktwirtschaft, das sind dann gemachte Preissteigerunugen, und da es theoretisch Konkurenz gibt, muesste irgend ein Hersteller schon bei kleinsten Preissteigerungen und damit der erhoehung der Marge MEHR Herstellen, da sich keiner den Gewinn entgehen lassen sollte.

Aber scheint halt wie bei Gluehbirnen auch, ein Kartell auf dem Sektor zu geben, die gemeinsam aehnlich wei bei Oel (dort werden die preise ganz offiziel abgesprochen mal von bestimmten Staaten) die Preise erhoehen.

Frueher brauchte man da noch zur begruendung, das wo nen Feuer passiert ist, heute behauptet man einfach Frech, das die Firmen gleichzeitig auf die zusaetzlich moeglichen Umsaetze/Gewinne verzichten wollen, klar wers glaubt wird seelig.
 
ob ich jetzt 10 oder 20€ mehr zahle für 16GB ist ja nun wirklich egal, wenn ein neuer pc zB 1000 euro kostet oder? für mainboards werden ja auch schnell mal 200€ ausgegeben obwohl es ein 100€ board für die meisten tut. kein ahnung was die aufregung soll. sind ja wirklich mini beträge im vergleich...
 
da_reini schrieb:
ob ich jetzt 10 oder 20€ mehr zahle für 16GB ist ja nun wirklich egal, wenn ein neuer pc zB 1000 euro kostet oder? für mainboards werden ja auch schnell mal 200€ ausgegeben obwohl es ein 100€ board für die meisten tut. kein ahnung was die aufregung soll. sind ja wirklich mini beträge im vergleich...
zumal ich nächsten Sommer DDR5 4000 für den gleichen Preis bekomme.
 
so wie ich den Text verstehe ist DDR3/4 nicht wirklich davon betroffen sondern eben NAND/SODIMM/serverSpeicher...way to go
Ergänzung ()

Joshua2go schrieb:
zumal ich nächsten Sommer DDR5 4000 für den gleichen Preis bekomme.
den musste dann aber von der GPU runterlöten....
 
da_reini schrieb:
ob ich jetzt 10 oder 20€ mehr zahle für 16GB ist ja nun wirklich egal, wenn ein neuer pc zB 1000 euro kostet oder?

Sicher kommts auf 20€ nicht an,

Hier mal n anderer Ansatz zum RAM:

Hättest vor 3 Monaten einfach Micron für 1000€ kaufen können und hättest jetzt dank der vermutlich steigenden RAM Preise knapp 2.000€, also 1 PC umsonst :D und das nur weil die RAM Preise leicht steigen bzw. vermutlich grade mal so den Boden gefunden haben.
 
@rodjkal
ja wäre schön, wenn das so gehen würde. nur wem verkaufst du als privatperson deinen 6monate alten ram zum neupreis? unterm strich schaut dabei so gut wie nichts raus.

außer diejenigen die sich vor ein paar monaten ram in normalen umfang gekauft haben, können sich mal bei burger king ein oder 2 menüs praktisch gratis gönnen.
diejenigen die 64gb gekauft haben und es nie ausnützen werden, haben einfach nur geld umsonst ausgegeben, ganz egal wie günstig er war. mehr ram bringt halt einfach nichts wenn er nicht belegt wird...

ich bleibe dabei: sturm im wasserglas ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ap2000 schrieb:
In Zeiten der Not, wenn Brot und Wasser knapp sind, und die USA mit Atombomben um sich wirft... aber wenigstens hab ich noch 64GB RAM im Keller! :D

Joa, der hat immerhin kein MHD :D
Ergänzung ()

Hito schrieb:
den musste dann aber von der GPU runterlöten....

Nope, das wäre GDDR ;)
 
... das waren noch Zeiten, als ein paar MB RAM noch ein Leben bedeuteten!
"Case took the pink handset from its cradle and punched a Hongkong number from memory. He let it ring five times, then hung up. His buyer for the three megabytes of hot RAM in the Hitachi wasn't taking calls."
 
Habe für meine 16gb 3000er Vengence 65€ bezahlt. Dafür sind halt meiner Meinung nach die Preise bei CPUs und Grafikkarten gerade total überzogen.
 
Zurück
Oben