Speichertransferraten auf N100 System

SP-Fotodesign

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
165
Hallo allerseits,

noch immer beschäftigt mich die Frage nach der Transferrate von DDR4 3200 auf einem N100 Board. Genauer gesagt dem Asrock N100M.

Im Aidabench kommt die Transferrate kaum über 9GB/s.

In einem Test bei Igors Lab kommen sie auf über 30GByte/s.
Zwar mit DDR5 4800, aber so krass kann der Unterschied nicht sein.

https://www.igorslab.de/beelink-eq12-mini-pc-im-test/4/

Habe nun mal 16GByte DDR4 3600er Ripjaws V eingebaut, aber hat nicht viel gebracht, weil das Board keine XMP Profile supported.
Habe 3200 manuell mit guten Timings eingestellt.

Die 9GB/s kommen mir einfach zu wenig vor.

Was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • IMG_20241107_172507.jpg
    IMG_20241107_172507.jpg
    924,8 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20241107_172503.jpg
    IMG_20241107_172503.jpg
    920,2 KB · Aufrufe: 47
Beim Link von Igor lief die CPU mit 3,4 GHz, bei dir nur mit 1,3 GHz - kann durchaus daran liegen?
Edit: du hast auch ne sehr alte Version von AIDA. Mal mit der aktuellsten probiert?
 
SP-Fotodesign schrieb:
In einem Test bei Igors Lab kommen sie auf über 30GByte/s.
Zwar mit DDR5 4800, aber so krass kann der Unterschied nicht sein.

DDR4-oder DDR5-SDRAM, das spielt keine Geige.
Rechne man die 30 GByte/s der 4.800 MHz auf 3.200 MHz herunter, so ergebe das rund 22 GBytes und das ist korrekt. Bessere DIMMs erzielen vergleichsweise messbar/ unmerklich flottere 24 GByte/s und das entspricht in der Halbierung um die 12 GByte/s.

Was Du nicht verstehst, das ist die Tatsache, dass Billig-Komponenten solche Values nicht erzielen können. Mit den 9 GByte/s bist Du noch gut beraten, denn billigste DIMMs kommen kaum über die 7-8 GByte/s hinaus.
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich werde mal die neuste Version herunterladen und schauen, was sich dann tut. Vielleicht ist es nur ein Auslesefehler.

Es kann auch am Takt der CPU gelegen haben. Das müsste ich wohl auf irgendeine Art und Weise testen.

@Naru : Auch das kann sein, aber wieso kommt dann IgorsLab bei TomBlack seinem Link zu einem so gutem Ergebnis?

Ich bin noch in der Arbeit, aber heute Nacht oder Morgen probiere ich es mit der neusten Aidaversion nochmal.

Danke euch. Bin gespannt wie es sich entwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Ich habe mal einen flüchtigen Blick auf die Specs seines Systems gewagt. Ich erkenne nicht, was für RAM er verwendet hat. Aber das wird gleichgültig sein, weil solche Leute sowieso bloß für lau das Beste nachgeschmissen bekommen. Nichts gegen ihn persönlich, aber ich bezweifle, dass er jemals etwas aus der Value-Stange in die Hand bekommen hat.
Ergänzung ()

Sieh Dir mal das erste Pic aus dem Profil von meinigem voherigen System an:
https://www.sysprofile.de/id136260

Wenn Du diese rund 42 GByte/s auf Single Channel im Single Rank herunterrechnest, kommst Du auf etwa 11 GByte/s.

Dabei handelt es sich um dieses RAM-Kit:
https://www.hardwareluxx.de/communi...-schick-und-kompatibel.1302201/#post-30557275
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dir ist ja nicht nur der Durchsatz beim RAM deutlich geringer, sondern ebenso alle Stufen vom Cache betroffen bei Bandbreite als auch Latenz.

Ich vermute ebenfalls, dass eine neuere Version von AIDA bessere Werte liefern wird. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ChipsandCheese.com zuletzt auch Probleme bei der Messung der Bandbreite, weil allein Last auf einem Kern Memory Controller und den zentralen BUS nicht dazu bewegen auf volle Leistung zu schalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chocobo
Ich bleib hier mal passiv mit an Board, weil ich exakt das gleiche Board produktiv als Firewall/Router im Einsatz habe, und mich interessiert, was da so anders ist.
Siehe dem anderen Thread von dir.

Auch ich habe den Klassiker Ripjaws V 3200Mhz drauf, und der wurde mitsamt der Möglichkeit, ihn im XMP Mode laufen zu lassen, direkt auch so angenommen ohne Probleme.

Leider bin ich kein Win-User und das System läuftbersits Bare-Metal mit FreeBSD, daher kann ich keinen Vergleichswert liefern.

Nur sagen, dass das Setup mehr als genug Bumms für diese Aufgaben bietet und es keine Komplikationen/ Enttäuschungen gibt.

PS: dass 3600 als XMP nicht läuft, hatte ich mir schon vorher gedacht, da Intel selbst angibt, dass der N100 nur bis 3200 supported.
Aber XMP an sich funktioniert definitiv.
 
Chocobo schrieb:
Auch ich habe den Klassiker Ripjaws V 3200Mhz drauf

Solle das bedeuten, #SP-Fotodesign hat diesen RAM in Verwendung?
 
SP-Fotodesign schrieb:
Habe nun mal 16GByte DDR4 3600er Ripjaws V eingebaut, aber hat nicht viel gebracht, weil das Board keine XMP Profile supported.
Habe 3200 manuell mit guten Timings eingestellt.

Exakt, dies !
 
Hoffentlich erinnert er sich noch an die erzielten Messwerte. Danke.
 
Sodala, jetzt kann ich etwas Licht ins Dunkel (und zwar in meins) bringen.
Nachdem ich die neuste Version von Aida installiert habe, stimmen die Werte nun mit 23,8GB/s..

Sprich, es war ein Auslesefehler.

Zu XMP. Ja, XMP wird unterstützt vom N100M, aber mein 3600er Speicher hat als nächstes nur die Werte für 2400MHz mit den korrekten Latenzen.

3600 geht beim N100 in der Tat nicht.

Also habe ich für 3200 die Latenzen händisch nach Gefühl eingegeben. 16-18-18-39 1T.
Mein voriger 8GB DDR3200 war Standardspeicher mit CL22.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru und Chocobo
SP-Fotodesign schrieb:
Sprich, es war ein Auslesefehler.
Es ist kein Auslesefehler. Die Werte stimmen schon, das ist die Speicherbandbreite, die bei Last auf einem Kern erzielbar ist.
AIDA ist als Werkzeug mittlerweile zu unterkomplex für das was CPUs intern treiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SP-Fotodesign und Chocobo
Schön, dann ist ja alles halb so wild 😊

Hast du eigentlich immer noch andere PL1/2 Werte, als 10/25 Watt eingestellt ?

Das war ja bei dir auch abweichend von den anderen Usern, die auch das ASRock N100 im Einsatz haben.

Ansonsten hoffentlich langen Spaß mit dem Brett 😉
 
SP-Fotodesign schrieb:
Mein voriger 8GB DDR3200 war Standardspeicher mit CL22.

Dachte, hast den noch im Einsatz. ^^
Das mit den G.Skill's muss ich irgendwie übersehen haben.
 
Kein Problem, Naru. Alles gut. :)

@Chocobo : Ich spiele mich immer wieder mit den Werten und benche ein bisschen rum, aber es nimmt sich kaum was bis nix. Aktuell habe ich 13/25W eingestellt. Und CPU 40Amps statt 36 und iGPU müssten 30Amps statt 26 sein, aber weder vom Verbrauch, noch von der Leistung her tut sich was.

Werde auch mal 6/10W probieren, die Werte für die Lasten auf Standard.
Denke aber, es nimmt sich kaum was.

Muss aber sagen, ich habe am Gehäuse einen langsam drehenden 120er Lüfter. Dadurch kommt die CPU nur beim Aida-Stresstest auf über 70°C. Ansonsten sauber deutlich unter 50°C.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Zurück
Oben