Sperrbildschirm trotz diverser Einstellungen

coyo012

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
18
Hallo Zusammen, ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass Windows (10) ständig in den Sperrbildschirm wechselt. Egal ob Netz- oder Akkubetrieb. Bei den Energieoptionen habe ich 1h eingestellt, Bildchirmschoner ist deaktiviert und über die Registry habe ich auch denb Menüpunkt zeitlimit für Konsolensteuerung in den erweiterten Energieeinstellungen aktiviert und entsprechend auf 60 Minuten eingestellt.

Mir fällt nichts mehr ein wo ich noch etwas einstellen könnte. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
 
Danke Don, hab ich schon versucht, über die Änderung in der Registry. Eigentölich nicht möglich, aber dennoch kommt dieser blöde Sperrbildschirm....
 
in den Gruppenrichtlinien ist "Sperrbildschirm nicht anzeigen" aktiviert....

was ich aber gefunden habe: Unter Konten - Anmeldeoption gibt es den Punkt Anmeldung erforderlich. Hier steht: "zur Reaktivierung dieses PC's aus dem Standbymodus ist eine Authentifizierung erforderlich. Diese Einstellung kann aufgrund von Sicherheitsrichtlinien auf dem PC nicht geändert werden" das Menü darunter, wann soll windows nach Abwesenheit eine erneute Anmeldung anfordern steht auf "Beenden des Stromsparmodus auf dem PC" ist grau und kann nicht geändert werden. Es ist mein Privat PC, ich bin angemeldet und wüsste nicht, dass ich irgendwo spezielle Sicherheitseinstellungen aktiviert hätte...???
 
Du wirst entweder mit einem Tool oder selber irgendwelche Einstellungen in der Registry vorgenommen haben, die alles grau hinterlegt. Die musst du jetzt finden.
 
ok, und wo suche ich da am besten? Bin da nicht wirklich versiert....
 
Um Gottes Willen!!!

Zum Problem: wurde ungewollt ein neuer User eingerichtet?
CN8
 
Vielleicht hatte ich das nicht ganz gelesen… (Meine Idee betrifft das Problem, dass man solche Einstellungen bei allen Usern durchexerzieren muss.)

Es ist also so als würde irgendetwas willkürlich WIN+L drücken?

CN8
 
nicht wirklich willkürlich, immer exakt nach einer Minute. Ich vermute momentan, dass es dann oben genannten Sicherheitsrichtlinien liegt und ich die Anmeldeoption nicht ändern kann. Nur weiß ich nicht, wie und wo ich diese Richtlinien ändern kann...
Ergänzung ()

Unbenannt.JPG


wie kann ich diese Sicherheitsrichtlinien ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
@coyo012

Du machst derzeit nicht zufällig Home Office und loggst dich dazu auf deinem Privaten Rechner mit deinem Firmen Account ein?

FG
 
doch, über eine Cloud bzw. Citrix Receiver... daran habe ich heute morgen auch schon gedacht. Auf meinem Rechner ist ein 2. Microsoft Konto drauf, das vom Geschäft. Kann es sein, dass dieses Konto alles andere überlagert? Allerdings war auch im Geschäft die Timeout Zeit erheblich länger als 1 Minute... würde gerne dieses Microsoft Konto mal löschen um zu sehen was sich ändert. Aber leider kann ich es nur verwalten, aber nicht löschen. Ich könnte mich höchstens in meinen MS account einloggen und ggf. da mein laptop deaktivieren, oder gibts noch bessere Lösungen? Ich hab da einmal was geändert und dann 1 Tag die IT in unserem Geschäft mit der Bereinigung beschäftigt
 
Dann wird die Einstellung auch von dem Geschäftkonto kommen.
An dieser Stelle schlage ich Dir vor, das Du keine weiteren Änderungen mehr probierst, auch wenn es dein eigener PC ist. Deine it Abteilung wird sich schon was dabei gedacht haben, dass sie diese Sperre eingerichtet haben.
Von daher wende dich an die iT Abteilung und kläre alles weitere mit denen, wenn Dir dein Job lieb ist.

FG
 
Fehler behoben - es lag tatsächlich an dem 2. MS Konto. Über Einstellungen - Konten - Auf Arbeits- oder Schulkonto zugreifen - Konto trennen konnte ich dieses Konto lösen. Da ich über eine Cloud geschäftlich arbeite, benötige ich keine zwingende Verknüpfung zum gesch. MS Konto. Seither gehts wieder. Hätte nicht gedacht, dass dieses Konto derart auf den Rechner Einfluss nimmt.

Vielen Dank dennoch an Eure Tipps...
 
Ich schließe mich hier mal an.
Ich habe vor kurzem erst das aktuelle Win 10 aufgesetzt.
Habe eben auf ein Lokales Konto umgestellt.
Nun wollte ich das auch der nervige Sperrbildschirm verschwindet.
Habe es mit den bekannten Methoden allerdings nicht hinbekommen.

Hat da jemand noch einen Tip?
 
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Personalization]
"NoLockScreen"=dword:00000001

CN8
 
Das habe ich gemacht.
Dann ein Neustart und ich musste wieder mein Kennwort eingeben.
Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben