Spiele Abstürze mit RTX 3080

jube

Lieutenant Pro
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
554
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
image0.jpg

  • Prozessor (CPU): Intel i7 6700 mit Dark Rock Pro 4, iGPU deaktiviert
  • Arbeitsspeicher (RAM): Gskill 32 GB (2x16) 2400 (läuft mit 2133)
  • Mainboard: Asus H270F Strix
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 11 750W
  • Gehäuse: be quiet! Dark Base 700 mit 3x 140mm Silent Wings High Speed
  • Grafikkarte: Asus TUF OC RTX 3080 10GB, Silent Modus
  • HDD / SSD: 500GB Samsung 970 Evo Plus, 250GB Hynix OEM SATA M.2, WD Blue HDD 3TB und 2TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Soundkarte (Sound Blaster) ist direkt unter der Grafikkarte verbaut
Keine Komponenten sind übertaktet. Ich spiele in 4K 3840x2160 mit maximalen Details. Mit der 1060 war es 1920x1080 mit mittleren bis hohen Details.

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden(zusätzliche Bilder könnten z.b. hilfreich sein):

Guten Abend,
seit ich meine GTX 1060 rausgeschmissen und eine RTX 3080 eingebaut habe, ist die Anzahl der Spieleabstürze gestiegen.

Zum Beispiel in Star Wars Battlefront 2017, welches auf der Samsung SSD läuft, habe ich manchmal (1x pro Stunde vielleicht) beim Laden eines Matches oder auf dem Weg zurück ins Hauptmenü Abstürze. Mit der 1060 hatte ich auch Abstürze, aber höchstens alle 10 Spielstunden.

COD Advanced Warfare habe ich auf einer HDD installiert und dieses Spiel ist noch schlimmer. Im Menü ist noch alles in Ordnung, aber spätestens wenn ich ein Spiel starten möchte, geht's zurück zum Desktop. Wenn ich es tatsächlich mal in ein (privates) Spiel geschafft habe, stürzt das Spiel auch nach ein paar Sekunden ab. Mit der 1060 hatte ich nie Abstürze.

Apex Legends läuft dagegen sehr stabil, dort stürzt höchstens der Server ab.

Die Auslastung meiner Grafikkarte ist durch die CPU Limitierung maximal bei 75-80% und auch der VRAM oder RAM sind bei weitem nicht ganz ausgelastet. Die Temperaturen sind auch in Ordnung, bei CPU und GPU habe ich noch nie mehr als 70 Grad gehabt.

Was das Netzteil angeht müssten 750W eigentlich reichen, oder? Der Prozessor ist nicht gerade ein Stromfresser.
Habe ich meine Grafikkarte richtig angeschlossen? Ich habe das VGA1 Kabel verwendet, welches in 2x 8-Pin aufgeteilt wird. Laut Anleitung soll bei einem Kabel der mittlere Anschluss verwendet werden, was ich auch gemacht habe.

Screenshot 2021-01-13 180248.png
Screenshot 2021-01-13 175655.png


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Alle aktuellen Windows 10 Updates und Treiber habe ich installiert, was nichts gebracht hat. Grafiktreiber und alles von NVIDIA habe ich auch so gut es ging gelöscht und neu installiert.

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

Was soll ich tun? Lohnt es sich einmal Windows komplett neu zu installieren?
Oder stimmt etwas mit der Grafikkarte nicht? Noch kann ich die Grafikkarte zurückgeben (was sehr schade wäre, sie hat kein Spulenfiepen).
Auch das Netzteil hat soweit ich weiß 5 Jahre Garantie, ich könnte es vielleicht austauschen.
Meine Vermutung wäre, dass der Arbeitsspeicher, den ich mal gebraucht gekauft habe, Probleme macht. Aber warum hatte ich dann vorher keine Probleme?

LG
Jube
 
Zuletzt bearbeitet:
benutz 2 kabel (pcie1 und pcie2) und davon eben je nur einen 8pin. dann kommt der saft von zwei stromschienen, koennte dein problem schlagartig loesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro
ich vermute dein gehäuse ist das problem weil die karte so auf den kopf steht und die kühlung ist darauf nicht ausgerichtet.
 
Moin,

achte mal auf die Gpu Temperatur Anzahl beim zocken
 
jube schrieb:
Was das Netzteil angeht müssten 750W eigentlich reichen, oder? Der Prozessor ist nicht gerade ein Stromfresser.
Habe ich meine Grafikkarte richtig angeschlossen? Ich habe das VGA1 Kabel verwendet, welches in 2x 8-Pin aufgeteilt wird. Laut Anleitung soll bei einem Kabel der mittlere Anschluss verwendet werden, was ich auch gemacht habe.

[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/screenshot-2021-01-13-180248-png.1025569/[/IMG] [IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/screenshot-2021-01-13-175655-png.1025570/[/IMG]
Mal probiert PCIe1 und PCIe3 für die Grafik zu belegen wie in der Anleitung steht? Damit werden die Schienen anders belastet.

Davon abgesehen ist das NT ausreichend dimensioniert.
 
LadykillerTHG schrieb:
ich vermute dein gehäuse ist das problem weil die karte so auf den kopf steht und die kühlung ist darauf nicht ausgerichtet.
Wie kommst du auf das schmale Brett?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirOxy und Pisaro
Hatte Änliche Probleme vll. nicht in dem Ausmaß, hab sogar mein 10m Lan Kabel durch ein neues Ausgetauscht und das NT gegen ein Stärkeres. Irgendwann war das Problem von heut auf morgen weg.
Das ding ist sobald ich mein Ram mit Standard Timings laufen lasse kriege ich öfters Internet Abstürze in COD
und die Internet Verbindung bricht dauernd ein, musste schärfere Timings zuweisen seit dem Ruhe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Testweise könntest du mal die GPU auf 1700Mhz untertakten mit dem Afterburner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLSS_Cryonaut
Das Kabel sieht so aus
nede-044_nede_044_01_800x800.jpg

also auf der einen Seite der Stecker fürs Netzteil und auf der anderen Seite 2x 8-Pin. Warum wird es denn mitgeliefert wenn man nur zwei einzelne benutzen soll?

@nr-Thunder Danke werde ich auch ausprobieren.
 
jube schrieb:
Warum wird es denn mitgeliefert wenn man nur zwei einzelne benutzen soll?
Damit bei leistungsstarken Grafikkarten die einzelnen Spannungsschienen gleichmäßiger belastet werden.
Im Lieferumfang sollten doch noch zwei einzelne 6+2 PCIe Kabel sein. Probiers einfach mal aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU und eigsi124
Also an der Stromversorgung liegt es nicht und auch ein geringerer Takt hat keine Auswirkungen. Hat jemand noch eine Idee?
 
Du schreibst ja selbst "seit ich meine GTX 1060 rausgeschmissen und eine RTX 3080 eingebaut habe, ist die Anzahl der Spieleabstürze gestiegen." heißt also dein System war also schon davor instabil.

Mainboard UEFI aktuell ?
Soundkarte mal rauswerfen, mit nur einen Ram testen, einfach alles unnötige ab machen und dann Stück für Stück wieder dazu stecken.

Nur so wirst du herausfinden wer der Übeltäter ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jube
jube schrieb:
Also an der Stromversorgung liegt es nicht und auch ein geringerer Takt hat keine Auswirkungen. Hat jemand noch eine Idee?
Welche PCIe Steckverbindungen nutzt du nun am Netzteil - PCIe 1 und 3 wie oben beschrieben?
 
Servus,

ich würde ebenfalls ein 2es PCI-E Kabel verwenden wie mehrfach in den Thread schon beshrieben.
Habe ebenfalls ein 850 Watt (Corsair RM 850) Netzteil und ebenfalls 2 seperate Kabel vom Netzteil zur Karte.
Ist für die Lastenverteilung besser und habe bis heute keine Probleme mit meiner MSI RTX 3070 Trio welche ich selbst noch übertaktet habe (GPU2050MHz und VRAM +900 MHz).

Sonst würde ich noch folgendes Überprüfen, nach Absturz eines spiels mal im Windows Ereignisprotokoll schauen was abgeschmiert ist, vlt ist es der aktuelle WHQL Treiber, welcher hier und da mit den RTX30XX Karten bei einigen Spielen für Probleme sorgt.

Vlt auch zu prüfen:
-Mainboard Bios aktuell?
- Intel Chipsatztreiber und Komponenten aktuell?
-Sofern vorhanden PCI-E Gen von Auto auf Gen 3 stellen (Kenne mich bei Intel MB nicht mehr so gut aus)
-Bestimmte Software die Probleme macht? Alte Versionen von MSI Afterburner oder Leuchtedingsbums Software a la MSI Mystic Light o.Ä.
-Probiere ansonsten den heutigen HOTFIX Treiber von Nvidia oder ein etwas älteren.

Zuerst würde ich aber tatsächlich ein 2es PCI-E Kabel probieren.


MfG
 
jube schrieb:
-Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
Du hast nicht zufällig im Windows 10 bei Anzeige-Grafik die Hardwarebeschleunigte GPU-Planung Aktiviert ?

Es gibt zu zeit Software Probleme zwischen Windows und Nvidia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
Danke für die Antworten

@mospider Ja genau.

@LazyWaffle Hab ich tatsächlich. Ich probiers mal ohne.

Edit: Ohne ist das Problem immer noch da.

@Framekiller28 Gute Idee mit dem Ereignisprotokoll, werde ich ausprobieren.
Ergänzung ()

Screenshot 2021-01-20 182630.png

Screenshot 2021-01-20 184410.png


Okay was sagt mir das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieleicht habe ich es überlesen: gibt es evtl. eine Übertaktung der Komponenten, dann diese mal deaktivieren.

cmd als Admin aufrufen und folgenden Befehl eingeben:
sfc /scannow
Wenn dort defekte Dateien gefunden und repariert wurden, Rechner neu starten.
Mal die Spieldaten von Steam auf Fehler überprüfen lassen.
 
Zurück
Oben