Spiele laufen nach gewisser Zeit total ruckelig..

emuDeluxe

Newbie
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
4
Hallo.
Ich hab seit vorgestern meinen neuen Laptop, ein echt geiles Teil!
Habe jetzt auch die ersten Spiele mal angetestet und da ist mir was aufgefallen..

Zuerst starten die Spiele (z.B. Guild Wars 2 oder Battlefield 3) und laufen super flüssig auf den höchstmögichen Grafikeinstellungen. Nach ca. 30-45 Minuten jedoch fängt das Spiel auf einmal ganz komisch zu laggen, fast als spiele ich in Zeitlupe. Neu Starten bringt erstmal nichts, nach ca. 1 Stunde kann ich wieder problemlos spielen..

Meine erste Vermutung wäre in diesem Falle eine Überhitzung der GPU, welche sich nach einer gewissen Zeit selber herunterschraubt um sich zu schützen.
Für den Fall einer Überhitzung, wie kann ich das umgehen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
MfG Emu


Anbei meine Laptop-Daten:
Windows 10
Intel Core i7-6700, 4x2,6GHz, 64bit
16,0GB RAM
Nvidia GTX 960M (4GB)
 
Hallo!

Lass mal beim Zocken ein Hardware Monitoring Programm laufen und sieh dir dann die Temperaturen an.

Laufen die Lüfter ordentlich hoch oder stört da vllt irgend ein sinnloses Silent setting das die Lüfter auf niediger Drehzahlt hält?.

Wenns wirklich zu heiss wird: etwas unter den Laptop stellen damit er leichter kühle Luft ansaugen kann (Buch reicht oft, oder so ein Coolpad). Oder einfach Grafiksettings ein Stück runter schrauben, macht oft optisch nicht viel aus aber spart viel Rechenleistung und damit Hitze.
 
Klingt sehr stark nach Überhitzung.
Temperaturen überwachen mit tools wie CPU-Z/GPU-Z.

Gegenfalls Laptop reinigen, obwohl laut hardware kann das gerät noch gar nicht alt sein bzw gar nicht so verstaubt sein unter normalen Umständen.
 
Zuletzt bearbeitet:
emuDeluxe schrieb:
Für den Fall einer Überhitzung, wie kann ich das umgehen?

Das nächste mal auf die Hardware achte die die Kühllösung des Notebooks auch schafft


B)
Powertarget der Gpu runter Regeln

C)
Den maximalen Takt der Cpu im Engergiesetting von Windows runter setzen.

D)
Im Bios den I7 auf 2 Kerne begrenzen,
beim zocken wohl die beste Wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt wirklich erstmal nach "heiß gelaufen". Vielleicht hilft auch ein fps-limiter. Was ist das für ein Laptop? Marke? Leider sind die Kühlsysteme der quasi Gaming Laptops oft überfordert. Oft ist es auch nichtmal die GPU die runtertaktet sondern die CPU geht im Takt runter und dann langweilt sich die GPU auch.
 
RayKrebs schrieb:
Klingt wirklich erstmal nach "heiß gelaufen". Vielleicht hilft auch ein fps-limiter. Was ist das für ein Laptop? Marke? Leider sind die Kühlsysteme der quasi Gaming Laptops oft überfordert. Oft ist es auch nichtmal die GPU die runtertaktet sondern die CPU geht im Takt runter und dann langweilt sich die GPU auch.

Es ist ein Acer Aspire VN7-592G-74FP, die Spiele hab ich bereits auf Full-HD statt 4k gestellt, da die älteren Spiele absolut nicht mit 4k klarkommen..:lol:
Ergänzung ()

xA4x schrieb:
Das nächste mal auf die Hardware achte die die Kühllösung des Notebooks auch schafft


B)
Powertarget der Gpu runter Regeln

C)
Den maximalen Takt der Cpu im Engergiesetting von Windows runter setzen.

D)
Im Bios den I7 auf 2 Kerne begrenzen,
beim zocken wohl die beste Wahl

beeinflussen diese Settings die Leistung vom PC dann nicht generell? Im Normalgebrauch soll der schon so schnell sein wie möglich
Ergänzung ()

KenshiHH schrieb:
Klingt sehr stark nach Überhitzung.
Temperaturen überwachen mit tools wie CPU-Z/GPU-Z.

Gegenfalls Laptop reinigen, obwohl laut hardware kann das gerät noch gar nicht alt sein bzw gar nicht so verstaubt sein unter normalen Umständen.

werde mich Morgen nochmal ans Spielen machen und die GPU-und CPU-Aktivität messen.:)
Welche Werte sollte ich denn erwarten, also was liegt im angemessenem Bereich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich halte nix von Kernen im Bios zu deaktivieren, zumal es bei Acer's Spar Bios eh nicht gehen wird.

Hol dir MSI Afterburner, schau im Netz wie das verwendet und konfiguriert wird. Ist kein Hexenwerk und Du hast im Game ein OSD für Temperaturen und Auslastung.

Oder auch HWInfo64 und schalte beim Start im Dialog gleich auf Sensoren.

4K geht eh nicht vernünftig mit einer 960M. Full HD für Spiele ist da schon Okay. Auch schon mit Vsync auf 60fps begrenzt?
Wenn Du grillen willst und schauen ob Acer den Kühler vernünftig montiert hat, weil die bekommen das nicht immer hin.
Teste mit Prime95 die CPU. Du musst das nicht Stundenlang machen. 5-10 Minuten reicht um zu sehen wohin die Reise geht.
Mein optimierter Acer V3-771G erreicht 55° Grad nach 6 Minuten (CPU).
Mit Furmark kannst Du die GPU grillen. Auch hier genügen erstmal 5-10 Minuten.
Hier werden bei mir nach 6 Minuten 58° erreicht.
Das sind aber sehr gute Werte. Die meisten die ich kennen liegen eher in Richtung 70-80 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
xA4x schrieb:
Das nächste mal auf die Hardware achte die die Kühllösung des Notebooks auch schafft


B)
Powertarget der Gpu runter Regeln

C)
Den maximalen Takt der Cpu im Engergiesetting von Windows runter setzen.

D)
Im Bios den I7 auf 2 Kerne begrenzen,
beim zocken wohl die beste Wahl

:lol: Selten so ein Mist gelesen.:lol:

Das einzige was dadurch ausgelöst wird, ist weniger Stromverbrauch und noch weniger Leistung. Und die Zwei CPU Kerne werden deswegen auch nicht Kühler im Betrieb.;)


Zurück zum Thema:
Was mich Wundert das dies erst nach 30-45min passiert. Eine Überhitzung ensteht ja viel schneller, so nach max. 5 min.
Vermutung liegt auf eine fehlerhafte Stromsparfunktion, die den Rechner ausbremst. Frage nutzt du den Lappi am Kabel oder per Akku?
 
Zuletzt bearbeitet:
RayKrebs schrieb:
Also ich halte nix von Kernen im Bios zu deaktivieren, zumal es bei Acer's Spar Bios eh nicht gehen wird.

Hol dir MSI Afterburner, schau im Netz wie das verwendet und konfiguriert wird. Ist kein Hexenwerk und Du hast im Game ein OSD für Temperaturen und Auslastung.

Oder auch HWInfo64 und schalte beim Start im Dialog gleich auf Sensoren.

4K geht eh nicht vernünftig mit einer 960M. Full HD für Spiele ist da schon Okay. Auch schon mit Vsync auf 60fps begrenzt?
Wenn Du grillen willst und schauen ob Acer den Kühler vernünftig montiert hat, weil die bekommen das nicht immer hin.
Teste mit Prime95 die CPU. Du musst das nicht Stundenlang machen. 5-10 Minuten reicht um zu sehen wohin die Reise geht.
Mein optimierter Acer V3-771G erreicht 55° Grad nach 6 Minuten (CPU).
Mit Furmark kannst Du die GPU grillen. Auch hier genügen erstmal 5-10 Minuten.
Hier werden bei mir nach 6 Minuten 58° erreicht.
Das sind aber sehr gute Werte. Die meisten die ich kennen liegen eher in Richtung 70-80 Grad.

So, also der CPU-Test ging max. auf 85 Grad hoch, der GPU durch Furmark auf max. 79 Grad..
Sind wohl etwas hoch die Werte, kann ich da was gegen machen?
Ein externes Kühlpad z.B...
Ergänzung ()

MaW85 schrieb:
:lol: Selten so ein Mist gelesen.:lol:

Das einzige was dadurch ausgelöst wird, ist weniger Stromverbrauch und noch weniger Leistung. Und die Zwei CPU Kerne werden deswegen auch nicht Kühler im Betrieb.;)


Zurück zum Thema:
Was mich Wundert das dies erst nach 30-45min passiert. Eine Überhitzung ensteht ja viel schneller, so nach max. 5 min.
Vermutung liegt auf eine fehlerhafte Stromsparfunktion, die den Rechner ausbremst. Frage nutzt du den Lappi am Kabel oder per Akku?

In beiden Fällen ist das vorgekommen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sind Hoch, da takted die CPU sicher schon runter, und du musst auch rechnen dass beide beim zocken gemeinsam belastet werden und nicht einzeln.

Kühlpad ginge aber beste lösing wird sein einfach mal fps limit auf 60 machen oder details bei grafik runter schrauben.

"Gaming Laptops" haben nunmal das Problem mit der Kühlung das sich nicht wirklich beseitigen lassen wird.
 
MaW85 schrieb:
:lol: Selten so ein Mist gelesen.:lol:

Das einzige was dadurch ausgelöst wird, ist weniger Stromverbrauch und noch weniger Leistung. Und die Zwei CPU Kerne werden deswegen auch nicht Kühler im Betrieb.;)
Du bist der der Mist schreibt

Ach warte, höhere Verbrauch resultiert ja nicht in mehr Abwärme, nein in Regenbogenfarben,
ebenso reichen für eine 960M 2 Cores/4 Threads vollkommen aus


Aber hast recht,
auf CB scheint es viele Fanboys zu geben,
hatten die anderen bei PCGH doch recht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon erwähnt waren das Einzeltests wenn CPU und GPU gemeinsam laufen kann es noch schlechter werden. Aber dafür sind prime95 und Furmark worst case.


Die 85° und 79° waren nach wie vielen Minuten?


Hat dieser Acer nicht zwei getrennte Lüfter, also für CPU und GPU einen eigenen? Gab mal so ein Modell.


Drehen unter Last die Lüfter deutlich höher?


Ist die Luft die raus kommt wirklich sehr warm?


Aus meiner Erfahrung bringen so Kühlpads nicht wirklich was. Ich habe meinen Acer hinten ca. 1cm höher, damit der Lüfter besser Luft bekommt.


Die Ursache für hohe Temperaturen liegen oft in der schlechten Montage vom Kühler und der meist schlechten Wärmeleitpaste. Mein Acer litt auch von Anfang an darunter.


Ich hatte ca. 75-78° im Neuzustand an der CPU unter prime95. Ich habe mich dann getraut das Ding zu zerlegen und neue WLP zu nehmen. Das hat bei mir unglaube 20° gebracht, weil's von Werk her mies ausgeführt wurde.


Teste jetzt mal beim Spielen wie sich die Temperaturen entwickeln.


Wenn's nichts wird, würde ich über eine Rückgabe nachdenken, wegen dieser Untauglichkeit.


Bei Notebookcheck.de kannst Du ja mal nach Testberichten ausschau halten. Viel Erfolg.
 
RayKrebs schrieb:
Wie schon erwähnt waren das Einzeltests wenn CPU und GPU gemeinsam laufen kann es noch schlechter werden. Aber dafür sind prime95 und Furmark worst case.


Die 85° und 79° waren nach wie vielen Minuten?


Hat dieser Acer nicht zwei getrennte Lüfter, also für CPU und GPU einen eigenen? Gab mal so ein Modell.


Drehen unter Last die Lüfter deutlich höher?


Ist die Luft die raus kommt wirklich sehr warm?


Aus meiner Erfahrung bringen so Kühlpads nicht wirklich was. Ich habe meinen Acer hinten ca. 1cm höher, damit der Lüfter besser Luft bekommt.


Die Ursache für hohe Temperaturen liegen oft in der schlechten Montage vom Kühler und der meist schlechten Wärmeleitpaste. Mein Acer litt auch von Anfang an darunter.


Ich hatte ca. 75-78° im Neuzustand an der CPU unter prime95. Ich habe mich dann getraut das Ding zu zerlegen und neue WLP zu nehmen. Das hat bei mir unglaube 20° gebracht, weil's von Werk her mies ausgeführt wurde.


Teste jetzt mal beim Spielen wie sich die Temperaturen entwickeln.


Wenn's nichts wird, würde ich über eine Rückgabe nachdenken, wegen dieser Untauglichkeit.


Bei Notebookcheck.de kannst Du ja mal nach Testberichten ausschau halten. Viel Erfolg.



Hey :)
Danke erstmal für deine Hilfe!
Bei Prime95 ging der Rechner schon nach 4min oder so auf gute 80 Grad hoch.
Der Furmark-Test ging nur sehr kurz, hab den Standard-Test gemacht, der hat mir nur für 1min sowas wie Saurons Auge im Star-Wars Lichtunnel animiert..

Der PC ist sehr neu, deswegen finde ich noch keine Testberichte über dieses Modell, geh aber mal von zwei Lüftern aus, hab für den normalen Sytsemgebrauch ja nochmal eine Intel-GraKa.
Hat hinten auch 2 Lüfterausgänge, im Normalgebrauch kommt es da nicht besonders warm raus.

Ich schau in so einer Stunde nochmal die Temperatur beim Spielen mit V-Sny an und werde mich etwas über Afterburner informieren.
Danke nochmal



Und Danke an alle Anderen auch! :)
 
Hmm, Acer halt. Wenn die Temperaturen so schnell steigen sieht's wirklich nach überforderten Kühlsystem aus. Dann kommt vermutlich eher nur lauwarme Luft statt heiße aus den Ausgängen raus. Wenn die 14 Tage nich nicht abgelaufen sind, würde ich auch mal beim Händler nachfragen bzw Reklamieren. Guten Rutsch.
 
xA4x schrieb:
Du bist der der Mist schreibt

Ach warte, höhere Verbrauch resultiert ja nicht in mehr Abwärme, nein in Regenbogenfarben,
ebenso reichen für eine 960M 2 Cores/4 Threads vollkommen aus


Aber hast recht,
auf CB scheint es viele Fanboys zu geben,
hatten die anderen bei PCGH doch recht

Meine güte!
Wenn die zwei Cpu Kerne abgeschalten werden bringt das null, ist sogar nach teilhaft. Denn die 2 Genutzten CPu´s werden deswegen nicht kühler und da jeder einzelne CPU Kern abgesichert ist, regeln diese auch ab einer bestimmten Temperatur runter! Den wenn man nur 2 Kerne nutzt werden die mehr ausgelastet, was erst recht zu höheren Kerntemperaturen führt. Die Arbeitsverteilung auf 4 Kerne ist da eindeutig im Vorteil. Und die Thread Verarbeitungsfähigkeit einer CPU ist wieder ganz was anderes. Den was bringt dir ein z.b. ein 2 Kern/4 Threads, wenn der CPU schon mit 2 Threads voll ausgelastet ist... NIX!! Da ist ein echter 4 Kern CPU klar im Vorteil, den der kann gleichzeitig min. 4 Threads mit starker Auslastung bearbeiten. Und um so schneller die stark belastenden Threads bearbeitet werden um so kühler bleibt der CPU!
Ach ja bevor du noch damit kommst, ja ein programm muss dafür überhaupt ausgelegt sein um irgendwelche CPU Funktionen zu nutzen, wie z.B. multible Thread Verarbeitung auf einem CPU Kern.


ENTSCHULDIGUNG an den Thema-Erstellers, das ich etwas ausarte.:heilig:

Edit:
Das Hauptproblem an dem Rechner wird aber auch der CPU sein, der ist mit 45W angeben.
Und da wird stark das Powerlimit eingreifen.

Edit 2:
Cpu Powerlimit kann es ja nicht sein, würde ja auch viel schneller greifen.

Ich vermute du Spielst mit Akku im Lappi, aber mit Stromkabel?

Vermutung!
Da der Akku bei dauerhafter Vollbeladung Schaden bekommt, schaltet der Rechner zwischen durch auf Akkubetrieb und nutzt nur den Akku um den Akku am leben zu erhalten. Dementsprechend greifen auch die Energiesparfunktionen der Akku Stromversorgung.

Probiere mal aus den Akku rauszunehmen, wenn es nicht zu aufwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das wäre ja ein Ding! Daher sollte der TE ja mal die Monitor Tools mitlaufen lassen, damit man sieht was eben nach 30-45min passiert. Stimmt, bei mir steht der Laptop die meiste Zeit stationär und dann ist der Akku natürlich immer draußen. Leider gibt es heute immer mehr Laptops wo es nicht so einfach ist den Akku zu entfernen.
 
emuDeluxe schrieb:
So, also der CPU-Test ging max. auf 85 Grad hoch, der GPU durch Furmark auf max. 79 Grad..
Sind wohl etwas hoch die Werte, kann ich da was gegen machen?
Ein externes Kühlpad z.B....

Beide Werte bewegen sich im Grünen Bereich, aber lass den Quatsch bitte mit Furmark, das ist nicht annähern Realitätsnah.

Ich mops mir mal HisN sein Beobachte Thread, bitte sorgfältig durchlesen und Screenshots Posten.
 
Furmark ist insofern "Realitätsnah" wie prime95 oder Intel BurnTest um das Kühlsystem zu testen und thermische Fehler zu finden. Was soll bitte schön daran Quatsch sein?
 
Ltownwriter schrieb:
Ich mops mir mal HisN sein Beobachte Thread, bitte sorgfältig durchlesen und Screenshots Posten.

Den wollte ich auch gerade bringen. Nicht im Hintergrund loggen, sondern draufschauen. Man sieht ja was sich verändert wenn es anfängt zu ruckeln. Hoffe ich^^
 
Zurück
Oben