Spiele mit Gewaltinhalt und die Hilflosigkeit der Politik!

Hallo Freunde,

also "kloppen" ist doch in einem gewißen Alter ganz normal.

Zu dem mit den Hauptschulen: Ist schon ganz richtig, aber mir würde jetzt aus dem stehgreif keine sinnvolle Lösung einfallen ob die Kriminalität an, insbesondere, deutschen Hauptschulen zu verringern. Das Gewaltpotenzial dort ist teilweise einfach immens, wobei man nicht nur auf den Hauptschulen rumhacken sollte. Realschulen aber auch einige Gymnasien sind ebenfalls davon betroffen, da wird an Unterstüfler Dope vertickt während Gangsta X mit Gangsta Y "Opfa" Z boxxt, weil der angeblich seine Freundin angeguckt hat. ^^

Aber ich frage mich, was soll man machen?! Sachen gibts, die kann man partout nicht ändern. :(
 
Original erstellt von Flexa
also "kloppen" ist doch in einem gewißen Alter ganz normal.
Damit hast du nicht ganz unrecht.

In der Grundschule und Orientierungsstufe ist man halt geistig noch nicht so weit entwickelt und man löst Streits dann eben mit Kloppereien.

Danach gibt es mehrere Gruppen.
Die einen Lernen Konflikte auch friedlich zu lösen und die anderen bleiben halt beim Prügeln, weil ihnen entweder Spaß macht od er es nicht anderes können, oder aus dem Umfeld praktisch dazu gezwungen werden.

Ab und zu gibt es da halt auch mal Extremfälle.
In meinem Ort (Vorort von H) wurden schon mehrmals auf der KGS Lehrer von Schülern mit Gaspistolen und Messern bedroht und einer hat sogar mal zugestochen.

In den "sozial schwächeren" Gegenden in H gibt es auch öfters mal Morddrohungen gegenüber den Lehrern etc.
Man kann sich teilweise kaum vorstellen wie die Zustände an manchen Schule (vorw. Haupt/Real/Gesamtschulen) aussehen.

Und da ist mehr das Umfeld schuld, als Gewaltspiele...

mfg Tweaki4k
 
Also bei mir in der Klasse kloppt man ich in den kleinen Pausen fast immer, aber eher so ne Art "Wrestling", soll heißen: Alles nur show, man hat keine Probleme die man auf diese Art zu lösen versucht o.ä., sondern kloppt sich nur zum Spaß. Alles total harmlos bei uns, obwohl fast alle zocken... :rolleyes:

mfg

/edit: mal abgesehen von den showkämpfen könnte unsere Schule (Gymnasium) kaum gewaltfreier sein: In den unteren Klassenstufen vielleicht einmal pro woche ne harmlose (aber ernst gemeinte) Schlägerei, mehr nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewalt in Spielen

Jeder soll mal selber beurteilen, was für ihn Gewalt ist. Für meine Mutter sind Gothic und Diablo gewalthaltige Spiele. Ich definiere Gewalt eher über sinnlosen Kopfabhacken und Messerschlitzaktion an völlig hilflosen Opfern.
 
Re: Gewalt in Spielen

Original erstellt von cheesi
Jeder soll mal selber beurteilen, was für ihn Gewalt ist. Für meine Mutter sind Gothic und Diablo gewalthaltige Spiele. Ich definiere Gewalt eher über sinnlosen Kopfabhacken und Messerschlitzaktion an völlig hilflosen Opfern.

Da ist aber auch immer noch die Frage nach dem Abstumpfen. Für Deine Mutter ist es Gewalt weil sie nicht spielt, für Dich ist es keine Gewalt, weil man auch abstumpft bis zum Abwinken.
 
Re: Re: Gewalt in Spielen

Original erstellt von GRAKA0815
Da ist aber auch immer noch die Frage nach dem Abstumpfen. Für Deine Mutter ist es Gewalt weil sie nicht spielt, für Dich ist es keine Gewalt, weil man auch abstumpft bis zum Abwinken.

Ich finde die Abstumpfung nicht weiter schlimm, solange man Realität und virtuelle Welt auseinander halten kann.

mfg
 
Original erstellt von Crazy_Bon
Ich finde es persönlich schockierend, dass in Nachrichten oder in der Kriminalsendung "Aktenzeichen XY ungelöst" echte Leichen gezeigt werden.
Da kann mir kein Spiel mein Empfinden und Bezug auf die Realtität abglimpfen.

Nur das die Masse der Nachrichtenzuschauer trotzdem solche Spiele als Gewalttätig empfinden. Warum? Weil sie abgestumpft sind? Wohl kaum.
Ich pers. finde auch, das C&C Generals etwas zu sehr am "guten Geschmack" vorbei rauscht. Selbstmordattentäter ausbilden um zum Ziel zu gelangen ist wohl doch eher etwas verfehlt. Kriegsverbrechen oder Verbrechen an der Menschlichkeit als Mittel um zu Gewinnen, ist wohl auch eher verfehlt. Da könnte man auch ein Spiel programmieren, bei dem deutsche Energiepunkte bekommen, wenn sie Juden im KZ auf den Ofen schmeißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von GRAKA0815
Da könnte man auch ein Spiel programmieren, bei dem deutsche Energiepunkte bekommen, wenn sie Juden im KZ auf den Ofen schmeißen.

C&C Generals richtet sich in erster Linie nicht gegen Zivilisten - das ist der entscheidende Unterschied! Ich finde Generals übrigens nicht am "guten Geschmack" vorbeirauscht, weil es nur ein Spiel ist! - und zwar ein gelungenes. Leichen im TV finde ich schlimmer.

mfg
 
Daywalker:

Kein Krieg wendet sich in erster Linie gegen Zivilisten.
Wenn ein sog. Spiel schon schlimmer ist als die Realität, dann kann da etwas nicht stimmen. Zudem wenn es sich auch noch an aktuelle Ereignisse anlehnt (nur schlimmer).
Ich meine, wenn man sich einmal 5min. zurücklehnt und einmal darüber nachdenkt (ich meine wirklich nachdenkt und nicht nur von der Tapete bis zur Wand oder Emotionsgeladen) kann man doch nur zu dem Schluß kommen, dass C&C Generals am noch vertretbaren Geschmack vorbeirauscht.
 
C&C Generals ist inhaltlich das Letzte - aber dergleichen Mist sind wir doch von Westwood (jetzt EA) schon lange gewohnt. Ich denke nicht, daß mehr Verbote und Indizierungen uns irgendwie weiterbringen. Im Gegenteil, damit macht man den Mist für die Kiddies doch erst interessant.

Das Thema Nachahmung wurde bis zur Absurdität diskutiert (wir alle kennen ja noch die Diskussionen nach dem Amoklauf in Erfurt). Ich betrachte das als hinreichend widerlegt.
Das Thema Abstumpfung hingegen halte ich für ein Pseudo-Argument. Ich setze dem Sensibilisierung entgegen. Die Sensibilisierung für Gewalt und ihre Gefahren ist Aufgabe der Erziehung - und die kommt der Aufgabe immer weniger nach oder ist ihr nicht mehr gewachsen. Würden die jungen Leute durch die Erziehung ausreichend sensibilisiert, wäre Abstumpfung durch welche Medien auch immer überhaupt kein Thema.
Mein Fazit daraus: Verbote und Indizierungen sind Symptombekämpfung.
 
Symptombekämpfung hin der her, ich denke das sich in erster Linie einmal die Hersteller des Spiels an die eigene Nase fassen sollten. Nun aber einmal ganz ehrlich, müssen solche Szenarien wie die der GLA bei C&C Generals sein? Sollten sich die Hersteller der Spiele nicht lieber vorher einmal gedanken darüber machen.
Würden sie es tun, brauchten wir keine Indizierungen etc.
 
Original erstellt von GRAKA0815
Symptombekämpfung hin der her, ich denke das sich in erster Linie einmal die Hersteller des Spiels an die eigene Nase fassen sollten. Nun aber einmal ganz ehrlich, müssen solche Szenarien wie die der GLA bei C&C Generals sein? Sollten sich die Hersteller der Spiele nicht lieber vorher einmal gedanken darüber machen.
Würden sie es tun, brauchten wir keine Indizierungen etc.

Es beschwert sich ja keiner, daß solche Spiele nicht an Minderjährige abgegeben werden sollen. Nur eine Indizierung kommt einer Zensur gleich. Dies muß und darf nicht sein!

Wem darüber hinaus der Inhalt eines Spiels nicht passt, wird von keinem gezwungen es zu kaufen, oder sehe ich da was falsch?
 
@Graka0815
Ich sehe, wir sind uns im wesentlichen Punkt einig. Die Hersteller sollten überlegen, was sie da unters Volk bringen. Wobei ich eine Firma wie ID Software eigentlich auch in Ordnung finde - die produzieren halt nur Spiele für Erwachsene.
Woran ich mich störe, ist das Werkzeug Indizierung. Es ist für Videospiele nicht akkurat und trifft in der Regel die Falschen.
 
Indizierung, was heißt das schon? Es darf nicht öffentlich beworben werden und nur an mind. 18 jährige verkauft werden. Das wars. Wer das Spiel haben will wird es auch bekommen können. Sollte im Zeitalter des I-Net nicht schwierig sein, oder? Sicherlich kann man über den Sinn oder Unsinn von vielen indizierten Spielen streiten, dennoch denke ich, dass C&C Generals mit den z.Z. integrierten Missionen der GLA nicht nur auf den Index gehört, sondern generell verboten werden sollte.
 
Aber das Problem der Indizierung ist eigentlich, das das Spiel selbst für Erwachsene fast gar nicht mehr erwerbbar ist.
Der Versand vom indiziertem Material (Video, Videospiel, Brettspiel (1982 mit Risiko geschehen ;)), Musik, Bücher, ..) ist über dem Postweg verboten und Kaufhäuser haben indizierte Spiele gar nicht mehr im Sortiment, da selbst der Verkauf unter der Ladentheke unprofitabel wäre.
Doch leider schaut es auch so aus, dass Softwareläden am ausbluten durch den großen Preiskampf der Kaufhäuser am ausbluten sind, und so selbst die letzte Anlaufstelle für das gewünschtes Spiel am versiegen ist.
Woher dann Spiele nehmen wenn nicht stehlen? Wie Graka0815 schon sagt, wann wird dabei in die Versuchung der Kriminalität gedrängt wenn man keine andere Quelle findet.
Ich finde es durchaus schade, dass es keine spezialisierte Softwareläden ab 18 Jahren Eintritt gibt, so wie die unzähligen Sexshops an allen Ecken in einer Stadt auch.
 
Also ich gehe davon aus, dass da wo Nachfrage ist auch ein Markt da sein wird der ihn befriedigt. Bisher hatte ich keinerlei probleme damit indizierte Spiele zu kaufen.

Soweit mir bekannt, ist auch der Versand von indizierten Spielen nicht generell verboten! Der Absender muß nur sicherstellen das der Empfänger mind. 18 Jahre alt ist. Pornos etc. kann ich auch über den Versandhandel bestellen. Hierzu reicht bsw. die Bestellung mit Kreditkarte (VISA, AMEX, MASTERCARD), da unter 18 Jährige keine solche haben können.
 
Ich finde es durchaus schade, dass es keine spezialisierte Softwareläden ab 18 Jahren Eintritt gibt, so wie die unzähligen Sexshops an allen Ecken in einer Stadt auch

genau meine Rede!

Das sowas unseren überbezahlten, superintelligenten Politikern nicht einfällt versteh ich einfach net!

Wie gesagt mit den Sexshps gehts ja auch, also warum nicht mit software?

Vieleicht sollten wir alle zusammen mal nen Vorschlag an die Regierung schreiben.......:D
 
Zurück
Oben