Crazy_Bon
Rear Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 5.903
Mich hat die ganze Sache keine Ruhe gegeben und bin nochmal der Sache nachgegangen, da ich die Spielgrafik etwas anders in meinen Erinnerungen hatte, auch wenn das schon zig Jahre her ist.
Ich habe sogar meine Splinter Cell1 OEM-Version (3 CDs), die war damals als eines von 3 Spielen im Spielepaket der TerraTec Aureon 5.1 Fun Games-Soundkarte, aus der Versenkung geholt, aber damit gibt keinen Unterschied als mit der Version aus der Splinter Cell-Trilogie (DVD). Es wurden mit einer neueren Version keine diverse Features weggepatcht etc.
Ubisoft begründet, daß die Ursache von fehlerhaften Schatten an neueren Grafikchips läge, siehe Link.
Leider kann ich keine ältere Grafikkarte zum Vergleich ranziehen, aber das wäre auch nicht möglich gewesen, da ich von einem Notebook aus getestet habe. Es stellt sich wirklich heraus, daß keine Schatten mit Shadow Buffer gibt... fast.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs5.directupload.net%2Fimages%2F100528%2Ftemp%2Fmfiyudsg.jpg&hash=2bbca58f5d1100b66f2f6a1b61500cdd)
Es gibt doch Stellen, zwar etwas buggy, wo es detailierte Schatten mit ForceShadowMode=1 (Shadow Buffer) gibt, aber mit der Schattenprojektion (ForceShadowMode=0) kurioserweise nicht! Vor allem, das Beleuchtungssystem ist besser. Um das Spiel dennoch in seiner "vollen Pracht" zu geniesen, muss man doch die Einstellung auf Schattenprojektion belassen.
Auch wenn der Fehler an den Grafikchips läge, wieso gibt es an einigen Stellen mit Shadow Buffer Schatten, die mit Schattenprojektoren überhaupt gar nicht gibt? Ich denke, es hat auch mit dem Content zu tun, das damals für Shadow Buffer angepasst war und nicht komplett für die Schattenprojektion übernommen wurde.
Schade Ubisoft, daß sie nicht einmal nachträglich ihr Spiel anpassten und weiterhin in vollem Glanz scheinen ließen, als die Shadow Buffers (laut den Entwicklern) nur noch buggy waren.
Ich habe sogar meine Splinter Cell1 OEM-Version (3 CDs), die war damals als eines von 3 Spielen im Spielepaket der TerraTec Aureon 5.1 Fun Games-Soundkarte, aus der Versenkung geholt, aber damit gibt keinen Unterschied als mit der Version aus der Splinter Cell-Trilogie (DVD). Es wurden mit einer neueren Version keine diverse Features weggepatcht etc.
Ubisoft begründet, daß die Ursache von fehlerhaften Schatten an neueren Grafikchips läge, siehe Link.
Leider kann ich keine ältere Grafikkarte zum Vergleich ranziehen, aber das wäre auch nicht möglich gewesen, da ich von einem Notebook aus getestet habe. Es stellt sich wirklich heraus, daß keine Schatten mit Shadow Buffer gibt... fast.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs5.directupload.net%2Fimages%2F100528%2Ftemp%2Fml25pf5v.jpg&hash=e12afbce9561224c3e53fe349571369e)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs5.directupload.net%2Fimages%2F100528%2Ftemp%2Fmfiyudsg.jpg&hash=2bbca58f5d1100b66f2f6a1b61500cdd)
Es gibt doch Stellen, zwar etwas buggy, wo es detailierte Schatten mit ForceShadowMode=1 (Shadow Buffer) gibt, aber mit der Schattenprojektion (ForceShadowMode=0) kurioserweise nicht! Vor allem, das Beleuchtungssystem ist besser. Um das Spiel dennoch in seiner "vollen Pracht" zu geniesen, muss man doch die Einstellung auf Schattenprojektion belassen.
Auch wenn der Fehler an den Grafikchips läge, wieso gibt es an einigen Stellen mit Shadow Buffer Schatten, die mit Schattenprojektoren überhaupt gar nicht gibt? Ich denke, es hat auch mit dem Content zu tun, das damals für Shadow Buffer angepasst war und nicht komplett für die Schattenprojektion übernommen wurde.
Schade Ubisoft, daß sie nicht einmal nachträglich ihr Spiel anpassten und weiterhin in vollem Glanz scheinen ließen, als die Shadow Buffers (laut den Entwicklern) nur noch buggy waren.
Zuletzt bearbeitet: