Split Klima - Empfehlungen

reditalian schrieb:
Ich frag mich nur gerade, wie läuft das Kondenswasser bei der Portasplit ab? Bei einer "echten" Splitanlage funktioniert das gewöhnlich per Schwerkraft. Die Kondenswasserleitung bekommt halt ein leichtes Gefälle nach draussen.

Die Portasplit hat ne Pumpe, und schiebt das durch den Schlauch in das Außengerät, aus dem es dann abfließt. Bei mir über das Dach, in die Dachrinne.
 
Ok, die pumpt das ab. Ich hatte in grauer Vorzeit mal so ein mobiles Monoblock Ding mit dem dicken Abluftschlauch. Ging gar nicht gut unterm Dach, obwohl ich bei der Dachsanierung damals schon ne Wanddurchführung für den 100er Abluftschlauch gemacht habe. Weniger als 27 Grad waren mit dem Ding nicht drin, Kondenswasser hat sie in einem Behälter gesammelt und das Ding war echt eine Rappelkiste. Bei tropisch feuchtem Wetter konnte ich den Behälter 2x täglich leeren und da passten einige Liter rein.
 
@Se94te
Darf ich fragen, wie das Thema ausgegangen ist? Welche Anlage hast du eingebaut? Wie viel hast du bezahlt?

Ich habe mir letzte Woche eine Dual-Split-Klimaanlage für zwei Dachgeschosszimmer bestellt: Samsung Windfree Elite 2x2,5kW Innengeräte mit 5kW Außengerät für 1850 Euro Gerätekosten.
Eigentlich wollte ich eine Daikin Perfera, aber die kostet deutlich mehr bei ungefähr gleichen technischen Daten.
Die Installation+Abnahme vom Klimatechniker wird ca. 700 Euro kosten und dann kommt noch das Material dazu (Kanäle, Rohre,...). Günstiger geht es kaum, wenn man es nicht selbst macht.

 
@wahli
Das scheint mir für einen Markenhersteller schon ein recht guter Preis zu sein. Ich habe vor 2 Jahren eine Daikin Inverter Mono Split mit 4,8 kW Heizleistung für geschmeidige 3.600 Euro einbauen lassen. Ok, die Demontage und Entsorgung der alten Sharp Anlage war mit dabei, was aber nur so um die 200 Euro gewesen sein dürften. Innen- und Aussengerät schlugen schon mir 2.100 Euro zu buche und ich habe nur ein Innengerät.

Meine zweite Daikin in den letzten Jahren. Die scheinen nicht schlecht zu sein, gerade im Schlafzimmer ist das Gerät im Flüstermodus kaum hörbar. Die alte Sharp konnte das nicht, obwohl es auch schon ein Inverter war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
Ist jetzt vielleicht etwas spät, aber wie sieht es mit PV aus? So hast du eine zusätzliche Schicht über den Dachpfannen, die hinterlüftet ist. So sollte sich das Dach nicht mehr so aufheizen und du produzierst nebenbei noch Strom. Ist vielleicht sinnvoll, erstmal die Ursache vor der Wirkung zu bekämpfen. Die Klima kann ja dann immer noch an den 2-3 sehr heißen Tagen laufen.
 
Zurück
Oben